Gutes Mikrophon für leisere, gehauchte etc Stimmen

M
MayaN
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.09.08
Registriert
22.08.08
Beiträge
2
Kekse
0
Hallo allerseits :redface:

Ich suche ein Live Mikrophon für eine eher ruhige, hauchige Stimme, die von puppenhaft bis sexy verrucht reicht. Klanglich - hohe Anteile, Luft, aber auch Haftung und warme Mitten besitzt (womit zumindest schon ein Mixer überfordert war, zum Glück nur Backing Vocals).
Ich kann auch lauter werden, habe aber gemerkt, dass meine Stimme besonders im Leisen ganz eigene Qualitäten entwickelt.
(Musikalisch Richtung Triphop, bzw. Folk)

Habt ihr einen Ratschlag?
 
Eigenschaft
 
Hi,

ich kann dir das AKG Elle C uneingeschränkt empfehlen, wenn es in deinem Budget liegt.
Ein Kondensator-Mikrofon mit ausgesprochen praxistauglichen Parametern (sehr wenig Griffgeräusche, hohe Feedbackunempfindlichkeit, sehr gut eingehaltene Richtcharakteristik), gutem Handling und obendrein chic.
Ich verwende diesen Mikrofontyp live bei drei Sängerinnen mit der von dir beschriebenen Charakteristik zu unserer allgemeinen Zufriedenheit (bei lauten weiblichen Gesangsstimmen überzeugt es aber genauso).

Ciao, Deschek

PS: Und schaff dir nen eigenen Tonmann an! Das ist meist mehr wert als ein gutes eigenes Mikrofon.
 
Hallo,

etwas exotischere Kandidaten wären die Milab LSR1000, LSR2000 oder LSR3000. Mit dem LSR1000 habe ich sehr gute Erfahrungen in diesem Anwendungsfall gemacht.

Viele Grüße
Klaus
 
Das Shure KSM 9 ist da ein ganz heißer Kandidat, wenn Du es kriegen kannst, auch gerne ein Crown CM 310. Die werden z.Z. in der EU leider neu nicht vertrieben.
 
Wenn Du einen Vergleichstest machst, höre Dir auch unbedingt das Sennheiser 935 an - ich habe es letzten Samstag das erste Mal gehört, als unsere Sängerin auf der Suche nach einem neuen Mikro ein paar Kandidaten getestet hat, und im Vergleich zu einem Shure Beta 58 und dem Beyerdynamic 560 MK2 (letzteres ein Funkmikro) klang es wirklich überragend, sehr deutlich und detailliert, durchsetzingsfähig auch ohne Ellbogen im Sound, wunderbare Abbildung der Stimme. Unter dem Namen EW 1935 G2 gibt es das auch mit Funk, war aber nicht vorrätig, daher noch nicht gekauft.

Viele Grüße
Jo
 
wie laut ists denn bei euch auf der Bühne?
weil das beste mikro bringt ne "leise, gehauchte Stimme" nicht wirklich gut rüber wenn der Rest der Band sehr laut mitreinbrettert....
 
Hallo,

danke für eure Antworten, da hab ich ja schonmal ein paar gute Anhaltspunkte um mich reinzuhören.

@Campfire: Bei meinem eigenen Projekt als auch bei meinem noch nicht existenten Wunschprojekt/-band geht es erstmal eher um ruhige Musik, in erster Linie. Aber wo du es ansprichst (und manchmal gibts ja auch das Bedürfnis zu rocken ;)): sehr beeindruckend fand ich Queen Adreena, und dass trotz Soundbrett Katies Stimme auch im süßlichen Modus so gut rüberkommt - ein Königreich für einen Einblick in die Technik/Effekte/Produktion...

@Deschek: Wird gemacht ;) Du hast ja Recht... Mit Effektierung wollte ich mich auch noch weitergehend auseinandersetzen. Aber stimmt, da gibts ja Leute von denen man noch viel lernen kann... (Leider tu ich mir immer ein wenig schwer andere mit meinen manchmal exotischen musikalischen Wünschen zu traktieren)
 
das von dir angesprochne Soundbeispiel sagt mir nichts, aber generell:
im studio ist es sowieso kein Problem, getrennt aufgenommenes in beliebigen lautstärkeverhältnissen zusammenzumischen, live ist das schon schwieriger, aber funktioniert auch.....
bei so mancher (professionellen) Metalband mit drückenden Gitarren aber softem Gesang dazu ists auf der Bühne Flüsterleise, Amp-Modeller, Drumset hinter Glas..... (auch wenn man da im Publikum nie drauf kommen würde... :) )
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben