Gon Bops Congafelle

  • Ersteller Peter Zürcher
  • Erstellt am
P
Peter Zürcher
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.12.24
Registriert
25.10.24
Beiträge
6
Kekse
0
Hallo an Alle!
Interessantes Forum hier. Bin darauf gestossen, weil ich seit Tagen im Internet herumsuche, um ein Congafell zu suchen. Habe ein Dreierset (Conga, Tumba, Supertumba) Gon Bops California Series, und nun hat sich nach 35 Jahren das Congafell verabschiedet. Die Suche war bisher ergebnislos, auch tagelanges Surfen und Telefonate mit mehreren grossen Musikhäusern haben keinen Treffer gebracht.
Vielleicht können mir die Experten hier weiterhelfen. Meine Conga hat einen gemessenen Durchmesser von ca. 28 cm, was in Zoll 11,5 oder 11,75 entsprechen würde.
Weiss jemand, welche genaue Grösse Gon Bops zu dieser Zeit verwendet/angeboten hat (Congas wurden vor fast 40 Jahren gekauft), und welche Möglichkeiten bestehen, dafür eine Bezugsquelle zu finden?
Jeder Tipp, der weiterhilft, um meine Conga wieder zum klingen zu bringen, ist hochwillkommen. Danke sehr im Voraus!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ich habe die letzten Felle alle beim Vice gekauft, weiß nur nicht, ob er noch aktiv ist.


Zu meiner Zeit hatte er aber nur Kuhfelle für Conga, und nix vorgefertigtes, Aufziehen von Adam + Eva her muß man da können...
 
Aufziehen musst du dann selbst.

Das würde ich ohnehin empfehlen.

Bei Altenburger gibt es Pferdehaut. Das wäre wohl meine Wahl. Ich selbst habe beste Erfahrung mit Maultierfellen, kenne aber leider keine Quelle dafür.

*
 
Vor dem selber aufziehen hab ich ein wenig Angst, da noch nie gemacht.
Habe jetzt mal bei Thomann ein hoffentlich passendes Meinl-Naturfell bestellt, damit ich einfach erst mal weiter üben kann. Bin schon gespannt, ob das soundmässig zu meinen GonBops Original-Tumbafellen passt. Habe schon Meinl Congas gespielt, aber die Erfahrung gemacht, dass die dicken GonBops-Felle schwieriger zu spielen sind und einem mehr dazu zwingen, auf eine saubere Technik zu achten....wir werden sehen.
Vielen herzlichen Dank für eure Ratschläge!
 
Scheint eine längere Geschichte zu werden. Habe von Thomann ein Fell bekommen, das aber leider relativ knapp nicht passt.
So langsam muss ich mich mit dem Gedanken anfreunden, selbst ein Fell zu montieren.
Die Firma Altenburger führt nur noch Fell mit Dicken bis zu 1,5 Millimeter, aber ob das für meine sehr schweren Gon Bops-Kübel das Richtige wäre?
Es bleibt spannend....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Hallo Zambamba!
Danke Dir. Gon Bops habe ich vor einer Woche schon angemailt, bis jetzt keine Reaktion.
Die Leute von Thomann und auch von Meinl waren sehr hilfsbereit - beide Firmen haben einen super Kundendienst. Ich habe nun über Meinl "Flachlinge" bestell (für alle 3 Trommeln) und werde selbst montieren - kann ja nicht so schwer sein. Habe die Bestellung am späten Dienstagnachmittag aufgegeben, und sie wird heute bereits zugestellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das ist schnell erzählt - es ist nämlich gründlich misslungen.
Habe das Fell mit dem Ring mit aller Kraft nicht in den Spannring gekriegt.
Nächster Versuch demnächst, wenn sich meine Nerven erhohlt haben....
 
die Felle kannst Du immer wieder einweichen, da kann wenig passieren.

woran lag es?
*Fell nicht lange genug gewässert? das kann da gerne 24 Stunden liegen, bei dickeren Fellen auch mehr. Das Fell sollte beweglich sein wie ein Stück weiches Textil
*innerer Spannring zu eng? Dann sind meist die Spannhaken zu kurz + der Spannweg zu klein - kann bei (zu) dicken Fellen passieren.
*äußerer Spannring zu eng, paßt das Fell nicht 2x durch?
*...?
 
Gewässert über nacht, ca, 13 Stunden.
Das Fell hat 2 mm Dicke.
Der Äussere und innere Spannring passen vielleicht zu genau, d. h. dazwischen ist zuwenig Platz.
Ich versuchs wieder - in der Zwischenzeit habe ich festgestellt, dass man auch mit 2 Trommeln üben kann....
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben