
TheGreatCornholio
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 25.12.18
- Registriert
- 10.05.15
- Beiträge
- 177
- Kekse
- 0
Servus,
ich weiß nicht woran es liegt, aber zur Zeit habe ich das Problem, dass, wenn ich Gitarren 2/3/4/x- Fach recorde und sie dann im Panorama verteile, es zu heftigen Phasenproblemen (Auslöschungen, kammfilterähnliche Geschichten etc.) kommt.
Achtung: ich rede hierbei nicht von modernen, auf Plattformen wie Youtube neuerdings leider oft dargestellten Techniken wie: "du nimmst deine Gitarre einmal auf, duplizierst sie und verzögerst dir eine der Gitarren um ein paar Millisekunden".
Ich Rede von tatsächlich mehrfachen Aufnahmen. (relativ viel Zerre, Ziel ist eine "Gitarrenwand")
Spiele ich zu tight? Oft ist das Problem auch so, dass es 1-2 Takte geht, der Sound ist fett und heftig, dann plötzlich kommt es zu Auslöschungen und der Sound wird dünn. Sehr unkonstant.
Irgendwelche Tips?
Ich habe derzeit nur einen Amp und eine Gitarre zur Verfügung, vielleicht wäre die "Phasenaufzeichnung" bei verschiedenen Modellen ja automatisch so unterschiedlich, dass sich das Problem von selbst beheben würde. Aber das Signal bleibt ja im Grunde sehr ähnlich, oder?
ich weiß nicht woran es liegt, aber zur Zeit habe ich das Problem, dass, wenn ich Gitarren 2/3/4/x- Fach recorde und sie dann im Panorama verteile, es zu heftigen Phasenproblemen (Auslöschungen, kammfilterähnliche Geschichten etc.) kommt.
Achtung: ich rede hierbei nicht von modernen, auf Plattformen wie Youtube neuerdings leider oft dargestellten Techniken wie: "du nimmst deine Gitarre einmal auf, duplizierst sie und verzögerst dir eine der Gitarren um ein paar Millisekunden".
Ich Rede von tatsächlich mehrfachen Aufnahmen. (relativ viel Zerre, Ziel ist eine "Gitarrenwand")
Spiele ich zu tight? Oft ist das Problem auch so, dass es 1-2 Takte geht, der Sound ist fett und heftig, dann plötzlich kommt es zu Auslöschungen und der Sound wird dünn. Sehr unkonstant.
Irgendwelche Tips?
Ich habe derzeit nur einen Amp und eine Gitarre zur Verfügung, vielleicht wäre die "Phasenaufzeichnung" bei verschiedenen Modellen ja automatisch so unterschiedlich, dass sich das Problem von selbst beheben würde. Aber das Signal bleibt ja im Grunde sehr ähnlich, oder?
- Eigenschaft