
musicmacher
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 16.05.19
- Registriert
- 27.01.06
- Beiträge
- 295
- Kekse
- 476
Hallo zusammen,
Ich bastel gerade an einem Big Band Arrangement (meinem ersten) und nach einigen Recherchen habe ich schon viele herausfinden können, aber die Drums und die Gitarre bereiten mir noch ziemliche Kopfschmerzen....
Zunächst zu den Drums:
Wenn ich es richtig verstanden habe, werden die Drums bei Big Band Arrangements meisten nicht ausnotiert sondern es werden dem Drummer nur anhaltspunkte geliefert, aber wie genau muss man sich das in der Praxis vorstellen?
Einfach nur z.b. Medium Swing und das tempo hinschreiben und ab und zu mal Fill in, sowie einige wichtige rythmischen stellen der Bläser? Ist das wirklich alles? Die Big Band für die ich schreibe, lässt sich am besten mit Semi-Professionell beschreiben, also keine Superprofis aber auch keine wirklichen Amateure.
Wie sehen die Drumnoten von beliebten vielverkauften Big Band Arrangments normalerweise aus? (von den easy jazzpaks mal abgesehen
so wie oben beschrieben oder doch ganz anders?
Und nun zu punkt 2, der Gitarre:
Dem Gitarristen einfach 2 Dina4 seiten voll mit akkordsymbolen auf den tisch zu knallen ist ja auch nicht wirklich das gelbe vom Ei, zumal ich zumindest an einigen stellen auch schon ein paar ideen für die Gitarre habe.Wie man Gittarrennoten notiert ist mir an und für sich klar aber: Was muss ich beachten damit das ganze überhaupt spielbar ist?
Die gitarre ist zwar ein polyphones instrument, aber die seiten sind ja doch irgendwie nach einen bestimmten system angeordnet, und wenn ich jetzt ein paar dicke Blockchords mit dem Piano einspiele was dann? Kann der Gitarrist das dann überhaupt spielen?
Und zu guter letzt falls jemand ein gutes Onlinetutorial oder ähnliches zum Thema kennt, über Links wäre ich dankbar (jetzt kommt nicht gleich mit google
, so schlau war ich auch schon, aber irgendwie war meine ausbeute doch sehr dürftig
)
Und kennt jemand seiten wo man sich komplette Bigband arrangements ziehen kann?(notiert z.b. als pdf) Dann kann ich mir wenigstens mal anschauen wie das bei den rythmus leuten aussieht, das sollte schon ein wenig licht ins Dunkel bringen.
Sorry für den langen thread und Danke schon im Vorraus für euren Input
mfg
musicmacher
Ich bastel gerade an einem Big Band Arrangement (meinem ersten) und nach einigen Recherchen habe ich schon viele herausfinden können, aber die Drums und die Gitarre bereiten mir noch ziemliche Kopfschmerzen....
Zunächst zu den Drums:
Wenn ich es richtig verstanden habe, werden die Drums bei Big Band Arrangements meisten nicht ausnotiert sondern es werden dem Drummer nur anhaltspunkte geliefert, aber wie genau muss man sich das in der Praxis vorstellen?
Einfach nur z.b. Medium Swing und das tempo hinschreiben und ab und zu mal Fill in, sowie einige wichtige rythmischen stellen der Bläser? Ist das wirklich alles? Die Big Band für die ich schreibe, lässt sich am besten mit Semi-Professionell beschreiben, also keine Superprofis aber auch keine wirklichen Amateure.
Wie sehen die Drumnoten von beliebten vielverkauften Big Band Arrangments normalerweise aus? (von den easy jazzpaks mal abgesehen
Und nun zu punkt 2, der Gitarre:
Dem Gitarristen einfach 2 Dina4 seiten voll mit akkordsymbolen auf den tisch zu knallen ist ja auch nicht wirklich das gelbe vom Ei, zumal ich zumindest an einigen stellen auch schon ein paar ideen für die Gitarre habe.Wie man Gittarrennoten notiert ist mir an und für sich klar aber: Was muss ich beachten damit das ganze überhaupt spielbar ist?
Die gitarre ist zwar ein polyphones instrument, aber die seiten sind ja doch irgendwie nach einen bestimmten system angeordnet, und wenn ich jetzt ein paar dicke Blockchords mit dem Piano einspiele was dann? Kann der Gitarrist das dann überhaupt spielen?
Und zu guter letzt falls jemand ein gutes Onlinetutorial oder ähnliches zum Thema kennt, über Links wäre ich dankbar (jetzt kommt nicht gleich mit google
Und kennt jemand seiten wo man sich komplette Bigband arrangements ziehen kann?(notiert z.b. als pdf) Dann kann ich mir wenigstens mal anschauen wie das bei den rythmus leuten aussieht, das sollte schon ein wenig licht ins Dunkel bringen.
Sorry für den langen thread und Danke schon im Vorraus für euren Input
mfg
musicmacher
- Eigenschaft