
Selbender Sing
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 02.04.22
- Registriert
- 27.09.07
- Beiträge
- 655
- Kekse
- 1.695
Hallo,
auch ich suche ein Masterkeyboard mit 61 tasten und guter Tastatur. Nach dem letzten Keyboardsartikel und vielen Kommentaren musste ich aber feststellen, daß die Vorstellungen von guten Tastaturen weit auseinandergehen.
Habe selbst die meisten von den im Keyboards besprochenen (und teilweise als Tastatur hochgelobeten) Masterteile im Laden ausprobiert und war reichlich entsetzt.
Egal, ob CME, Edirol, E-Mu Xboard, M-Audio Axiom oder Yamaha KX 61.
Alle Tastaturen lassen sich fast gar nicht mehr spielen, wenn man etwas tiefer in die Tasten gehen muss (also näher ans Gehäuse), z.B., wenn man in Tonarten mit vielen Feinden spielt, was natürlich ständig vorkommt.
Somit sind sie eigentlich komplett unbrauchbar, und es ist eigentlich eine Schweinerei von Keyboards, diese Geräte mit "guter Tastatur" zu betiteln.
Deshalb also meine Frage: was gibt es denn nun tatsächlich für gute Masterkeyboards auf dem Markt (die dann vielleicht auch etwas teurer sind)
Fatar/Studiologic hatten sie z.B. nicht im Laden.
Das ist doch die Firma, deren Tasten von Döpfer eingabaut werden, oder?
Hat mal jemand das Studiologic VMK-161 plus organ ausprobiert? Oder ein ähnliches?
Das wäre von den Bedienelementen in etwa so das, was ich mir vorstelle. (Außer einer 10er Tastatur, schade, daß die hier fehlt)
Bauen die in die Studiologic Keyboards die Fatartastaturen ein, oder wie muss man das verstehen. Etwas undurchsichtig die homepage von denen.
auch ich suche ein Masterkeyboard mit 61 tasten und guter Tastatur. Nach dem letzten Keyboardsartikel und vielen Kommentaren musste ich aber feststellen, daß die Vorstellungen von guten Tastaturen weit auseinandergehen.
Habe selbst die meisten von den im Keyboards besprochenen (und teilweise als Tastatur hochgelobeten) Masterteile im Laden ausprobiert und war reichlich entsetzt.
Egal, ob CME, Edirol, E-Mu Xboard, M-Audio Axiom oder Yamaha KX 61.
Alle Tastaturen lassen sich fast gar nicht mehr spielen, wenn man etwas tiefer in die Tasten gehen muss (also näher ans Gehäuse), z.B., wenn man in Tonarten mit vielen Feinden spielt, was natürlich ständig vorkommt.
Somit sind sie eigentlich komplett unbrauchbar, und es ist eigentlich eine Schweinerei von Keyboards, diese Geräte mit "guter Tastatur" zu betiteln.
Deshalb also meine Frage: was gibt es denn nun tatsächlich für gute Masterkeyboards auf dem Markt (die dann vielleicht auch etwas teurer sind)
Fatar/Studiologic hatten sie z.B. nicht im Laden.
Das ist doch die Firma, deren Tasten von Döpfer eingabaut werden, oder?
Hat mal jemand das Studiologic VMK-161 plus organ ausprobiert? Oder ein ähnliches?
Das wäre von den Bedienelementen in etwa so das, was ich mir vorstelle. (Außer einer 10er Tastatur, schade, daß die hier fehlt)
Bauen die in die Studiologic Keyboards die Fatartastaturen ein, oder wie muss man das verstehen. Etwas undurchsichtig die homepage von denen.
- Eigenschaft