freeair
Registrierter Benutzer
Hallo Leute,
ich bin Anfänger mit der E-Gitarre aber trotzdem schon ein Stück weit mit GAS infiziert.
Jetzt habe ich mich mal im Netz in USA umgesehen und bin von den Preisunterschieden (nicht zuletzt wegen den aktuellen Dollarkursen) ziemlich beeindruckt.
Natürlich habe ich die, übrigens hervorragende, FAQ zu Import und Zoll gelesen.
Allerdings habe ich auch Beziehungen zu Amerikanern, die in der Kaserne an eine APO-Adresse z.B. bei Guitarcenter versandkosten- und zollfrei bestellen und mir die Gitarre quasi als "Tageszulassung" weiterverkaufen könnten.
Nun habe ich hier im Board auch geleden, dass z.B. bei Epiphones die Serienstreuung so hoch sein soll, dass man das konkrete Instrument mal angespielt haben sollte.
Wie sieht das bei anderen Marken aus?
Mich würde z.B. eine PRS Tremonti SE (499$) oder eine PRS SE SingleCut (599$) oder eine PRS SE Custom (599$)anlachen.
Bei dem momentanen Wechselkurs wären das für die Tremonti 330 verglichen mit 599 in Deutschland.:screwy:
So groß kann die Serienstreuung oder die Gefahr einer Schrottgitarre in dieser Preisklasse doch gar nicht sein, dass sich das nicht lohnt?
Oder gibt es andere Marken, bei denen man sich orientieren kann oder habe ich etwas Entscheidendes übersehen und bin total auf dem Holzweg?
Für Meinungen und Anregungen vielen Dank.
Gruß,
Rainer
ich bin Anfänger mit der E-Gitarre aber trotzdem schon ein Stück weit mit GAS infiziert.
Jetzt habe ich mich mal im Netz in USA umgesehen und bin von den Preisunterschieden (nicht zuletzt wegen den aktuellen Dollarkursen) ziemlich beeindruckt.
Natürlich habe ich die, übrigens hervorragende, FAQ zu Import und Zoll gelesen.
Allerdings habe ich auch Beziehungen zu Amerikanern, die in der Kaserne an eine APO-Adresse z.B. bei Guitarcenter versandkosten- und zollfrei bestellen und mir die Gitarre quasi als "Tageszulassung" weiterverkaufen könnten.
Nun habe ich hier im Board auch geleden, dass z.B. bei Epiphones die Serienstreuung so hoch sein soll, dass man das konkrete Instrument mal angespielt haben sollte.
Wie sieht das bei anderen Marken aus?
Mich würde z.B. eine PRS Tremonti SE (499$) oder eine PRS SE SingleCut (599$) oder eine PRS SE Custom (599$)anlachen.
Bei dem momentanen Wechselkurs wären das für die Tremonti 330 verglichen mit 599 in Deutschland.:screwy:
So groß kann die Serienstreuung oder die Gefahr einer Schrottgitarre in dieser Preisklasse doch gar nicht sein, dass sich das nicht lohnt?
Oder gibt es andere Marken, bei denen man sich orientieren kann oder habe ich etwas Entscheidendes übersehen und bin total auf dem Holzweg?
Für Meinungen und Anregungen vielen Dank.
Gruß,
Rainer
- Eigenschaft