Günstige Gitarrenmodelle mit guten Hölzern und vernünftiger Hardware gesucht

Pat
Pat
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.09.20
Registriert
08.09.04
Beiträge
160
Kekse
114
Ort
Berlin
Hallo zusammen,

ich habe noch einen Satz EMG 81 Pickups, die in meiner alten ltd h-50 versauern. Trotz der eigentlich guten pickups matscht und mumpft diese Gitarre nur so vor sich hin.

Ich wäre daher dankbar, wenn ihr mir ein paar Gitarren empfehlen könntet, deren Schwächen evtl. die Pickups sind, der Rest aber brauchbar ist und ich so evtl. günstig an eine vernünftige zweit-Gitarre komme.

Die günstigen Schecter-Modelle fand ich bisher zu diesem Zweck ganz interessant. Es müsste aber keine reine Metal-Axt sein. Da bin ich mit meiner C-7 Hellraiser eigentlich schon ganz gut bedient :)

Ich würde auch gebraucht kaufen, wäre also auch interessant zu wissen, ob eure Vorschläge auch im Umlauf sind und man da gebraucht gut drankommt.

Vielen Dank schon mal.

MfG

Patrick
 
Eigenschaft
 
Für mich ist Epiphone die Marke mit eigentlich vernünftiger Hardware/Hölzern, aber Pickups müssten getauscht werden. :)
 
Für mich ist Epiphone die Marke mit eigentlich vernünftiger Hardware/Hölzern, aber Pickups müssten getauscht werden. :)

Wobei ich da auch oftmals gelesen habe, dass ein Wechsel nicht unbedingt einen riesigen Unterschied gemacht hat. Kann ich aber nix persönliches zu sagen, habe meine Dot damals bereits mit SH-4 am Steg gekauft und die klingt damit nicht wesentlich besser, als meine SG Deluxe mit den Stock-Pickups :gruebel:

MfG
 
Ich kann dir die Ibanez RGA 32 empfehlen https://www.thomann.de/de/ibanez_rga32mol.htm
Habe ich mir selbst als Zweitgitarre gekauft und die einzige Schwachstelle sind meiner Meinung nach die Ibanez-Pickups. Hat auch schon ein AA - Batteriefach, müsst also nur umbauen. Sonst gibts zu der nich viel zu sagen, kein Schnick-Schnack und ein echtes "Arbeitstier" (obwohl ich den Begriff eigentlich nicht mag)
PS:Ich rüste demnächst auch auf EMG's um.

Gruß Maxx is
 
Ich würde für sowas jede Ibanez RG empfehlen die kein Prestige Modell ist oder V7 und V8 Pickups hat. Bei den Modellen mit INF Pickups lohnt es sich immer die Tonabnehmer zu tauschen meiner Meinung nach.
 
Ich würde für sowas jede Ibanez RG empfehlen die kein Prestige Modell ist oder V7 und V8 Pickups hat. Bei den Modellen mit INF Pickups lohnt es sich immer die Tonabnehmer zu tauschen meiner Meinung nach.

Das unterschreib ich mal dicke!
Frag mich sowieso seit längerem, warum Ibanez da nicht ein wenig aufstockt:gruebel:
 
Hi,
wenn du auf Tele/Strat stehst würde ich mir mal die Squier Classic Vibes anschauen....

Man müsste halt ein bisschen bastel, d.h. bei der Strat das Pickguard für HH tauschen (und zur Not darunter Holz wegnehmen, weiß nicht wie es da aussieht) und bei der Tele Brücke und Pickguard tauschen
 
Einfach ne teurere LTD.

Also ab 500- 600 aufwärts.

Und das ist billig.
Du hast ja noch kein Preislimit genannt.

LTD ist eine der besten Firmen was Hardware und Hölzer zu dem Preis angeht und meist sind EMGs auch direkt drinne.

Gibson bietet ja mittlerweile auch günstige Modelle an die erwachsen genug klingen.

Mit der LTD die du da hast kannst du auch nicht viel reißen.
Auch wenn du dadurch ne Negativerfahrung mit LTD gemacht hast.

Du kannst ne ganze Firma nicht nach den billigsten Modellen ihrer Serie bewerten.

Das wäre unfair der Firma gegenüber.

Auch wenn du das hier nicht ausgesprochen hast, denke ich dass du vielleicht jetzt abgeneigt gegen LTD sein könntest.

Und die Firma bemüht sich wirklich geile Klampfen zu dem Preis zu bauen.

Also was ich damit sagen will ist:

Du kannst von ner 300 Euro Gitarre wo die Tonabnehmer 95 % des Preises ausmachen eigentlich auch nix erwarten.

Von ner Gitarre die nochmal 300 Euro teurer ist als nur die PUs alleine ( also ab 500 Euro ) ist das schon wieder ne andere Geschichte.

Aber erwarten kannst du auch dann nicht viel.
 
Vielen Dank für die vielen Tipps, war einiges Interessantes dabei.

zum thema ltd: wie du schon schreibst, sind bei den besseren modellen auch schon meist EMGs verbaut und da ich ja meine vorhandenen irgendwo einbauen will, macht es keinen Sinn mir eine Gitarre aus der 400er Serie oder höher zu kaufen (ja ich weiß, dass das gute gitarren sind). und die darunter sind keine riesige verbesserung zu meiner h-50. mit denen werde ich vermutlich die gleichen probleme haben.

epiphone und dean fand ich sehr interessant. ein ibanez fan bin ich leider nicht gerade :)
 
Wenn du was echt individuelles haben willst wär vielleicht eine Epiphone Firebird eine Idee. Hab noch nie was schlechtes über die gehört, und mit EMG´s gibts die wohl sonst nicht oft ... :cool:
 
Falls dir deine ESP ansonsten gefällt, wäre es zunächst auch einen Versuch wert, den Abstand zwischen Saiten und Pickups etwas zu vergrößern.
Das kann manchmal helfen, wenn's matscht und mulmt (muss natürlich nicht, aber das herauszufinden, ist ja eine Sachen von max. 1-2 Minuten).

Ansonsten wäre mein erster Tipp in diesem Fall auch die bereits vorgeschlagene Ibanez RGA32.
Beim großen T gibt's momentan sogar ein günstiges "B-Stock"-Modell: https://www.thomann.de/de/ibanez_rga32_mol_b_stock.htm
Oder in lecker weiß: https://www.thomann.de/de/ibanez_rga32wh.htm :D

Ergonomisch kaum zu toppen (wenn man die Hälse mag).
 
Verkauf doch einfach die mumpfige LTD, pack den Erlös auf des Geld was du sowieso ausgeben willst und dann hast du auch ne anständigere Zweitgitarre.

Aber die anderen haben schon Recht.

Was scheiss Pickups angeht ist Epi natürlich die Nummer 1.

Aber so gut wie ich dich verstehen KANN, versteh ich dich gleichermaßen auch wieder nicht.

Ich kauf mir doch nicht bewusst ne minderwertigere Gitarre, hau dann 81er EMGs rein und mein dann ich wär längerfristig zufrieden damit.

Das ist ein gefundenes Fressen für EMG- Gegner und alle die meinen Leute die Metal spielen wären primitiv.

Nenn doch mal ein Preislimit.

Dann regnets hier wahrscheinlich Links von Sachen mit denen du was anfangen kannst.
 
Ich kauf mir doch nicht bewusst ne minderwertigere Gitarre, hau dann 81er EMGs rein und mein dann ich wär längerfristig zufrieden damit.

das war damals meine erste Gitarre. Sie ist nun schon über 7 Jahre alt. Natürlich steigen die Ansprüche an eine Gitarre in dieser Zeit und ich habe nie erwartet, dass ich damit längerfristig zufrieden sein werde und das habe ich auch nicht geschrieben :) keine ahnung was du willst.

nur benutze ich die gitarre halt gar nicht mehr und es ist schade, dass da emgs mit nem wert von 150€ drin versauern.

und ich glaube es ist keine gute idee das ding zu verkaufen, da es für eine 7 jahre alte einstegergitarre wohl kaum noch nen nennenswerten preis gibt. da schenke ich sie lieber nach dem pickuptausch nem kumpel
 
Ich rede auch nicht von der LTD die du hast, sondern davon dass du nach ner günstigen Gitarre suchst in die du die PUs verbauen willst.

Was ja auch deine Sache ist.

Aber nach 7 Jahren Spielstand ne günstige Gitarre kaufen wollen, damit die PUs in der anderen günstigen nicht versauern,
finde ich nicht wirklich sinnvoll.

Ich finds einfach nicht wirtschaftlich.
 
Zu Ibanez: Auch V7/8 sind nicht sooo dolle, aber ja die Basis bei den RGs ist ansich gut zu gebrauchen.

Was erwartest Du sonst noch von der Gitarre? In der Liga gut und günstig fiele mir noch Cort ein, wobei dort die Pickups teilweise auch schon echt gut sind. Andernfalls geh in einen Laden, der eine Kommisionsabteilung hat und spiel dich durch. Wenn Dir was gebrauchtes zusagt, nimms:)
 
Echt? Ich hatte die in der RG420 drin und hab sie gegen Aftermaths getauscht, weil sie mir zu mulmig, zu wenig differnziert klangen. Klar sind es gute Pickups im Vergleich der breiten Massenware, aber als echtes Herausstellungsmerkmal würde ich sie nicht sehen.
An der RG420, finde ich, waren sie der schwächste Punkt neben den Werkssaiten;)

Aber wie heisst es so schön: Geschmäcker sind verschieden und über sie kann man nicht streiten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben