
Midimaster
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 24.05.07
- Registriert
- 14.03.06
- Beiträge
- 82
- Kekse
- 146
Also das mit dem Gitarrenspieler ansich mit dem posen können man ja nicht so ohne weiters unterschreiben, denn seit den 80'er und dank Dieter Bohlen akzepiert es ein grosser Teil der bevölkreung auch wenn man ihnen ein paar rumhampelnden Statisten mit einem Bass und einer Gitarre in der Hand vorsetzt und in dem playbeack geliefertem Song nicht mal eine GItarre zu höhren ist..
Vielleicht ist das ja auch demnächst ein neuer Beruf, Playbackrumhampler für DSDS und Top of the pops oder wetten dass.... Man muss nur posen können...
Aber mal ernst. ich denke es gibt doch im Moment den Trend wieder hin zu handgemachter musik und die ganz neue deutsche welle, alla Silbermond und Juli etc. zeigt doch ganz deutlich, dass es einen wachsenden Markt für echte Musik gibt.
Ob sich dieser trend aber jemals wieder die Dimensionen früherer Zeiten erreichen wird ist Fraglich, da die Musikwelt ja sich zum einen immer mehr differenziert und zum anderen die Musik auch heute viel mehr als symbolik des eigenen Weltbildes benutzt wird.
Auch ist es sicherlich ein Faktor, dass das abhandensein von (musikalischer)Bildung entwicklungen in richtung Eintagsfliegen und "Instant-Music" und manipulierbarkeit des Musikgeschamckes Via medien vorschub leisten wird...
Vielleicht ist das ja auch demnächst ein neuer Beruf, Playbackrumhampler für DSDS und Top of the pops oder wetten dass.... Man muss nur posen können...

Aber mal ernst. ich denke es gibt doch im Moment den Trend wieder hin zu handgemachter musik und die ganz neue deutsche welle, alla Silbermond und Juli etc. zeigt doch ganz deutlich, dass es einen wachsenden Markt für echte Musik gibt.
Ob sich dieser trend aber jemals wieder die Dimensionen früherer Zeiten erreichen wird ist Fraglich, da die Musikwelt ja sich zum einen immer mehr differenziert und zum anderen die Musik auch heute viel mehr als symbolik des eigenen Weltbildes benutzt wird.
Auch ist es sicherlich ein Faktor, dass das abhandensein von (musikalischer)Bildung entwicklungen in richtung Eintagsfliegen und "Instant-Music" und manipulierbarkeit des Musikgeschamckes Via medien vorschub leisten wird...