B
burnpotter
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 11.02.17
- Registriert
- 16.06.06
- Beiträge
- 983
- Kekse
- 279
Hallo Leute,
Vorgeschichte:
ich habe heute eine Ibanez AS93 erhalten. Diese wurde stark modifiziert mit DiMarzio-PUs und splitbarer PU-Schaltung.
Die Gitarre ist top, der Sound ist auch super und das alles in einer Semi von der man es nicht erwarten würde
Die Dimarzios haben einen hohen Output, sind perfekt für Metal und der Neck-PU ist klasse im Clean-Kanal.
NUR, ich bin stolz, dass ich mittlerweile sehr praxisbezogen bin was mein Equipment angeht: Was ich nicht brauche, das wird verkauft! Und ich glaube, dass die Ibanez Wandschmuck bleiben wird. Ich hatte noch nie eine Semi-Akustik in der Hand und habe die Gitarre blind gekauft, ich weiß, dass das dumm war. Vor ein paar Wochen erst hatte ich meine Gibson SG verkauft, weil sie zu unflexibel war und der Hals mir beim Greifen einfach nicht gefallen hat. Die Ibanez erscheint mir was das Spielgefühl angeht sehr stark an Gibson angelegt zu sein, irgendwie habe ich das nicht bedacht.
Im Gegensatz dazu steht meine Fender Stratocaster, Hals ist geil, Sound ist differenziert und klar. Hat halt nicht so viel Wumms, aber gut, das brauche ich auch nicht
Ich bin seit geraumer Zeit auch im Besitz einer Ibanez RG270. Die ist für 60€ gebraucht in meine Hände gewandert und das Spielgefühl fand ich noch besser als bei der Fender. Der Sound war für den Preis auch toll, weil er eben megaflexibel ist. Er war etwas leblos, man hört die Marke nicht so raus, wie bei Fender und Gibson, aber das finde ich gar nicht so schlimm.
Was ich suche:
Ich suche deshalb einen Allrounder mit dem Spielgefühl der Ibanez RG-Serie oder einer Fender Strat/Tele. Ich finde die Optik der RG-Serie leider gar nicht ansprechend, Tele und Strat finde ich da wesentlich schöner, aber man kann ja nicht alles haben. Nur Hochglanz Schwarz muss eben nicht sein, nur wenn die Gitarre sonst top ist
Bis jetzt fallen mir da Fenders mit HSS-Bestückung oder die Yamaha Pacifica 611 ein.
Die Gitarre wird keine Bühnengitarre, sondern primär fürs Recording genutzt werden. Der Cleansound muss wirklich sehr sehr gut sein und der Zerrsound differenziert. Ich spiele häufig über alle 6 Saiten, da ist Druck weniger wichtig als dass man die Töne noch auseinanderhalten kann. Übelste Metalzerre werde ich nie brauchen, aber einen guten High Gain-Bereich für Alternative Rock sollte drin sein.
Danke für eure Tipps
Vorgeschichte:
ich habe heute eine Ibanez AS93 erhalten. Diese wurde stark modifiziert mit DiMarzio-PUs und splitbarer PU-Schaltung.
Die Gitarre ist top, der Sound ist auch super und das alles in einer Semi von der man es nicht erwarten würde

NUR, ich bin stolz, dass ich mittlerweile sehr praxisbezogen bin was mein Equipment angeht: Was ich nicht brauche, das wird verkauft! Und ich glaube, dass die Ibanez Wandschmuck bleiben wird. Ich hatte noch nie eine Semi-Akustik in der Hand und habe die Gitarre blind gekauft, ich weiß, dass das dumm war. Vor ein paar Wochen erst hatte ich meine Gibson SG verkauft, weil sie zu unflexibel war und der Hals mir beim Greifen einfach nicht gefallen hat. Die Ibanez erscheint mir was das Spielgefühl angeht sehr stark an Gibson angelegt zu sein, irgendwie habe ich das nicht bedacht.
Im Gegensatz dazu steht meine Fender Stratocaster, Hals ist geil, Sound ist differenziert und klar. Hat halt nicht so viel Wumms, aber gut, das brauche ich auch nicht
Ich bin seit geraumer Zeit auch im Besitz einer Ibanez RG270. Die ist für 60€ gebraucht in meine Hände gewandert und das Spielgefühl fand ich noch besser als bei der Fender. Der Sound war für den Preis auch toll, weil er eben megaflexibel ist. Er war etwas leblos, man hört die Marke nicht so raus, wie bei Fender und Gibson, aber das finde ich gar nicht so schlimm.
Was ich suche:
Ich suche deshalb einen Allrounder mit dem Spielgefühl der Ibanez RG-Serie oder einer Fender Strat/Tele. Ich finde die Optik der RG-Serie leider gar nicht ansprechend, Tele und Strat finde ich da wesentlich schöner, aber man kann ja nicht alles haben. Nur Hochglanz Schwarz muss eben nicht sein, nur wenn die Gitarre sonst top ist
Bis jetzt fallen mir da Fenders mit HSS-Bestückung oder die Yamaha Pacifica 611 ein.
Die Gitarre wird keine Bühnengitarre, sondern primär fürs Recording genutzt werden. Der Cleansound muss wirklich sehr sehr gut sein und der Zerrsound differenziert. Ich spiele häufig über alle 6 Saiten, da ist Druck weniger wichtig als dass man die Töne noch auseinanderhalten kann. Übelste Metalzerre werde ich nie brauchen, aber einen guten High Gain-Bereich für Alternative Rock sollte drin sein.
Danke für eure Tipps
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: