Habe Samplitude 11 pro und kann nicht "play_VST_x64" als Instrument laden.

  • Ersteller harrylustig
  • Erstellt am
H
harrylustig
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.11.22
Registriert
11.09.13
Beiträge
4
Kekse
0
Ich habe mir vor einen Jahr "Synphonic Choirs" gekauft und auf meinen Rechner installiert. Als "Standaloneversion" läuft alles prima, doch ich kann den Player als neues Instrument in meine DAW nicht einbinden:gruebel: !Ich habe alles so gemacht wie es in der Beschreibung steht. Die Installation habe ich unter: C:/ Programme(x86) MAGIX ,- Samplitude_11_Pro,- MAGIX Plugins installiert
 
Eigenschaft
 
Der Instrumentenname "play_VST_x64" lässt darauf schließen, dass deine Chor-Library ein 64 Bit Instrument ist, und natürlich auch auf deiner 64 Bit Hardware im Standalonemodus läuft (ich gehe mal davon aus, dass du 64 Bit Hardware und besitzt, und ein passendes Windows mit 64 Bit). Das Problem bis einschließlich Samplitude 11 ist, dass es nur ein 32 Bit Programm ist, und somit keine 64 Bit Instrumente laden kann. Das geht leider erst am der aktuellen Version Samplitude Pro X.

Es gibt sogenannte VST-Bridges (z.B. diese, mit denen man 64 Bit Instrumente in einer 32 Bit DAW laden kann. Allerdings geht das sicherlich auch auf die Rechenleistung und ist nicht die Optimallösung.

Ist bei Symphonic Choirs nicht auch eine 32 Bit VSTi Variante dabei, die du mal probieren könntest?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Also, vielen Dank, ich mache mich gleich ran und versuche mal die 32 Bit Variante. Vielleicht ist das die Lösung
 
Nachteil der 32 Bit Variante ist halt leider, dass man nur 2GB Samples in die Symphonic Choirs Instanz laden kann. Wenn das ausreicht umso besser ;) Aber grade bei großen Orchesterlibrarys ist es durchaus sinnvoll, wenn man durch die 64 Bit Variante wesentlich mehr Samples gleichzeitig laden und nutzen kann.

Klappt es denn?
 
Es hat nicht geklappt ! Ich habe die 64 Bit Version gegen die32 Bit version ausgetauscht, also komplett gelöscht und neu installiert. Die 32 Bit Version läuft überhaupt nicht auf meinen Rechner . Ich habe alles zurück installiert, wie gesagt in Standallonebetrieb kann man alles wieder spielen. Die VST- Bridges habe ich erstmal für 30 Tage runtergeladen, aber:gruebel: kann nicht wirklich viel mit anfangen. Mein Rechner hat Windows 7, 16GB Arbeitsspeicher, SSD 250 GB und 1TB Festplatte und ein flinken Prozessor. :great: Also daran kann es bestimmt nicht liegen. Ich habe auch noch andere Instrumente, wie " EZ drummers" und "Session Strings pro" mit Kontak Player die auf Samplitude wunderbar laufen.:gruebel:
 
Schade, ich hätte fast gewettet, dass es daran liegt. Probiere doch mal Reaper und lade damit die VSTi's. Nur um zu testen, ob das Problem bei Samplitude oder dem VST liegt. Merkwürdig ist halt, dass andere Instrumente problemlos in Samplitude laufen.
 
Vielen dank, ich habe jetzt die DLL-Datei von Eastwest auf ein lehres Projekt von Samplitude gezogen und siehe da es klappt:great: bin ich happy. Aber schön wenn man sich austauschen kann und viele Anregungen bekommt und so mehr rum experimentiert, bis denne Harald
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben