
grinsch
Registrierter Benutzer
Hallo!
Ich wollte mal fragen, ob sich jemand damit auskennt, ob sich eine Prüfung für Organisten ( D oder C-Prüfung) schlussendlich in der Vergütung der Gottesdienste wirklich bemerkbar macht. Ich werde gerade kirchenmusikalisch auf Orgel-D-Prüfung ausgebildet. Also ich weiß zwar, dass die evangelische Kirche mehr Geld springen lässt als die Katholische, deshalb bleibe ich auch bei der ev. Kirche. Aber mich würden mal ganz einfach Zahlen interessieren, wie viel der Organist ohne Prüfung, mit D-Prüfung und mit C-Prüfung pro Gottesdienst bekommt. Ich weiß zwar auch, dass es innerhalb Deutschlands wieder viele Unterschiede gibt, aber so ungefähr sollten die jeweiligen Lohnsätze ja übereinstimmen.
Danke!
Ich wollte mal fragen, ob sich jemand damit auskennt, ob sich eine Prüfung für Organisten ( D oder C-Prüfung) schlussendlich in der Vergütung der Gottesdienste wirklich bemerkbar macht. Ich werde gerade kirchenmusikalisch auf Orgel-D-Prüfung ausgebildet. Also ich weiß zwar, dass die evangelische Kirche mehr Geld springen lässt als die Katholische, deshalb bleibe ich auch bei der ev. Kirche. Aber mich würden mal ganz einfach Zahlen interessieren, wie viel der Organist ohne Prüfung, mit D-Prüfung und mit C-Prüfung pro Gottesdienst bekommt. Ich weiß zwar auch, dass es innerhalb Deutschlands wieder viele Unterschiede gibt, aber so ungefähr sollten die jeweiligen Lohnsätze ja übereinstimmen.
Danke!
- Eigenschaft