Guiter rig 3 als Vollversion, von Heft Beat

R
Rambo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.06.12
Registriert
15.12.05
Beiträge
190
Kekse
69
Hallo zusammen

Musikzeitschrift

Das Heft Beat ist eine DVD dabei und auch 3 Vollversionen....

Das Programm Guiter Rig 3 sollte man registrieren, das man es als Vollversion benutzen kann, nur wo, also im Heft steht unter
http://www.native-instruments.com/beatgo, und man sollte eine E-mail Adresse und ein Wort grgobeat reinschreiben... Aber ich finde das Formular nicht?

Welche Vorteile gibt es wenn man es als Vollversion benutzt?

Gruß
Rambo
 
Eigenschaft
 
Naja, die Go-Version ist eine abgespeckte Version, die nur ein paar Amp-Modelle hat. Man kann sie testweise in den vollen Modus bringen, aber dort nichts speichern.
Die Go-Version ist aber als Vst-Effekt nutzbar. Es zu registrieren lohnt sich.
Du kommst also zu einem "kleinen" GuitarRig, was echt süchtig macht. Mich hat die Go-Version zum Kauf der vollen Version veranlasst. Hat also geklappt.
 
Hallo

Weißt du auch wie man sich registriert, ich brauche nur das Formular was man ausfüllen sollte....

Ach ja noch was kann man die Sounds übers Effectgerät über Midi spielen??

Gruß
Stefan
 
Keine Ahnung, Dein Link scheint nicht zu funktionieren. Schreib doch mal ne Mail an den NI Support.
Das mit dem MIDI Effekt kannst Du mal probieren, ich habs noch nicht gemacht, rein theoretisch klappt es aber.
 
Ich habe gedacht das du es über Midi machst, weil sonst hättest du das Programm nicht gekauft, oder für was benutzt du es???

Also wer mit diesem Programm arbeitet, und sich auskennt wie man es über Midi spielen kann, sollte es dazu schreiben....
 
GuitarRig ist doch ein Softwaremodeller, da spielt man mit seiner Gitarre rein und stellt die gewünschten Soundmodellierungen vom Bodenpedal über Amp und Box und Hall ein.
Was macht man da groß über Midi?
 
Man könnte theoretisch über MIDI die Effekte steuern und Sounds auswählen.
Ansonsten ist das natürlich ein Modeller, das ist klar.
 
Hallo Hoss

Du hast geschrieben:

GuitarRig ist doch ein Softwaremodeller, da spielt man mit seiner Gitarre rein und stellt die gewünschten Soundmodellierungen vom Bodenpedal über Amp und Box und Hall ein.

Und das geht über Midi, das ist genau wenn man ein Keyboard hat und man kann auch über Midi Sounds abspielen, wenn man eine Gute Software hat....
Oder wie meinst du das, erklär das mal ein bischen besser das ich das auch machen kann. Also über Audio funktioniert es nicht...?
 
Sorry, Rambo, ich verstehe leider Dein Problem nicht.
GuitarRig ist kein Gitarrensimulator, wo Du mit dem Keyboard Gitarrenklänge erzeugen kannst. Du musst schon selbst spielen.
 
Hallo Hoss

Das mit dem Keyboard war ja nur ein Beispiel

Ich wollte mit der Gibson Gitarre an mein V-Amp 2 anschliessen und das Effectgerät über Midi an den Computer und ich meine man könnte die Sounds über Midi auf der Gitarre spielen...

Oder wozu ist das programm dann gut?
 
Rambo, das Programm GuitarRig ist praktisch genau das gleiche wie der V-Amp nur als Computersoftware und nicht als blaues Einzelgerät.

Deine Gitarre kann nicht Midi spielen.
 
@Rambo

MIDI wird für 2 Dinge genutzt:

1. Übertragung von Klanginformationen von A nach B (das ist das, wovon Du ausgegangen bist).

2. Fernsteuerung von Equipment (das ist das, was GuitarRig macht).

GuitarRig bietet die 2. Funktion. Das heißt, Du kannst mit einem MIDI-Floorboard/MIDI-Pedal zwischen verschiedenen Presets umschalten und Effekte beeinflussen. GuitarRig ist kein MIDI-Sequenzer (1. oben genannte Funktion).

Um via MIDI spielen zu können, benötigst Du einen polyphonischen Tonabnehmer, der jede Saite einzeln abnimmt. Die Standard-Tonabnehmer von E-Gitarre geben nämlich nur das bereits zusammengemixte Signal aus. Zusätzlich brauchst Du logischerweiße ein spezielles Kabel, das mehrere einzelne Signale übertragen kann und am Ende eine Box, die diese Signale in richtiges MIDI umwandelt, da der polyphonische Tonabnehmer das noch nicht macht (wegen dem Platzbedarf auf der Gitarre).

GuitarRig ist eine Simulation von Verstärkern und Effekten. Du brauchst Dir also keine teuren Verstärker und Effekte kaufen, sondern kannst den Sound direkt am PC bestimmen. Dafür ist allerdings eine gute Soundkarte mit geringer Latenz notwendig.

Viele Grüße

Jens
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben