
Fannon
Registrierter Benutzer
Hi!
Bis jetzt hab ich ein SM58 für sowas benutzt, aber bei den letzten Aufnahmen ist mir ein ~40 eBay Großmembran Stuio-Mikrofon in die Hände gekommen.. und ich war ziemlich erstaunt, weil es vom Klang her alle dynamischen Mikrofone um Längen geschlagen hat.
Jetzt bin ich auch am überlegen umzusteigen, weiss aber nicht was sich am besten rentieren würde.. Wie gesagt, der Klang von dem Großmembran Mikro hat mir schon sehr gut gefallen, der Nachteil ist halt das man eine Stecknadel im Raum fallen hört.
Ich will eigentlich ungern mehr als 60 für das Mikrofon ausgeben, vor allem weil mir die Qualität von dem billigem eBay Mikrofon schon gereicht hat. Meine Ansprüche sind jetzt also nicht die höchsten. Das Mikro kann gerne auch gebraucht sein, wäre mir eigetnlich sogar ganz recht.
Oder wärs für eine typische Home-recording umgebung (ganz normal eingerichtete Zimmer..) besser man nimmt eine andere Mikrofon-Art? Was für eine Richt-charakteristik würde sich empfehlen?
Der Einsatz wäre übrigens hauptsächlich Vocal und Gitarre, eher selten mal Percussion oder andere Instrumente.
Ich hab leider kaum Ahnung, aber vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen?
Grüße,
Simon
Bis jetzt hab ich ein SM58 für sowas benutzt, aber bei den letzten Aufnahmen ist mir ein ~40 eBay Großmembran Stuio-Mikrofon in die Hände gekommen.. und ich war ziemlich erstaunt, weil es vom Klang her alle dynamischen Mikrofone um Längen geschlagen hat.
Jetzt bin ich auch am überlegen umzusteigen, weiss aber nicht was sich am besten rentieren würde.. Wie gesagt, der Klang von dem Großmembran Mikro hat mir schon sehr gut gefallen, der Nachteil ist halt das man eine Stecknadel im Raum fallen hört.
Ich will eigentlich ungern mehr als 60 für das Mikrofon ausgeben, vor allem weil mir die Qualität von dem billigem eBay Mikrofon schon gereicht hat. Meine Ansprüche sind jetzt also nicht die höchsten. Das Mikro kann gerne auch gebraucht sein, wäre mir eigetnlich sogar ganz recht.
Oder wärs für eine typische Home-recording umgebung (ganz normal eingerichtete Zimmer..) besser man nimmt eine andere Mikrofon-Art? Was für eine Richt-charakteristik würde sich empfehlen?
Der Einsatz wäre übrigens hauptsächlich Vocal und Gitarre, eher selten mal Percussion oder andere Instrumente.
Ich hab leider kaum Ahnung, aber vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen?
Grüße,
Simon
- Eigenschaft