Gotoh GE101ZS und GE103B-T passend für Gibson

LP1959
LP1959
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.02.21
Registriert
24.12.09
Beiträge
1.617
Kekse
7.035
Ort
Bad Driburg
passen die oben genannten Modelle auf eine Gibson Gitarre ( Les Paul Studio )?

Füge nochmal die Links dazu ein :


https://m.thomann.de/de/gotoh_ge101zs.htm?o=6&ref=mal_a_6&search=1442842035


https://m.thomann.de/de/gotoh_ge103bt_bk.htm?o=5&ref=mal_a_5&search=1442842442



Weil es gibt doch immer so Modelle die auf Gibson passen und andere die auf Asia Modelle wie Epiphone passen.

Wollte auch nicht unbedingt die einschlag Hülsen raus nehmen müssen sondern einfach nur die neuen Schrauben rein Schrauben.

Vielen Dank schon mal für die Hilfe.
 
Eigenschaft
 
Puh, wie war das? Nur die Customshop Gibsons haben 'ne ABR-1, der Rest eine Nashville-Bridge, oder? Also müsstet Du 'ne Nashville drauf haben? Die Gotoh-Bridge, die Du rausgesucht hast ist für Epiphone & Co. Das gilt für alle Modelle mit der "-T"-Endung.

Allerdings finde ich weder bei Thomann noch bei Gotoh selbst Nashville-Bridges, nur mit M8 Bolzen und ABR-1. :confused: Hab ich was übersehen?

Soll es denn Schwarz sein? Das schränkt die Auswahl etwas ein und die einzigen Nashville-Bridges die ich bei Thomann gefunden habe sind ironischerweise eine TonePros (werden von Gotoh hergestellt :ugly:)

und diese Graph Tech, die auch passen müsste.
 
Aber die von Gotoh müsste dich auch gehen oder?

Ich hätte gesagt, das ist 'ne ABR-Bridge weil keine Hülsen beiliegen und die Bolzen ein durchgängiges Gewinde haben... Andererseits stehen in den Kommentaren einige, die sie erfolgreich auf 'ne Gibson verpflanzt haben... :confused:
 
Glaube die Gotho hab ich in Nickel auf meine SG geschraubt weiß nur nicht ob das genau die gleiche ist. Aber ich glaube mich zu erinnern da die alten Schrauben benutz zu haben. Die neuen hätte ich glaube ich wegen dem durchgehenden Gewinde nicht versucht.

Wahrscheinlich wäre dann das sicherste das Tonepros Set zu nehmen

https://m.thomann.de/de/tonepros_lpbm04_b_tuneomatic_set_black.htm?ref=mx_tr_2

In der Beschreibung steht zwar nicht viel aber aufdrehen Tonepros Webseite steht das dort die T3BP Bridge dabei ist.


Will die Studio so unstylen:

image.jpg

--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Nur die potiknöpfe werd ich entweder bei den Alten belassen oder die schwarzen Mrirror tophat
 
Vielleicht fragste nochmal im LP-Userthread oder bei Thomann oder so, damit Du nix falsches bestellst. Ich kenn drei "gängige" TOM-Varianten, zur Veranschaulichung mal die bemaßten Zeichnungen von ABM (haben leider kein Schwarz im Programm ;)):

ABR
7643648_800.jpg


Nashville
5978767_800.jpg


Nashville für asiatische Modelle
7643796_800.jpg


Meines Wissens nach müsstest Du die 2. Variante, also die Nashville Brücke auf der LP haben. Diese hat einen etwas anderen Lochabstand und ist etwas breiter als die ABR. Außerdem sitzen die Gewindestifte bei der ABR direkt im Holz und nicht in Hülsen.

a5cb4885.jpg

http://www.lespaulforum.com/forum/s...ch-Direction&p=2066252&viewfull=1#post2066252

@LP1959: Hab grad zufällig bei Rockinger Folgendes gelesen:
Die Befestigungsbolzen können entweder ganz im Sinne der Tradition direkt ins Holz geschraubt werden oder aber in M4 Gewindehülsen (gehören nicht zum Lieferumfang).
http://www.rockinger.com/index.php?cat=WG082&product=3608C-3608N

Das scheint die Gotoh GE103B, in Schwarz also Gotoh GE103BB zu sein und die Maße entsprechen einer Nashville, nicht wie ich dachte einer ABR. :facepalm1:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

hab gerade mal in den "2500-Guide" von ABM geschaut, und dort ist als Farbe auch Black Chrome aufgeführt. Es gibt da ja öfter Unterschiede in der Ausführung, aber eine TOM ist so abgebildet, und sie sieht auch richtig schwarz aus, also nicht nach diesem "Smoked Chrome" oder "Cosmo Black":

http://www.abm-mueller.com/PDF/2500_Guide_small.pdf

Ich schreib das auch deswegen, weil ich beim eh nicht ganz billigen Ersetzen von Hardware - und ganz besonders bei dem Müll, den Gibson verbaut - immer auch eine mechanische und ggf. soundtechnische Verbesserung anstreben würde. Und das heißt für mich auch, die Einschlaghülsen zu ersetzen.

@LP1959:
Um es ganz klar zu sagen: was da ab Werk bei Gibson zu finden ist, ist echt traurig. Diese Hülsen sind aus einem Material, wie ich es von den "Edelsteinringen" kenne, die man in meiner Kindheit manchmal aus Kaugummiautomaten ziehen konnte -billigster Druckguss, dazu sehr kurz.

Man muss wirklich keine Angst habe, die Dinger rauszuziehen, oft geht es schon mit der bloßen Hand und dem eingeschraubten Stehbolzen. Die Löcher sind in aller Regel wesentlich tiefer, die längeren, aus Messing gefertigten Hülsen von ABM passten bei mir problemlos rein. Gegenüber dem bloßen Aufstecken der Bridge (ja, ich war auch zuerst zu faul) war nochmal ein deutlicher Gewinn an Sustain und Tonfestigkeit zu bemerken.

Mal abgesehen davon, dass es doof aussieht, wenn unter der ganzen schwarzen Hardware immer dieser Chromring glänzt... Lies mal die Erfahrungen der Leute im Upgrading a Les Paul-Thread.

Gruß, bagotrix
 
Hab halt online nur Tonepros oder Gotoh in schwarz gefunden.
Wo bekommt man die ABM in schwarz?

Wobei ich sowieso schon am überlegen bin auf Nickel Hardware umzudenken und Zebra Pickups mit Mrirror Tophat potiknöpfe wie auf den SGs.

Finde zwar das das ganz in schwarz auf Bildern gut aussieht aber in Videos sieht es etwas langweilig aus. Nur die Chrom Hardware sieht einfach zu billig aus dann lieber Nickel. Da gibt's auch mehr Auswahl.

Und die Hülsen gehen echt so einfach raus?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben