
Fartuuna
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 20.04.16
- Registriert
- 01.04.16
- Beiträge
- 5
- Kekse
- 0
hallo! 
ich bin neu hier, und semineu was das ukulelespielen angeht.
da ich hier im forum bzgl. meines anliegens leider nicht fündig geworden bin, bzw. der einzige thread der zum thema gepasst hätte von 2007 ist, und ich mir dachte bei einer neuerstellung stehen meine chancen ggf. aweng besser, hier nun also mein anliegen:
ich spiele nun schon seit knapp einem jahr eine sopran-ukulele von mahalo und bin mit dieser auch sehr glücklich. da ich diesen sommer aber als teil eines furiosen ukulelenduos (zwei ukulelen, zweimal gesang und witzigkeit ohne grenzen und pardon) auch einzweifünf auftritte spielen willwerde, und sich die verstärkung meiner sowie der ukulele meiner mitukulelista als problematisch herausgestellt hat sind wir aktuell auf der suche nach einer lösung.
wie der titel dieses threads schon verrät sind bei uns gerade zwei lösungsansätze im gespräch:
zum einen sich halbakustische ukulelen zuzulegen (wobei ich mir unsicher bin ob's hier überhaupt einen unterschied zu e-ukulelen gibt..? meine googelei zu dem thema hat mich nämlich leider mit einigen fragezeichen zurückgelassen), oder in instrumentenmikros (clip-ins) zu investieren.
gibt es hier vlt menschen die erfahrungen mit der einen oder der anderen variante haben, und mir einen rat geben könnten?
würdet ihr mir bzw. uns eine bestimmte halbakustische ukulele empfehlen, oder eher davon abraten?
und dasselbe was instrumentenmikros (clip-ins) angeht.
ich werde nächste woche auch mal beim musikladen meines vertrauens dieselben fragen stellen, aber ich dachte the more the merrier und so.
dementsprechend: ich würde mich sehr über rückmeldungen freuen!
musikalische grüße
fartuuna, ein newbie im saiteninstrumenteland
ich bin neu hier, und semineu was das ukulelespielen angeht.
da ich hier im forum bzgl. meines anliegens leider nicht fündig geworden bin, bzw. der einzige thread der zum thema gepasst hätte von 2007 ist, und ich mir dachte bei einer neuerstellung stehen meine chancen ggf. aweng besser, hier nun also mein anliegen:
ich spiele nun schon seit knapp einem jahr eine sopran-ukulele von mahalo und bin mit dieser auch sehr glücklich. da ich diesen sommer aber als teil eines furiosen ukulelenduos (zwei ukulelen, zweimal gesang und witzigkeit ohne grenzen und pardon) auch einzweifünf auftritte spielen willwerde, und sich die verstärkung meiner sowie der ukulele meiner mitukulelista als problematisch herausgestellt hat sind wir aktuell auf der suche nach einer lösung.
wie der titel dieses threads schon verrät sind bei uns gerade zwei lösungsansätze im gespräch:
zum einen sich halbakustische ukulelen zuzulegen (wobei ich mir unsicher bin ob's hier überhaupt einen unterschied zu e-ukulelen gibt..? meine googelei zu dem thema hat mich nämlich leider mit einigen fragezeichen zurückgelassen), oder in instrumentenmikros (clip-ins) zu investieren.
gibt es hier vlt menschen die erfahrungen mit der einen oder der anderen variante haben, und mir einen rat geben könnten?
würdet ihr mir bzw. uns eine bestimmte halbakustische ukulele empfehlen, oder eher davon abraten?
und dasselbe was instrumentenmikros (clip-ins) angeht.
ich werde nächste woche auch mal beim musikladen meines vertrauens dieselben fragen stellen, aber ich dachte the more the merrier und so.
dementsprechend: ich würde mich sehr über rückmeldungen freuen!
musikalische grüße
fartuuna, ein newbie im saiteninstrumenteland
- Eigenschaft