Godin L R Baggs Preamp reparieren

  • Ersteller Avalanche
  • Erstellt am
Avalanche
Avalanche
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.04.25
Registriert
19.08.03
Beiträge
1.467
Kekse
1.852
Hey,
ich habe hier einen speziellen Preamp mit 2x 9v Block (18v). Ich versuche ihn wiederzubeleben, da ein paar Kabel bei Ausbau lose waren, bekomme aber keinen brauchbaren Ton raus..
Ich habe schon gesucht und u. A.: Dieses Youtube Tut gesehen.
Auf der Platine finde ich 3 Anschlüsse für die beiden Batterien
1 2 3
A rot A schwarz/ B rot zusammen B schwarz
Seriell nehme ich an.
18V liegen dort an der Platine an, danach halbiert sich die Voltzahl messtechnisch.
Stereobuchse ist neu verlötet, aber bisher kein Erfolg.

Die Fader müsste man auch tauschen, da mechanisch instabil, aber erstmal fehlt mir ein Signal.
Vielleicht hast du eine Idee?
 

Anhänge

  • IMG_7136.jpeg
    IMG_7136.jpeg
    497,6 KB · Aufrufe: 93
  • IMG_7135.jpeg
    IMG_7135.jpeg
    401,2 KB · Aufrufe: 71
Für mich sieht es so aus, als hättest Du die untere Batteie auf den gleichen Pin gelötet -> kurzgeschlossen?
 
Schwarz und rot zusammen.
 
Buchse ist vermutlich keine stereo, sondern Schaltbuchse, die beim Einstecken das Ganze über den Minuspol an die Platine speist. Wenn 18V an Platine ankommen, könnte noch Ein /Ausgang Kontaktproblem/Kurzschluss haben.............da sind noch einige Möglichkeiten.
Gutes Gelingen!
 
Schwarz und rot zusammen.
Ja von der Batterie - und zwar von einer... so sieht das aus...
Und wenn das so wäre, wäre das ziemlich sicher falsch.

Wahrscheinlich wolltest du den plus (rot) der einen Batterie auf den minus (schwarz) der anderen Batterie legen - um 18V zu bekommen.
Sieht auf dem Photo aber nicht so aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Stimmt, habe ich nicht genau hingesehen:great:
 
Ich kann auf dem Foto erkennen, dass die beiden die zusammen am mittleren pin sind von verschiedenen Batterien kommen.
Links ist schwarz vom linken Block, Mitte doppelt, rechts rot zum rechten Block. Ist schwer zu erkennen.
18v liegen doch auch an, aber nur zu Beginn an der Platine. Die Buchse war ausgelullert, hab ich schon entsorgt. Waren drei Adern dran.
Ich kannte bisher aktive Schaltungen nur mit stereoklinke.
 
:weep::weep::weep:bei ganz konzentriertem Hinstarren, stimmt....wenn dann die Polarität und Spannung an Platine stimmt, bleibt nur tiefergehende Messung.
Viel Erfolg!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Aber die Stereobuchse macht Sinn, oder? Ich wüsste sonst nicht wo ich weiter suchen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne es so, dass der am Instrument eingesteckte Stecker den Kontakt zw. Minus (meist sw.)der Batterie und Schaltungsmasse herstellt, so spart man den Ein/Aus Schalter.
Spitze des Klinkensteckers ist Signal-out......
 
So kenne ich das auch. Du hast geschrieben in #4 "Buchse ist vermutlich keine stereo, sondern Schaltbuchse"
Ich habe eine Stereobuchse eingebaut, da die alte mechanisch instabil war. Schaltbuchse kenne ich nicht.
 
Kann es sein, dass die Gitarre 2 Pickups hat und ein Stereosignal rausgibt???? Gibt es einen sep. Schalter für die Bordspannung??

Dann war meine Überlegung komplett daneben......wenn aber richtige Spannung ankommt, bleibt nur Signalverfolgung.......

Stimmt,....die genannte Schaltbuchse macht bei Nicht gestecktem Kabel am Eingang Amp Schluss gegen Masse wegen Störungen......:whistle2:

Erfolgreiches Wochenende.
 
Um die 18V Versorgungsspannung zu erreichen kann man die beiden Batterien ja auch außerhalb in Reihe schalten, also einmal schwarz und rot miteinander verdrillen, verlöten und mit Schrumpfschlauch isolieren.

Die Lötstellen sehen freundlich ausgedrückt etwas suboptimal aus. Ein Kurzschluss ist da auch nicht auszuschließen. Ich würde da empfehlen einmal alles alte Lötzinn abzusaugen und danach fachgerecht die beiden verbliebenen Litzen aufzulöten - mit einem Bruchteil an Lötzinn.

*
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ok, es funktioniert jetzt. Die Lötstellen aus #1 Bild sind aus der Vogelperspektive schon ok, Ich habedie verknicktten kabel am Ausgang Richtung Klinkenbuchse und das Piezo neu gemacht und schwupps. Tippitoppi.
Vielen Dank! Und die Kekse bitte mit euren liebsten teilen ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben