
j.konetzki
Mod Emeritus
Hallo zusammen,
wie ich schon einem der Beiträge habe verlautbaren lassen ist mir durch einen mir nicht bekannten Zufall eine meiner Gitarren (Ibanez JS 100) zu Schaden gekommen. Das Griffbrett hat sich Kopfseitig gelöst und die Gitarre ist sozusagen dadurch unspielbar gewesen. Einerseits liebt man seine Ladys und möchte sie um keinen Preis weggeben oder ausschlachten... andererseits kostet der Spass eine menge Geld...
Nach einem kurzen Telefonat Heute dann eine gute und eine schlechte Nachricht: Die Gitarre sei fertig... aber die Blades meines FR Tremolo wären ireparabel kaputt. Nur ein neues FR wäre die einzig sinnvolle Lösung. Als weitestgehenst kostenfreie Lösung bot sich nur eine Feststellung des FR an.
Auf meine Frage hin, wie denn eine Stahl Apparatur wie ein FR so einfach verschleißen bzw. kaputt gehen kann, konnte mir der Kollege jedoch nicht sagen... Viellicht aber jemand von euch
wie ich schon einem der Beiträge habe verlautbaren lassen ist mir durch einen mir nicht bekannten Zufall eine meiner Gitarren (Ibanez JS 100) zu Schaden gekommen. Das Griffbrett hat sich Kopfseitig gelöst und die Gitarre ist sozusagen dadurch unspielbar gewesen. Einerseits liebt man seine Ladys und möchte sie um keinen Preis weggeben oder ausschlachten... andererseits kostet der Spass eine menge Geld...

Nach einem kurzen Telefonat Heute dann eine gute und eine schlechte Nachricht: Die Gitarre sei fertig... aber die Blades meines FR Tremolo wären ireparabel kaputt. Nur ein neues FR wäre die einzig sinnvolle Lösung. Als weitestgehenst kostenfreie Lösung bot sich nur eine Feststellung des FR an.
Auf meine Frage hin, wie denn eine Stahl Apparatur wie ein FR so einfach verschleißen bzw. kaputt gehen kann, konnte mir der Kollege jedoch nicht sagen... Viellicht aber jemand von euch
- Eigenschaft