B
BrutalRob
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 12.04.25
- Registriert
- 01.04.12
- Beiträge
- 145
- Kekse
- 2.222
Hallo zusammen,
da ich hier auf den Thread zu Ibanez Gitarren Made in Indonesia im Vergleich zu den Prestige Modellen gestoßen bin, hab ich mir die generelle Frage gestellt, wie es um die Gitarren aus Indonesien bestellt ist. Ich vermute mal, die kommen dort alle aus dem selben Werk, sei es von Jackson, ESP/LTD, Ibanez...
Hintergrund ist der, dass ich nun zwar schon 20+ Jahre spiele, allerdings schon länger den Faden verloren hab, wenn es um die aktuellen Gitarren auf dem Markt geht. Früher kamen die meisten Asien-Gitarren aus Korea. Meist so um die 800-1100 Euro, wenn ich mich recht erinnere (Hab da jetzt im speziellen die LTD 400 und 1000er Serie im Kopf). Made in Indonesia gab es da zwar auch schon, war allerdings im Low Budget Bereich angesiedelt.
Made in Japan kenn ich da nur noch von vereinzelten Jackson Gitarren (Mit Ibanez und den Prestige Modellen hatte ich mich nie wirklcih befasst, außer dass meine erste Gitarre eine Ibanez war). Das Werk gibt es wohl aber länger nicht, seither ist Made in Japan doch eigentich gleichbedeutend mit Made by Fujigen? Teuer, aber seinen Preis wert. Hatte da mal eine Ibanez aus der Uppercut serie...
Heute kosten die Made in Korea Gitarren gut das doppelte, aber sind die auch entsprechend besser als früher? Den Bereich um die 1000 Euro eckt nun wohl Made in Indonesia ab und die Low Budget Gitarren kommen aus China. Soweit mein Verständnis.
Aber nun die Frage an euch, was taugen die Gitarren aus Indonesien heutzutage? Hat einer von euch noch alte Gitarren aus Korea oder Indonesien und kann die mit aktueller Fertigungsqualität vergleichen?
Mich würden da eure Erfahrungen interessieren.
da ich hier auf den Thread zu Ibanez Gitarren Made in Indonesia im Vergleich zu den Prestige Modellen gestoßen bin, hab ich mir die generelle Frage gestellt, wie es um die Gitarren aus Indonesien bestellt ist. Ich vermute mal, die kommen dort alle aus dem selben Werk, sei es von Jackson, ESP/LTD, Ibanez...
Hintergrund ist der, dass ich nun zwar schon 20+ Jahre spiele, allerdings schon länger den Faden verloren hab, wenn es um die aktuellen Gitarren auf dem Markt geht. Früher kamen die meisten Asien-Gitarren aus Korea. Meist so um die 800-1100 Euro, wenn ich mich recht erinnere (Hab da jetzt im speziellen die LTD 400 und 1000er Serie im Kopf). Made in Indonesia gab es da zwar auch schon, war allerdings im Low Budget Bereich angesiedelt.
Made in Japan kenn ich da nur noch von vereinzelten Jackson Gitarren (Mit Ibanez und den Prestige Modellen hatte ich mich nie wirklcih befasst, außer dass meine erste Gitarre eine Ibanez war). Das Werk gibt es wohl aber länger nicht, seither ist Made in Japan doch eigentich gleichbedeutend mit Made by Fujigen? Teuer, aber seinen Preis wert. Hatte da mal eine Ibanez aus der Uppercut serie...
Heute kosten die Made in Korea Gitarren gut das doppelte, aber sind die auch entsprechend besser als früher? Den Bereich um die 1000 Euro eckt nun wohl Made in Indonesia ab und die Low Budget Gitarren kommen aus China. Soweit mein Verständnis.
Aber nun die Frage an euch, was taugen die Gitarren aus Indonesien heutzutage? Hat einer von euch noch alte Gitarren aus Korea oder Indonesien und kann die mit aktueller Fertigungsqualität vergleichen?
Mich würden da eure Erfahrungen interessieren.