So, ich bin wieder zurück von meiner Tour. Letztlich bin ich nur zu Musik-Center Pietsch in Bruchsal gefahren, weil ich mich schon vorab entschlossen hatte, ein neues Instrument zu kaufen. War aber fahrtechnisch auch entspannter
Den Laden kann ich nur wärmstens empfehlen. Ist kein riesiges Ladenlokal, sondern wirkt eher familiär. Der Chef ist gelernter Handzuginstrumentenmacher, der in Trossingen gelernt hat. Werkstatt haben die auch im Hause. Auswahl ist ziemlich groß und die Beratung meiner Meinung nach erstklassig. Ich war über 4 Stunden dort und habe etliche Instrumente angetestet und den Suchradius dabei immer weiter eingegrenzt. Dabei waren sowohl Beratung als auch Auswahl mehr als hilfreich. Z.b. fand ich es klasse, dass die meisten (aber nicht alle) Instumente auch als Kompakt-Version vorrätig waren, also von den Maßen und vom Gewicht her geringer.
Meine Kriterien waren: Cassotto, kompakt, 120 Bässe, 4-chörig, Piano Standardbass, wenn möglich HA1 handgefertigte Stimmplatten, das ganze um darauf in erster Linie Jazz zu spielen (wenn ich mal soweit bin in ferner Zukunft

) . Preislich nicht allzuviel teurer als 5.000 Euro. Gespielt habe ich Instrumente von Ballone Burini, Beltuna, Borsini, Pigini, Hohner (Morino), Scandalli und Serenellini. War natürlich die helle Freude, so edle Teile in den Händen halten zu dürfen, andererseits aber auch echt eine Qual, nämlich die Qual der Wahl. Wie gesagt habe ich mich 4 Stunden dadurch gequält und die Auswahl wurde immer enger. Zum Schluss ist es ein Serenellini Imperator IV Compact geworden:
http://www.musik-pietsch.de/site/in...ion=com_virtuemart&Itemid=1&vmcchk=1&Itemid=1
Das Teil hat mich echt überzeugt. Nicht zuletzt vom Preis her. Hätte Geld keine Rolle, bzw. keine große Rolle gespielt, dann wäre es ein Scandalli Air im Design vom Super VI geworden:
http://www.musik-pietsch.de/site/in...tegory_id=1007&option=com_virtuemart&Itemid=1
Das Scandalli fand ich noch ein klein wenig besser, da stimmte das Gesamtpaket von Sound, Handling und Optik. Dann habe ich beide Instrumente auf den Tisch gelegt, den Balg hochgezogen und dabei Tasten bzw. Knöpfe gedrückt, um nur den Klang vergleichen zu können. Dabei habe ich dann gemerkt, dass die beiden klanglich so nahe beinander liegen, dass ich nicht so viel mehr Geld für das Scandalli ausgeben möchte (beide haben übrigens die gleichen Stimmplatten).
Der Chef hat auch beide Instrumente aufgemacht und mir das Innenleben gezeigt. Beide haben mich überzeugt, so dass ich schließlich die günstigere Variante gewählt habe. Lieber hätte ich das andere genommen, aber da ich (noch) nicht im Lotto gewonnen habe, hab ich die Kirche im Dorf gelassen.
Lange Rede, kurzer Sinn: klare Empfehlung für dieses Geschäft quasi in der Mitte von Deutschland. So, und morgen werde ich mich näher mit meiner Neuerwerbung beschäftigen. Gerade bin ich einfach nur müde und fertig von der Schulung wo ich gerade war und von der Fahrerei. In dem Hotel, wo ich übernachtet hatte, wollte ich ungern das Akkordeon auspacken und rumtesten. Außerdem sind Schulungen ja generell eher anstrengend, so dass ich auch gar keine Lust dazu hatte. Aber morgen....
Ich hoffe, dass ich morgen auch noch so begeistert bin ........
Gregor