Händler zwischen Münster und Frankfurt?

  • Ersteller Piano-Gregor
  • Erstellt am
P
Piano-Gregor
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.04.25
Registriert
13.01.09
Beiträge
915
Kekse
10.588
Ort
Münster
ich fahre nächste Woche von Münster i. Westf. nach Maintal bei Frankfurt , wahrscheinlich über Warstein. Kennt jemand Händler, die in etwa auf der Route liegen und wo sich ein Abstechen lohnen könnte um einige Instrumente auszuprobieren?

Gregor
 
Eigenschaft
 
Hallo Gregor,

etwas ähnliches hast Du doch schon einmal gefragt: https://www.musiker-board.de/akkordeon-forum-sonst/307944-fachhaendler-muenster-nrw.html

Das Musikhaus Hoppe in Warstein solltest Du also mittlerweile kennen ;), und einen Zwischenstopp dort hast Du sicher schon eingeplant?
Im Raum westliches Mittelhessen, durch den Du vermutlich fährst und den ich noch zu meinem "Dunstkreis" zähle, ist mir kein nennenswertes Fachgeschäft bekannt, und in unserer Liste werden auch nur Einträge südlich und östlich von Maintal geführt:
https://www.musiker-board.de/akkord...ubersicht-akkordeonhaendler-werkstaetten.html
Wie's direkt in Frankfurt aussieht, kann ich leider nicht sagen - dafür bin ich zu selten dort unterwegs :nix:...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Wil,

ja, sowas in der Art hatte ich schon mal gefragt, nur dass ich jetzt den Suchradius erheblich erweitert habe, weil ich nächste Woche beruflich unterwegs bin.

In Warstein hatt ich mir seinerzeit auch mein Dino Baffetti gekauft und war sehr zufrieden. Deswegen fahre ich jetzt nochmal hin um zu schauen, ob es da noch was leckeres für mich gibt :)

Den Sammelthread hab ich natürlich von oben bis unten durchsucht, aber nur mit mäßigem Erfolg. Jetzt spiele ich tatsächlich schon mit dem Gedanken, einen ziemlich großen Umweg zu fahren und einen Abstecher zum Musik-Center Pietsch in Bruchsal zu machen. Wäre zwar ein ziemlich großer Abstecher, aber anscheinend könnte sich das lohnen. Na ja, ich habe den Tag eh als Fahrtag abgeschrieben, da ich zu einer Fortbildung will und weil nicht morgens um 5 Uhr los will, fahre ich halt einen Tag eher los mit Übernachtung. Und diesen Tag könnte ich dann neben zum Fahren auch zum Testen nutzen. Und Pietsch scheint ja einiges an Auswahl zu haben. Müsste aber auch schon sein, wenn ich schon so weite Strecken in Kauf nehme :rolleyes: Leider hat auch Pietsch nicht die große Auswahl an Weltmeister Instrumenten vorrätig. Ich hab mal Harmona angeschrieben, ob die mir einen Händler nennen können in der groben Region, mal abwarten was von denen noch so kommt

Gregor
 
Hallo, Gregor,

Frankfurt, wie überhaupt das gesamte Rhein-Main-Gebiet incl. Wiesbaden, Mainz und Darmstadt, ist absolute Akkordeon-Wüste -
wenn man mal vom Akkordeon-Service Hofmann in Dietzenbach bei Darmstadt (www.akkordeon-hofmann.de) absieht.

Traurig, aber wahr!

Gute Reise!
Uli
 
Anscheinend ist ganz "Mittelerde" Akkordeon-Wüste. Kann doch echt nicht wahr sein. Wo muss man denn wohnen, um Auswahl zu haben: in den Alpen oder an der Nordseeküste? Tja, die Hochzeiten des Akkordeons scheinen vorbei zu sein. Aber schön zu wissen, dass es immer noch Enthusiasten und dieses Forum gibt ;)

Gregor
 
Hallo Gregor,

vielleicht liegt's auch nur daran, dass aus dieser Gegend so gut wie niemand hier im Board aktiv ist? Glücklicherweise habe ich persönlich eine Anlaufstelle in etwa 35 km östlicher Richtung (Fulda). Bezüglich Akkordeon-Händlern herrscht im Raum Gießen/Marburg ziemlich "tote Hose", obwohl es gerade dort viele Akkordeonspieler gibt (Volkstanz-Hochburg).
Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass es in Frankfurt nicht wenigstens ein entsprechendes Fachgeschäft geben soll!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ All,

grüße Euch alle ganz herzlich - ich lese schon einige Zeit in diesem tollen und sehr informativen Forum mit und nutze heute mal die Gelegenheit etwas dazu beizutragen.

Lebe im Raum Frankfurt, Darmstadt, Gross-Gerau und bin nur ein Hobbymusiker mit Keyboard (jetzt eine Yamaha Tyros 1) und habe vor 1,5 Jahren als Rentner mir noch zwei spielbare Akkordeons zugelegt - eine Delicia Junior XIII und eine Delicia Carmen XIV, die ich, wie das Keyboard spielen auch, autodidakt zu erlernen versuche.

So und jetzt mein Beitrag, wie oben schon aufgeführt, gibt es im Frankfurter Raum wenig Akkordeonhändler bzw. Musikgeschäfte mit Akkordeonabteilungen wo einige Geräte vorhanden sind.

In Darmstadt gibt es das Musikhaus Crusius GmbH - Schustergasse 14 - 64283 Darmstadt -Tel. 06151/1730 -0, dort habe ich vor Weihnachten 2010 vier Akkordeons vorgefunden und von früheren Besuchen und Einkäufen dort weiß ich - es waren noch nicht mehr, eher weniger.

Doch gibt es nicht weit von Frankfurt noch ein Akkordeonhändler den ich persönlich nur wärmstens empfehlen kann - hier seine Kontaktdaten

ACMUTON GbR
Herr René Senges
Herr Marcus Schmidt
Darmstädter Landstr. 47
65462 Ginsheim-Gustavsburg
Deutschland
con_tel.png
+49 (0)6134 / 954 13 10
con_fax.png
+49 (0)6134 / 954 13 20
con_address.png
www.acmuton.de
emailButton.png
vertrieb@acmuton.de
Auf der Homepage sind im Hintergrund einige Akkordeons auf den Regalen zu sehen, links gibt es noch mehr.

René Senges repariert auch die Instrumente.

Stelle dieses Geschäft auch noch in die Übersicht Akkordeonhändler.

Gruss Greyhead
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, meine Routenplanung steht fest: zuerst fahr ich zu Hoppe nach Warstein. Das liegt quasi halbwegs auf dem Weg. Dort interessiere ich mich für eine Hohner Organola II. Ansonsten hat er momentan nicht viel anderes, was mich interessiert. Dann fahr ich weiter zu Pietsch in Bruchsal. Der hat einiges auf Lager. Das schöne an seinem Online-Shop ist, dass da nur das drin ist, war er auch tatsächlich vorrätig hat. Da interessiere ich mich für Serenellini Instrumente, insbesondere Modell Imperator sowie Imperator Compact. Und wo ich schon mal da bin, kann ich die mit Hohner Morino und diversen anderen hochklassigen Instrumente vergleichen. Sehr fein. Und abends dann nach Maintal bei Frankfurt zur Übernachtung.

Ich war auch schon drauf und dran, Musikhaus Thomann in meine Planung einzubeziehen. Das wäre eine Wahnsinns Fahrerei geworden. Aber wie sich rausstellte, haben die nicht das vorrätig, woran ich interessiert war. Ich hätte sehr, sehr gerne auch eine Weltmeister Supita getestet, die haben sie auch vorrätig. Allerdings haben die nicht die Thomann Concert vorrätig, das wäre auch ein Kandidat gewesen. Oder evtl. Thomann Alpin, aber ebenfalls nicht vorrätig. Aber nur für die Supita fahre ich nicht quer durch Deutschland, ist ja so schon weit genug :( Bei Weltmeister hatte ich auch angerufen um zu erfahren, wo ich die Supita testen kann. Da gibt es tatsächlich nur 2 oder 3 Läden: Brusch in Hamburg, Thomann und ich glaube noch irgendwas weiter im Süden.

Bei Acmuton hatte ich auch angerufen, die hatten jetzt auch nicht so die Auswahl an dem, was mich jetzt speziell interessiert.

Gregor
 
Hallo Gregor,

dann hoffe ich doch mal, dass die diese Odysee einen Schritt weiter bringt ;)
Viel Erfolg!

Gruß
Christian
 
So, ich bin wieder zurück von meiner Tour. Letztlich bin ich nur zu Musik-Center Pietsch in Bruchsal gefahren, weil ich mich schon vorab entschlossen hatte, ein neues Instrument zu kaufen. War aber fahrtechnisch auch entspannter :)

Den Laden kann ich nur wärmstens empfehlen. Ist kein riesiges Ladenlokal, sondern wirkt eher familiär. Der Chef ist gelernter Handzuginstrumentenmacher, der in Trossingen gelernt hat. Werkstatt haben die auch im Hause. Auswahl ist ziemlich groß und die Beratung meiner Meinung nach erstklassig. Ich war über 4 Stunden dort und habe etliche Instrumente angetestet und den Suchradius dabei immer weiter eingegrenzt. Dabei waren sowohl Beratung als auch Auswahl mehr als hilfreich. Z.b. fand ich es klasse, dass die meisten (aber nicht alle) Instumente auch als Kompakt-Version vorrätig waren, also von den Maßen und vom Gewicht her geringer.

Meine Kriterien waren: Cassotto, kompakt, 120 Bässe, 4-chörig, Piano Standardbass, wenn möglich HA1 handgefertigte Stimmplatten, das ganze um darauf in erster Linie Jazz zu spielen (wenn ich mal soweit bin in ferner Zukunft ;) ) . Preislich nicht allzuviel teurer als 5.000 Euro. Gespielt habe ich Instrumente von Ballone Burini, Beltuna, Borsini, Pigini, Hohner (Morino), Scandalli und Serenellini. War natürlich die helle Freude, so edle Teile in den Händen halten zu dürfen, andererseits aber auch echt eine Qual, nämlich die Qual der Wahl. Wie gesagt habe ich mich 4 Stunden dadurch gequält und die Auswahl wurde immer enger. Zum Schluss ist es ein Serenellini Imperator IV Compact geworden:

http://www.musik-pietsch.de/site/in...ion=com_virtuemart&Itemid=1&vmcchk=1&Itemid=1

Das Teil hat mich echt überzeugt. Nicht zuletzt vom Preis her. Hätte Geld keine Rolle, bzw. keine große Rolle gespielt, dann wäre es ein Scandalli Air im Design vom Super VI geworden:

http://www.musik-pietsch.de/site/in...tegory_id=1007&option=com_virtuemart&Itemid=1

Das Scandalli fand ich noch ein klein wenig besser, da stimmte das Gesamtpaket von Sound, Handling und Optik. Dann habe ich beide Instrumente auf den Tisch gelegt, den Balg hochgezogen und dabei Tasten bzw. Knöpfe gedrückt, um nur den Klang vergleichen zu können. Dabei habe ich dann gemerkt, dass die beiden klanglich so nahe beinander liegen, dass ich nicht so viel mehr Geld für das Scandalli ausgeben möchte (beide haben übrigens die gleichen Stimmplatten).

Der Chef hat auch beide Instrumente aufgemacht und mir das Innenleben gezeigt. Beide haben mich überzeugt, so dass ich schließlich die günstigere Variante gewählt habe. Lieber hätte ich das andere genommen, aber da ich (noch) nicht im Lotto gewonnen habe, hab ich die Kirche im Dorf gelassen.

Lange Rede, kurzer Sinn: klare Empfehlung für dieses Geschäft quasi in der Mitte von Deutschland. So, und morgen werde ich mich näher mit meiner Neuerwerbung beschäftigen. Gerade bin ich einfach nur müde und fertig von der Schulung wo ich gerade war und von der Fahrerei. In dem Hotel, wo ich übernachtet hatte, wollte ich ungern das Akkordeon auspacken und rumtesten. Außerdem sind Schulungen ja generell eher anstrengend, so dass ich auch gar keine Lust dazu hatte. Aber morgen....

Ich hoffe, dass ich morgen auch noch so begeistert bin ........:D

Gregor
 
Ja, da gratuliere ich Dir zu Deiner Errungenschaft und wünsche Dir ganz viel Freude und Begeisterung mit Deinem neuen Instrument! Es sieht sehr gut aus!

Gruß Jutta
 
Hallo zusammen,

inzwischen habe ich in Darmstadt doch noch ein Spezialgeschäft für Akkordeons ausfindig gemacht, und zwar für Diatonische: Wiener Modelle - 2-reihig,, einige 3-reihig, meist in G/C-Stimmung wie in Frankreich, Italien und Skandinavien vorherrschend, aber auch in Benelux und Deutschland. Oliver Stoffregen (DIATONIE, Darmstadt-Kranichstein, Otto-Reh-Str. 46) hat ständig ca 20 bis 25 Instrumente auf Lager, neue und gebrauchte.

Meines Erachtens ist die DIATONIE in Deutschland das führende Fachgeschäft für diese Instrumente, für Diatonische von Brandoni scheint Stoffregen sogar die Alleinvertretung hierzulande zu haben. Daneben vertritt er die Firmen Castagnari und Saltarelle.

Viele Grüße,
dreckspazz
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben