Guitar Link oder Micro Cube?

  • Ersteller SonOfAnothaMotha
  • Erstellt am
S
SonOfAnothaMotha
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.06.07
Registriert
17.06.07
Beiträge
4
Kekse
0
Hi,
Ich möchte mir demnächst eine E-Gitarre zulegen (Ibanez RG-370DX) und dafür benötige ich noch einen Amp, frage mich aber momentan was die bessere Lösung wäre, Roland Micro Cube (95€) oder Behringer Guitar Link (ca. 50€)?

Da ich mit dem Gitarrespielen erst anfange, habe ich eigentlich nicht vor in absehbarer Zeit meine Mitmenschen mit meinen nicht vorhandenen Spielkünsten zu belästigen, will heißen dass ich nur in meinen eigenen vier Wänden spielen werde. Es wäre also nicht schlecht 50€ zu sparen und komplett am Pc zu spielen.

Ist die Idee soweit in Ordnung oder würdet ihr mir aus irgendwelchen Gründen davon abraten alles digital, virtuell und emuliert über den Pc zu machen?
 
Eigenschaft
 
Den Guitar Link von Behringer kenne ich nicht, aber wenn du gerne über den PC spielen würdest, könnte ich dir noch den Line 6 Toneport empfelen, kostet aber auch um die 100 €.
http://www.musik-service.de/-prx395752634de.aspx
Der hat eine ganz gute qualität. Ansonsten den Micro Cube, der ist für anfänger ganz in ordnung.
 
Kauf dir den Microcube..
Den PC als "Amp" missbrauchen find ich net sooo doll es sei denn du hast nen wahnsinns gutes Speakersystem (und damit meine ich nicht die typischen 5.1 Systeme) .. Der Microcube macht ordentlich lärm, kann aber auch leise sein und is eig Ideal für den Anfang! Bei dem PC Ding hast du unter umständen noch das Problem der verzögerten Wiedergabe (Latenz) und da macht das spielen auch keinen Spaß! Wenn du später mal aufnehmen willst, kann man wie gesagt zum Toneport greifen!
Da du Anfänger bist: Hau dich nicht mit Technik zusätzlich zu, fang ganz unten an - So lernt man es am besten! Ich mach manchmal selbst den Fehler und bin zu interessiert an ver. Punkten.. Aber dann muss man sich eben wieder runterholen und das eig. Ziel fokusieren!

Und willst du wirklich immer am PC sitzen und spielen? Würde mir bisschen aufn Keks gehen..

PS: Der Preis sollte dich jetzt auch nicht abhalten, wenn man schon Geld für ne gute Gitte (370er) ausgibt, sollte der Amp den Bock auch nicht mehr fett machen ;)
 
Der empfehlung für den Toneport kann ich mich nur anschließen!
Das Teil kostet zwar 129 Euro, ist aber Soundmäßig völlig außer konkurrenz. Natürlich nur wenn Du ein paar anständige Hifi/Computerboxen hast und einen vernünftigen MAC / PC.
Wenn du mal den Sound hören willst - schau Dir mein blues solo auf guitarsolos.tv an: http://www.guitarsolos.tv/licks_solos/artistsolos/as_bk_1.html

gruß bernd
 
Kauf die lieber einen Amp. Ich wollte auch zuerst über den PC spielen, aber es nervt einfach bis da immer alles läuft.

Greetz
 
Genau, der Meinung von "NoConcept" bin ich auch. Und wenn du doch mal über den PC spielen und evtl auch was aufnehmen willst, nimmste einfach den Rec Out vom Micro Cube. Dann kannst du den Sound auch genausogut mal über einen Verstärker und Hifi-Boxen laufen lassen.
Ich mache das auch so und habe zusätzlich noch nen Batteriebetriebenen Amp mit Amp Models und Effekten, den ich überall mit hinnehmen kann.

Und von wegen "Soundmäßig völlig außer Konkurrenz" schonmal den MicroCube gehört "berndkiltz"?

MfG
Stauner
 
Auf jeden Fall den Microcube oder einen anderen kleinen Amp nehmen (ich kann den Orange Crush10 als portablen Übungsamp sehr empfehlen, 77€). Irgendwann wirst Du auch woanders als neben dem PC spielen wollen, Gitarre an Amp, Stecker rein -> rockt. Mit dem PC ist das m.E. viel zu aufwendig, ich nutze mein JamLab aktuell z.B. gar nicht, weil es dafür schlauerweise noch keine Vistatreiber gibt.....

Christian
 
Also dann herzlichen Dank an Alle für die Beratung :great:

Werd mir jetzt vernünftigerweise erstsmal den Micro Cube zulegen und dann später schauen ob sich für mich die Anschaffung eines Toneports lohnt.

Best Regards...
 
bevor du dir den Microcube kaufst schau dir auch mal den Vox DA-5 an der ist imho mindestens gleich gut, eher BESSER :great: und kostet vier euro mehr(ohje :D )
ABER: (größerer Speaker, Mic- Anschluss...guter sound!)
Gruß
Moritz
 
ich hab den micro cube. für den hausgebrauch absolut empfehlenswert.

der ist so klein, dass ich ihn im regal als buchstütze nutze. wogegen der sound und die möglichkeiten (amp-modeling, line-in für den mp3-player, kopfhöreranschluß für nachts um 3)
alles andere als klein sind.

ich kann ihn jedenfalls ohne zu zögern lautestens empfehlen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben