Guitarix - Reihenfolge Komponenten, Einbindung IR u. Modeler?

  • Ersteller Schleusenbekanntschaft
  • Erstellt am
danke, wobei mir der Unterschied zwischen "Preamp" und "Amp-Emulator" noch nicht ganz klar ist...
die Beschreibung ist auch etwas betagt... diesen Preamp hat mein Guitarix nicht...
oder ist dies der "Pre-Amp":
1742550053716.png
 
vielleicht fragt sich jemand das auch, so wäre die Verkabelung:
1742586579622.png
 
Ich habe jetzt diese guitarix.lv2 plugin entdeckt, dass direkt in Reaper eingebunden werden kann. Dann erübrigt sich allerdings die Frage, wo man die Effekte lädt. Denn es geht ja dann nur vor dem Amp und nicht dazwischen...

1742722018970.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Kann man in Reaper pro Spur nicht mehrere Plugins hintereinander schalten? Wenn ja, dann kann man ja vor und hinter guitarix andere Effekte setzen.
 
Natürlich kann man in Reaper mehrere Effekt-Plugins in einen Track packen. Die Reihenfolge ist dann von oben nach unten.

In seinem Screenshot sieht man das ja schon.

Reihenfolge wäre in seinem Fall

Rat -> Amplifier-X -> Covolution Amp/Cab
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Kann man in Reaper pro Spur nicht mehrere Plugins hintereinander schalten? Wenn ja, dann kann man ja vor und hinter guitarix andere Effekte setzen.
das stimmt, nur nicht zwischen Preamp/Amp und Cabinett...

mal was zum Hören auf die Schnellel, finde Guitarix kann schon was...
Beitrag automatisch zusammengefügt:

der "Rat"-Distortion ist am besten von allen Distortion Plugins, finde ich... die anderen klinge alles etwas dünn... aber vielleicht muss ich noch mit den Einstellungen und verschiedenen Amps testen....
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Rat -> Amplifier-X -> Covolution Amp/Cab
so habe ich es gemacht...
wobei ich den Convolution Amp/Cab nicht nutzen kann... da schaltet der Masterkanal immer auf Mute... wegen Übersteuerung...
 

Anhänge

  • TestMarch.mp3
    502,4 KB
Zuletzt bearbeitet:
Die Reihenfolge ist dann von oben nach unten.
Falls zusätzlich (neben dem seriellen Routing) ein paralleles Routing benötigt wird, so kann das seit Reaper 7 auch direkt innerhalb der Track FX gemacht werden:

View: https://www.youtube.com/watch?v=agErrAN2b4k
Das kann zum Beispiel sinnvoll sein, wenn man sich ein Stereo-Routing mit zwei verschiedenen Cabinets in einer einzigen Spur zusammenbauen möchte :) Dazu einfach mit Rechtsklick auf den Effekt gehen, der parallel geschaltet werden soll:
1742725391011.png

Mittels der ebenfalls mit Reaper 7 eingeführten Container können auch mehrere Blöcke parallel genutzt werden (zum Beispiel, indem serielle Ketten in einem Container zusammengeschaltet werden und diese dann wiederum parallel betrieben werden). Bisher hatte ich noch keine Anwendung für dieses Feature, aber vielleicht bei dir @Schleusenbekanntschaft? :)
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Dann mach halt zweimal guitarix ... einmal Preamp und das andere Endstufe und Box ... dazwischen die Effekte.... geht das nicht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ist eigentlich unnötig. Man kann Reverb, Delays, Chorus, Tremolo usw. auch hinter die "virtuelle" Endstufe, also dem Guitarix setzen, da die Aufgabe der Endstufe im echten Rig laut machen ist und im virtuellen Rig meist etwas Wärme/Kompression hinzufügt. Die Unterschiede sollten nicht allzu groß sein.

Edit: Ok, hab das Cab unterschlagen. Ist allerdings ja auch nur mehr oder weniger ein EQ Filter. Aber ja, kann man schon ausprobieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja, Verzerrer kommt in der Regel ziemlich vorne in die Signalkette. Entweder vor den virtuellen Amp (Vorstufe + Endstufe (+ Cab)) oder als Ersatz der Vorstufe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
so langsam steige ich durch... und stehe nicht mehr auf dem Schlauch...
jeder Verstärker (physich) hat ja diese einzelnen Bauteile, Pre-Amp, EQ, und einen Lautsprecher ... und evtl. eingebaute Effekte... das ist dann das Plugin von guitarix...
und davor kann man nach Belieben "Fusspedale" schalten, wie einen Verzerrer....

offtopic: hat noch jemand eine Idee wie ich die Darstellung verbessern könnte:
hier ist das Problem beschrieben: https://github.com/brummer10/guitarix/issues/111
manche Schriften sind unlesbar klein... in Linux Mint bei Guitarix...
 
@Schleusenbekanntschaft

Hast Du schon einmal über einen richtigen Gitarrenverstärker mit Effekten wie Wahwah, Verzerrer davor und über dessen eingebaute Effekte wie Hall gespielt?

Wenn ja, dann übersetze das gedanklich einfach eins zu eins in Plugins ....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn ja, dann übersetze das gedanklich einfach eins zu eins in Plugins ....
danke!
Und Verstärker ist hier das "Gesamt-Paket" aus "12ax7 z.b." (Vorstufe) "Triple Giant Style" (Amp) und Box (4 x 12)...
das wäre dann ein physisches "Gerät"... richtig?
1743187359372.png
 
Bei Plugins kannst Du wie im richtigen Leben den Verstärker in Vorstufe mit EQ, Einschleifweg, Endstufe und Lautsprecher (IR), Abnahmemikrofon (oft auch in der IR enthalten) aufteilen. Die jeweiligen Effekte verschaltest du auch wie in Natur vor den Vorverstärker (Wahwah, Booster, Kompressoren, Noisegate) oder in den Einschleifweg vor die Endstufe (Modulation Chorus, Phaser, Flanger, Reverb, Delay, nochvein Noisegate).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben