Gretsch BST 1500 Verdrahtung Fehlersuche

  • Ersteller Dominikrau
  • Erstellt am
Dominikrau
Dominikrau
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.04.25
Registriert
14.06.22
Beiträge
19
Kekse
20
Hallo liebe Forumsmitglieder,

Ich habe ein Problem, ich habe mir vor ner Woche eine Gretsch BST 1500 von 1980 bei Goldtopguitars gekauft. Leider musste ich so einiges erneuern und reparieren. Bünde Kerben rausmachen, neuer Sattel, reinigen und Kerben im Holz auffüllen usw….als ich sie jetzt gespielt habe, fiel mir auf, dass bei Anwahl des Steg Humbucker der Halshumbucker auch mitläuft. Wie wenn ich die mittelposition angewählt hätte. Alle anderen Positionen funktionieren wie gewohnt. Ich habe jetzt die Lötstellen kontrolliert und nachgelötet. Ich habe aber das Gefühl, dass der Vorbesitzer die Schaltung verpfuscht hat. Ich kenne mich elektrisch nicht so aus. Kann jemand anhand der beigefügten Bilder erkennen, wo der Fehler ist? Wäre nice wenn mir jemand das zeigen könnte und mir eine Skizze machen könnte, damit ich weiß welches Kabel falsch ist.

Vielen Dank im Voraus!!!
Beitrag automatisch zusammengefügt:

IMG_4760.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_4759.jpeg
    IMG_4759.jpeg
    446,1 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_4758.jpeg
    IMG_4758.jpeg
    162,5 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_4757.jpeg
    IMG_4757.jpeg
    343,5 KB · Aufrufe: 36
Ich würde den Kabelsalat ablöten, alles sauber machen und neu verlöten.
Hier mal die klassische Verdrahtung. Geht ja um den 3-Wege-Schalter.
Screenshot_20240427_194301_Chrome~2.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke kannst du mir bitte sagen, wie das ist mit den drei Kabeln am Humbucker die sind schwarz, rot und weiß. Wie werden die im Detail verlötet? Und vorallem am Switch?
 
moin, das weiße Kabel, das am Tonpoti angelötet ist, gehört da nicht hin. Es sollte wie beim Stegpickup nicht angeschlossen sein.
Das weiße Kabel ist der Mittenabgriff der PUs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke kannst du mir bitte sagen, wie das ist mit den drei Kabeln am Humbucker die sind schwarz, rot und weiß. Wie werden die im Detail verlötet? Und vorallem am Switch?

Da die PUs funktionieren, sind die schwarzen und roten Kabel wichtig.
Ich würde das so verlöten wir es auf Bild zu sehen ist.
Auch ist teilweise die Verkabelung vom Switch zu den Totis wirr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ok vielen Dank 🙏 an Alle! Super dass es hier so viel nette Mitmusiker gibt! Ich habe jetzt nen neuen Kabelbaum bestellt und der Händler zahlt es mir, laut Telefonat. Ich hoffe ich bekomm das alles hin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn Du in der Nähe des Händler wohnst, könntest Du auch dorthin. Der sollte Dir zumindest eine (außer den Verschleißteilen, wie Bünde etc.) funktionsfähige Gitarre verkaufen. Zumindest die Elektrik sollte funktionieren.
 
@Dominikrau
Moin,
wichtig ist, das alle Kontakte sauber sind. Keinerlei Restmaterial da ist, das ggf irgendwas überbrücken könnte. Und, wie schon geschrieben wurde, nichts verbogen ist.

Halte uns auf dem Laufenden, bitte.
 
Zeig von der Gitarre gerne auch ein paar Bilder. Als Fan der Muffs fand ich die schon immer toll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die hat wohl ne BST 1000 ich kenn die Gruppe nicht habs gegoogelt 😅
 
Stimmt, die BST 1000 ist noch einen Ticken hübscher 😁
Stimmt es eigentlich, dass die Gitarre ein flaches Griffbrett und keine seitlichen Bundmarkierungen hat?
 
Also meine hat nur am 12 Bund Markierungen und das Griffbrett hat einen ganz minimalen Radius. Beim Abrichten würde es etwas anspruchsvoller.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hi zusammen, ich sollte ja auf dem Laufenden halten. Also, die Gitarre läuft seit gestern Abend wieder. Ich hab einfach mal die gesamte Elektronik austauschen müssen. Ich habe bei Amazon einen neuen Kabelbaum gekauft und die Humbucker angelötet. Jetzt erklingt sie endlich wieder so, wie sie sollte.

Alles im allem, bin ich sehr enttäuscht von Goldtopguitars. Ich gehe als Käufer davon aus, dass wenn es heißt „alles im Originalzustand“, dass es auch original ist. Stattdessen wurde die Gitarre komplett verbastelt und nicht spielbereit zugeschickt.
Ein guter Händler schaut sich Ankäufe doch richtig an. Ich habe wirklich Zuviel bezahlt. Ich habe zusätzlich Sattel tauschen müssen und die Kerben aus den Bünden feilen müssen.

Naja ich hoffe er hält sich zumindest an die Abmachung, dass er die Teile zahlt.


Jetzt ist es zumindest eine coole Vintage Gretsch, die gut klingt und sehr selten ist.
Gestern konnte ich Sie testen, sie klingt einfach Hammer. Richtig durchsetzungsfähig und warm, beinahe wie eine Les Paul.


So das war’s, ich danke euch für die Tipps und den Schaltplan konnte ich gut gebrauchen!

Bis bald!👋
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Kleiner Nachtrag


Der Händler war total entgegenkommend, da ich Ihn heute noch einmal telefonisch kontaktiert hatte. Er übernimmt die Kosten der Teile und gibt mir nachträglich auf die Gitarre nochmals Nachlass auf den Preis.
Finde ich gut. Entschuldigt hat er sich auch noch mehrfach. Gut kann mal passieren.

Ich bin jetzt nach der ganzen Arbeit und Aufwand sehr happy über die schöne Gretsch!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Zeig doch mal noch ein Bild der kompletten Gitarre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
IMG_4672.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben