Grundeffekte - Welcher Effekt fehlt mir?

  • Ersteller Snake79
  • Erstellt am
S
Snake79
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.06.10
Registriert
06.05.08
Beiträge
296
Kekse
1.086
Ort
Düsseldorf
Hallo!

Ich habe folgendes Problem: Ich hab mir nen Fender Champion 600 (kleiner Röhrenamp ohne alles), nen Boss MT-2 und ein Boss Digital Reverb besorgt. Die Kombination klingt auch schon recht ordentlich, aber irgendwas fehlt noch. Die Pandora PX4D ist zwar von der Qualität her sicherlich schlechter als die einzelnen Treter (ich find die High-Gain Effekte bei dem Teil klingen alle etwas matschig), allerdings klingt sie trotzdem voller. Ich schätze, dass liegt daran, dass mir noch ein Bodentreter fehlt. Und ich hab auch schon einen Verdacht: Ich hab kein Delay. Bei den Pandora Einstellungen die ich mag ist überall noch Delay dabei.

Meint ihr ich liege mit dem Verdacht richtig? Sind die Grundeffekte: Verzerrung, Reverb und Delay??? Die Pandora nutzt nämlich noch 2 weitere Einstellungen: Einen Ampsimulator und Boxensimulator. Daran könnte es auch liegen @_@!

Snake

PS: Habs hier reingepackt weil es eher ne Anfängerfrage ist. Im Effekte Forum fachsimpeln die alle schon über die Vor- und Nachteile einzelner Marken usw. Falls ich hier falsch bin, bitte verschieben!
 
Eigenschaft
 
Ich bin ja auch nicht so der Experte (spiele kaum mit Effekten), wenn du aber ein Solo spielst, kann Delay in der Tat helfen. Aber wenn du mehr Druck willst bei Rhythmus-Sachen wird dir da ein Delay das Zeug nur voller machen und "zudecken", aber wenn du voller im Sinne von mehr Druck und "Fette" meinst wird dir das im Prinzip net so viel helfen. Am Ende wirds eher matschen!
Ich weiß net, manche neigen ja dazu nur Bässe und Höhen reinzudrehen und Mitten rausnehmen, aber meistens wirds erst dadurch voller (und im Bandkontext erst hörbar!). Vielleicht hast du einfach weng "schlechte" Einstellungen, ich denke ein Delay muss man dafür net unbedingt drauf pappen.
Vielleicht mehr Mitten rein, vielleich auch weniger Gain (viel nicht gleich gut)!?
 
Hmm, stimmt, vielleicht hätte ich mehr dazu sagen sollen, was ich eigentlich machen will ^_^;!
Also das Equip soll schon hauptsächlich für Soli sein. Die folgenden 3 Links zeigen in welche Richtung es gehen soll:

http://www.youtube.com/watch?v=TanrtaD_c24
http://www.youtube.com/watch?v=uyfDLAmh16Q
http://www.youtube.com/watch?v=yGAthWseovs

Der Starcraft-Mensch hier fällt da ein bisschen raus, aber ich find das klingt auch klasse:

http://www.youtube.com/watch?v=9wEs_1cGonk

Und der hier (ja, ich bin mir ziemlich sicher es ist ein Kerl) spielt einfach genial:

http://www.youtube.com/watch?v=Lrj5Nfw12IA

Übrigens hab ich keine Ahnung warum man beim letzten Vid plötzlich sein Alter bestätigen muss @_@! Keine Angst, der spielt einfach nur Gitarre und die klingt einfach nur sweet!

Snake
 
Ok Ich weiß ja nich was du so spielst, aber für fette Powerchord-Parts zum Beispiel is n Flanger auf jeden Fall ne interessante Alternative. Wenns richtig eingestellt is (Schleifenlänge und Tiefe) kann das so echt nochmal mehr reinhaun.
Wegen Solo is natürlich n Wah ne sehr schöne Sache. (Is ja auch in Sweet Child und bei Enter Sandman - zumindest bei den Originalen)
Für sehr Rockige oder Metallische Sachen kann ich das Weeping Demon von Ibanez empfehlen (od. Digitech Whammy)
 
Danke schonmal für die Antworten. Ein Dunlop Crybaby hab ich auch schon, klingt auch sehr genial. Aber mir fehlt halt noch was für die Parts, wo das Crybaby nicht an der Reihe ist.
Flanger klingen schon ziemlich cool, aber ich spiel im moment nichts wo ein Flanger reingehört.
Mit dem Digitech Whammy 4 liebäugel ich schon ne ganze Weile (für die Morello Sounds), aber das Teil kostet 180 €... kann es denn auch Chorus Effekte (In ner Demo auf Youtube sagt der "you can get SOME chorus tones)? Wär natürlich auch blöd erst mal ein Chorus zu kaufen und danach noch ein Whammy, dass die selben Effekte drauf hat.
 
Ich hoffe es stört den Thread ersteller nicht, wenn ich mal eine Frage einwerfe, und zwar folgendes.

bei diesem video:
Hier lang
kommt bei den Strophen immer diese Hohe verzerrung ( zum Beispiel: bei 0:34 - 0:38)
Kann mir jemand sagen wie man das macht? Ist das ein Wah wah?

Und dann noch folgendes:
Er hier : Hier lang
mach nach der Strophe einen ziehmlich gut zu hörenden Slide (0:53 - 0:59)
Habe ich schon probiert, kommt aber nie so derbe rüber wie bei ihm, liegt das an Humbuckern und Singlecoils oder an was anderem?
Hab schon full Gain auf höchster verzrrungsstufe probiert, will aber nicht klappen, kann mir da jemand nen Tipp geben so einen Slide zu "gestalten"? :)

Danke.
Und noch sorry das hier so in einen fremden Thread reinplatze. ^^
 
also das bei dem slipknot lied sind pinch harmonics. das ist kein effekt sondern eine tecknik. du schlägst da die saite an und dämpfst sie gleichzeitig mit dem daumen. das klappt aber nur an bestimmten stellen an der saite. oh mann ich kann das schlecht erklären. such einfach mal pinch harmonic^^

also das mit dem slide sieht mir einfach nach nem normalen slide mit drop d powerchords aus. ist doch nix besonderes dabei.
er slidet halt einfach das griffbrett schnell rauf und wieder runter ohne die saiten loszulassen. mit seeeehr viel gain
 
naja sehr viel Gain, hab schon volle Power gemacht, ich habe eigentlich gehoft das das mit nem Roland 15x geht. Aber der hört sich nie so laut, und "kräftig" an wie dem seiner
 
du müsstest halt auch an deinem eq vielleicht bischen regeln. für sowas wär schon so ein metal-scoop sound ganz nützlich. also mitten weg und bässe und höhen voll auf. obwohl ich eigentlich nicht so fan von solchen einstellungen bin ^^
aber hast du es schon mit drop D Powerchords versucht? das macht den sound auch bischen fetter und du kannst tiefere Powerchords spielen.

ps. verzeiht mir ich habs heut nicht so mit groß und kleinschreibung (ich hasse diese Laptoptastaturen)

achja und an den threadsteller:
also ich würde sagen grundeffekte in diesem sinne gibt es nicht denn jeder nimmt die effekte die ihm persönlich gefallen.
bei mir sind dies meistens: gar keine^^
es wäre gut möglich dass der von dir besser empfundene sound wirklich an den ampsimulatoren von dem pandora liegt.
 
Die Frage ist doch mal hochinteressant, wobei mir Pandora leider nix sagt.:great: Lange habe ich mich auch vor Effekten gedrückt. Nach meiner Meinung kann man mit einer guten Gitarre, die einen vollen Tonumfang abliefert und einem passenden Amp, der diesen entsprechend zum Ausdruck bringt, häufig auf ein künstliches "Andicken" verzichten.

Etwas anderes ist es jedoch, wenn man ganz bestimmte Soundbilder erreichen will. Ohne Chorus und Delay käme man z.B. nie an den Sound von "The Police" heran.

Aus diesem Blickwinkel betrachtet könnte ich nicht sagen, dass man bestimmte "Grundeffekte" benötigt. Ist die Verzerrung beim Amp ideal, wird man sich wohl kaum ein "distortion" oder "overdrive" Pedal zulegen wollen. Bei den anderen Effekten wird letztendlich das angestrebte Soundbild entscheiden.

Dann muss man wohl auch noch unterscheiden, ob ein Effekt dominieren soll, d.h. man ihn ganz klar heraushört, oder das Pedal einfach nur die Soundkette unterstützt. Zweiteres ist dann für den Zuhörer oft eine richtige "Kopfnuss". :D Im Moment habe ich da auch ein Problem: Hört man sich Peters Solo von "Hand in Hand" (Beatsteaks) an, dann ist der sägende Sound der Gibson Goldtop (P90) sehr intensiv. Kommt das nun allein von der Gitarre oder ist ein FUZZ im Spiel??? Mit meiner Gibson BFG und dem Amp bekomme ich das nicht hin.

Von daher würde ich sagen, dass es zwei ganz unterschiedliche Möglichkeiten mit dem Umgang von Effekten gibt. Im ersten Fall experimentiert man mit sehr vielen Effekten und läßt sich davon inspirieren, wie sie sich im eigenen Soundbild einsetzen lassen. Das kostet natürlich eine ganze Stange Geld und man muss über den nötigen "Spieltrieb" verfügen. Im zweiten Fall wird man irgendwann an seinem Sound etwas bemängeln und im Anschluss erörtern, woran es liegen könnte. Man greift dann gezielt zu den Effekten.

Gruß

Andreas
 
@Acruto: THREAD INVADEEEEEEER :D:D:D!!!!!!!!!!
@ Saitenstechen: Die Pandora PX4 ist so nen kleiner zigarettenschachtelgroßer Kasten mit tausend Effekten, Metronom, Stimmgerät, Drumms, Pitcher etc. drin. So ein Übungsteil halt.

Naja, es gibt ja Effekte, die die meisten Leute benutzen und die auch schon in den meisten Amps verbaut sind. Hall und Verzerrung ist ja in den meisten Amps schon drin, oder? Ich kenn nur meinen kleinen Fender und der hat gar nix ausser nem Lautstärkeregler ^^! Deshalb kenn ich mich net so gut aus. Ich dachte halt es gibt so ne Art Grundausstattung die die meisten haben und benutzen (Distortion, Reverb & Chorus) und dann noch die "Freakeffekte", die nicht so häufig vorkommen (Flanger, Phaser, Wah, Whammy etc.). Wobei "Freakeffekte" die Effekte meint, die man ganz deutlich raushört (Wobei Verzerrung für mich auch schon zum Standard geworden ist. Ok, das ist auch ziemlich subjektiv aus meiner freakigen Rock & Metal Sicht gesehen:D)!

Ich hoffe mit Distortion, (Chorus??), Reverb, Wah und Whammy gut für alles gerüstet zu sein. Zumindest sind das die Effekte, die es mir angetan haben.

Ich spiel auch mit dem kranken Gedanken mir iiiiiiirgendwann (nach der Ibanez S670 und dem Bodentreter der mir fehlt und nem Digitech Whammy 4) vielleeeeeeeicht nen zweiten Fender Champion 600 zu kaufen und zwei Stück davon an das Chorus anzuschließen. Dann hätte ich endlich meine 2 Boxen. Aber das dauert wohl bis ich die Kohle zusammen hab :D!!

Snake
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben