D
DimitrijP
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 04.07.14
- Registriert
- 04.09.13
- Beiträge
- 4
- Kekse
- 0
Hallo liebe Musiker-Bordianerinnen und -er,
ich brauche eure Hilfe, um meine Gedanken wieder zu sammeln und die neune Sennheiser Funkstrecke zu verstehen.
Bis jetzt hatte ich eine einfache Shure-Funkstrecke - mit XLR ins Mischpult, mit Gain eingepegelt, FERTIG
Jetzt habe ich mir eine Sennheiser Funkstrecke gekauft und habe den Überblick verloren
Ich habe insgesamt 3 Stellschrauben:
Ich versuche das mal so wiederzugeben, wie ich es aus der Bedienungsanleitung verstanden habe und ihr korrigiert mich bitte oder bestätigt.
Am Sender die "Sensitivity" benutze ich, um den gesendeten Pegel des Senders an die Lautstärke der Sängerin anzupassen. Ich lasse sie mit ihrer max. Lautstärke singen und stelle die Sensibilität so ein, dass max. Peak kurz unter "0" kommt.
Am Empfänger "AF Out" benutze ich (das ich mir noch garnicht klar sowie die Einstellungen, die ich dabei treffe):
je nach dem was ich als Sender habe - Gesang, Instrument, etc.
ODER
je nachdem mit welchem Kabel ich in dne Mischer gehe - XLR oder Klinke
Am Mischer den Gain, um den Signal einzupegeln.
Sind diese Überlegungen richtig? Ist auch die Reihenfolge richtig und wie ist das Zusammenspiel zw. "AF Out" am Empfänger und "Gain" am Sender?
Ich danke euch für eure Hilfe!
Viele Grüße
Dimitrij
ich brauche eure Hilfe, um meine Gedanken wieder zu sammeln und die neune Sennheiser Funkstrecke zu verstehen.
Bis jetzt hatte ich eine einfache Shure-Funkstrecke - mit XLR ins Mischpult, mit Gain eingepegelt, FERTIG

Jetzt habe ich mir eine Sennheiser Funkstrecke gekauft und habe den Überblick verloren

Ich habe insgesamt 3 Stellschrauben:
- Am Sender die "Sensitivity"
- Am Empfänger "AF Out"
- Am Mischer den Gain
Ich versuche das mal so wiederzugeben, wie ich es aus der Bedienungsanleitung verstanden habe und ihr korrigiert mich bitte oder bestätigt.
Am Sender die "Sensitivity" benutze ich, um den gesendeten Pegel des Senders an die Lautstärke der Sängerin anzupassen. Ich lasse sie mit ihrer max. Lautstärke singen und stelle die Sensibilität so ein, dass max. Peak kurz unter "0" kommt.
Am Empfänger "AF Out" benutze ich (das ich mir noch garnicht klar sowie die Einstellungen, die ich dabei treffe):
je nach dem was ich als Sender habe - Gesang, Instrument, etc.
ODER
je nachdem mit welchem Kabel ich in dne Mischer gehe - XLR oder Klinke
Am Mischer den Gain, um den Signal einzupegeln.
Sind diese Überlegungen richtig? Ist auch die Reihenfolge richtig und wie ist das Zusammenspiel zw. "AF Out" am Empfänger und "Gain" am Sender?
Ich danke euch für eure Hilfe!
Viele Grüße
Dimitrij
- Eigenschaft