Hallempfehlung (Gesang, Folk, kostenlos)?

Manul
Manul
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.04.25
Registriert
06.12.05
Beiträge
698
Kekse
4.618
Ort
Frankfurt
Ich versuche gerade, ein paar Aufnahmen meiner Band etwas zu bearbeiten, und hätte gerne einen dezenten, möglichst natürlich klingenden Hall für den Gesang. Genre ist Folk, Begleitung ausschließlich mit akustischen Instrumenten (Saiten, Akkordeon) und ohne Schlagzeug. Ich habe wenig Erfahrung, bin von der Vielzahl der Möglichkeiten etwas erschlagen und tue mich nach einer Weile auch schwer, noch Unterschiede zu hören - das ist wohl die fehlende Übung bzw. Erfahrung. Hätte jemand eine Empfehlung? Sollte ich mir ein IR-File für das mitgelieferte Plugin suchen (welches)?

Ich würde nicht ausschließen, später auch mal Geld in die Hand zu nehmen, aber erst mal würde ich gerne ausprobieren, wie weit ich mit kostenlosen Möglichkeiten komme. Und an den Punkt, dass ich mit meinen eigenen Ohren höre, was mir dann noch fehlt. Ich suche also nach Empfehlungen für erfolgversprechende erste Schritte.

Vielen Dank im voraus!

Nachtrag: Ich hatte diesen Thread zum Thema gefunden, aber 1. habe ich dem keine wirkliche Empfehlung speziell für Hall entnehmen können und 2 denke ich, nach 11 Jahren gibt es inzwischen vielleicht auch andere, neue Möglichkeiten oder Kandidaten.
 
Grund: Tipphelfer / Nachtrag
moin, genau das würde ich tun: den eingbauten IR reverb probieren bevor du dich in den unendlichen wüsten der jetzt hier auftauchenden vorschläge verlierst :).
entsprechende hallräume ... da muß ich mal eben gucken wo ich meine her habe.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

ist zwar jetzt nicht IR, aber guck trotzdem mal:

View: https://youtu.be/bVguIQTqClo?feature=shared
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
und für ReaVerb hab' ich einige IR von hier:
und

gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Egal für welchen Algorithmus Du Dich entscheidest (ich mag bei Lexicon die Plate Reverbs und die Large Halls bzw. Cathedral), suche mal per Google oder gleich auf YouTube nach dem "Abbey Road Reverb" - dabei geht es um die Behandlung des Reverb-Signals mit dem EQ, und damit wird der Hall sehr unaufdringlich, sehr angenehm für alles Akustische. Habe eben selbst gesucht, gleich der erste Beitrag aus dieser Liste:
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich habe dieses Pure Plate Reverb mal gezogen, als es das for free gab. Benutze es bei Gesang und Acousticgitarre. und finde es super, aber jetzt kostet es 31€:

Da musst Du wissen, ob es Dir das wert ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn ich mir nur EIN Hall-PlugIn aussuchen müsste, dann das hier:

Lexicon 480


Ansonsten experimentiere ich gerade mit den Hall-Kammern und Studio-Raum Simulationen von UAD, sehr interessant:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Gibt genug gute Free Alternative, da muss man nicht gleich Geld ausgeben. Einer meiner Lieblingsreverbs (und dazu noch gratis!)

Klingt unglaublich gut, dagegen können die meisten anderen bezahlten Reverbs nicht mithalten...

Ansonsten, für wenig Geld, würde ich Valhalla empfehlen. Ist mittlerweile auch Standard unter den Profis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Herzlichen Dank Euch allen für die Antworten, das war sehr hilfreich! Nachdem ich mir das verlinkte Video aus #2 und den ersten Treffer zum Abbey Road Reverb angeschaut habe, habe ich erst mal mit dem mitgelieferten algorithmischen Reverb (ReaVerbate) und dem Abbey Road Effekt experimentiert (dazu habe ich mir noch ReEQ installiert) - das fand ich schon mal ganz brauchbar.

Bevor ich mich an den nächsten Song gemacht habe, habe ich dann noch die Empfehlungen Magic7 und Dragonfly installiert. Mit Dragonfly kam ich schneller klar und habe den Room Reverb (plus Abbey Hall) verwendet. Für meine mittlerweile müden Ohren klingt das Resultat - zumindest was den Hall angeht - ganz brauchbar.

Die verlinkten IRs habe ich mir ebenfalls runtergeladen, das Experimentieren damit muss aber noch warten. Die kommerziellen Sachen (die ich teilweise erstaunlich teuer finde) behalte ich im Hinterkopf, falls ich mal an Grenzen stoße. Vorerst habe ich genug zum Ausprobieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Gibt genug gute Free Alternative, da muss man nicht gleich Geld ausgeben.
Das mag sein.

Aber für alle, die jetzt meinen, die Empfehlungen, die ich oben gepostet habe, wären teuer:

1.) Man bekommt diese PlugIns ab und an im Angebot oder im Bundle für weniger als die Hälfte des "Normal"-Preises.

2.) Ich bin Ü50 und habe mich schon in meinen 20ern für Audioproduktion interessiert. Da hat man für ein richtig gutes analoges Hallgerät (und was anderes gab es da nicht) locker den 10 bis 50-fachen Preis bezahlt. Das sage ich nur, um mal deutlich zu machen, mit wie wenig Geld und Aufwand man heute professionelle Audio-Produktionen fahren kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
dieses thema taucht ja immer wieder auf. wäre es sinnvoll einen thread 'freie reverbs und passende IRs' zu erstellen in dem im ersten beitrag nur die links gelistet werden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Da hat man für ein richtig gutes analoges Hallgerät (und was anderes gab es da nicht)
Mein erstes Nich-Federn-Hallgerät war das Dynacord VRS 23 (so um 1981). Ich denke das war zumindest zum Teil analog. Ein Freund von mir hatte noch eine AKG Platte (BX25 oder so). Dann kam bei mir das Ibanez SDR 1000+m ('87) und Yamaha SPX 90 ('85). Die waren dann aber schon digitale Hallkisten. seit damal habe ich keine analogen Hallgeräte (außer in Gitarren Amps) mehr gesehen, speziell nicht für Studio oder Live Hall Erzeugung. Zudem muss man halt auch etwas zwischen Hall Effekt und Raum Simulation unterscheiden. Will man letzteres. dann waren diese ersten, leistbaren, Hallgeräte nicht wirklich geeignet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben