Gitarren Wah auch mit Bass?

#empzy
#empzy
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.10.11
Registriert
19.04.06
Beiträge
61
Kekse
0
Ort
kaff bei münchen
Hallo,
kann man prinzipiell mit Gitarrenwahs auch Bässe benutzen??
ich habe ein VOX wah aus den 70ern und möchte es nicht kaputtmachen.
danke :)
 
Eigenschaft
 
Das macht dem Wah überhaupt nix aus. Entweder der Sound gefällt dir, der herauskommt oder eben nicht, eine Gefahr für das Gerät stellt das nicht dar.
 
danke für die schnelle antwort.
könnte ich auch mit einem aktiven bass drüber spielen...?
trotz des hohen outputs?
 
Ja, mach dir nicht so einen Kopf darüber.
Wahs wurden/werden ja zum Beispiel auch mit Keyboards benutzt. Und aktive Gitarren gibts ja auch.

Das kann das alles ab.
 
Es wird sehr wahrscheinlich aber scheisse klingen, weil das Gitarren-Wah den Frequenzbereich des Basses nicht abdeckt. Heisst, es wird obenrum ein bisschen WahWah machen, im Mitten/Tiefmittenbereich aber nicht greifen. Ergebnis ist ein dünnes Säuseln...
 
Gibt aber auch "Wah´s", wo man die Frequenzen einstellen kann bzw. die ein Bass-Wah mit einer angepassten? Grundeinstellung haben. ´
Z.B. das PW 10 von Boss. Hab ich selber und wirklich dünn klingt es eigentlich nicht am Bass.
Allerdings spiele ich den Bass trotzdem lieber ohne Wah

Ergänzung:
Hallo empzy,
kannst beruhigt ausprobieren. Umgekehrt macht manchmal auch Spaß. Ich spiele gerne mal ein Synth-Bass Bodeneffektgerät mit einer E-Gitarre. Geht auch nichts kaputt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Weeping Demon von Ibanez hat auch einen Modus für Normal und für Bass. Wie das mit nem Bass klingt kann ich aber nicht sagen, ich spiele nur Gitarre.
Das Gerät ist aber ziemlich cool, kann ich nur empfehlen.
 
vielen dank für die anregungen und tips :)
 
Ich habe das aktuelle Vox V847-A mit einem Umschalter ausgerüstet. Damit schalte ich zu den 10nF im Gegenkopplungspfad optional einen 47nF parallel, komme also bei Aktivierung auf knapp 60nF, dadurch verschiebt sich der Stimmbereich des Filters in basstaugliche Frequenzen. Mit einem On-Off-On Schalter könnte man hier noch eine weiteren Frequenzversatz realisieren und mit einem zweipoligen Schalter zugleich auch noch die Güte oder die Verstärkung anpassen.
Da ich die exponierten Schalterhebel bei Vox und Dunlop für wenig bühnentauglich halte, habe ich den Schalter geschützt unter die Pedalwippe positioniert, der lichte Raum unter der Wippe reicht dafür spielend aus und das lässt sich auch mit dicken Fingern gut bedienen. Man darf nur nicht gleichzeitig aufs Pedal treten, sonst gibts Finger-Aua und die Zupfhand fällt aus...aber wir sind hier ja auch in der Musikstunde und nicht beim Gymnastikunterricht :p
1744296174716.png
1744296270055.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Und mit ein wenig Geschick und sehr viel Liebe (wenn man nicht so romantisch ist, geht's auch andersrum) lässt sich sogar ein vernünftiges Batteriefach ins Vox fummeln...oben unter dem Schalter reicht der Platz soeben. Man muss aber genau messen, anzeichnen und schneiden und etwas an den Gummifüßen schnitzen. Die Leitung von der vorhandenen Polklemme ist lang genug, da muss man nur einen Kabelbinder aufknipsen.
Das war der B-Stock-Deal für 81 Euronen jetzt allemal wert :cool:
1744305466952.png
1744305506578.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben