Gitarre vor nem heizkörper

J
Joana
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.03.05
Registriert
29.11.04
Beiträge
46
Kekse
0
Ort
Nähe Oldenburg
Hallo ihr lieben!

Ich bekomm zu weihnachten endlich meine erste E-Gitarre!
Natürlich sollte die in meinem zimmer dann auch gut zu sehen in nem Ständer stehen. Nen hübschen Platz hätte ich da auch schon, allerdings wäre dieser direkt vor dem Heizkörper. Ich hab mal meine A-Gitarre dahin gestellt um zu schaun wie das aussieht. Die stand dann auch über Nacht da. Am nächten tag hab ich gesehen, dass eine der Nylon- Saiten abgeprungen war (hatte sich an den Teilen ,wo man dran dreht wenn man die Gitarre stimmt, gelockert, also ist sie nicht gerissen). Ich hab mir erstmal nix dabei gedacht und die saite wieder gespannt und gestimmt. als dann aber in laufe des Tages eine weitere Nylon-Saite abgesprungen ist hab ich mir gedacht, dass sich das Holz der Gitarre wohl verzogen haben muss wegen der wärme. Kann das sein?
Würde bei einer E-Gitarre dasselbe passieren? oder kann ich die getrost in nem ständer vor dem heizkörper stellen?

Danke schonmal für antworten! :)
Gruß, Joana
 
Eigenschaft
 
Ob das ursächlich zusammenhängt, weiß ich nicht. Könnte auch falsche Spanntechnik sein. Aber: Vor einen HEizkörper oder direkt vors FEnster gehört keine Gitarre. Holz lebt.
 
Ja, das kann gut sein.
Der Hals verzieht sich ja bekanntlich, wenn man ihn neben einen Heizkörper stellt. Und das dann wieder zu richten...........
 
ja, ok, dann weiß ich ja schonmal bescheid! :)
wäre sowieso nur ne übergangslösung gewesen, weil ich die E eigentlich an der seitenwand meines kleiderschranks hängen haben wollte ^^

danke für eure antworten! :)
 
Is halt dann auch unvorteilhaft weil sich die seiten bei ständigem temperaturwechsel sehr leicht verstimmen und du sie dann vor dem spiel immer wieder neu stimmen kannst!
 
also ich denke, dass das viel mit dem verwendeten holz zu tun hat und wenn sich der body oder hals deiner enue E "verziehen" sollte, dann sicherlich weniger als bei der akustik..solid body halt!

aber wie bereits von wem anders erwähnt....holz lebt. also musst du es ja nicht provozieren!

der ALEX
 
Meine Les Paul steht immer recht nah an meinem fenster und die verstimmt sich nie. Allerdings kann man die scheinbar garnicht verstimmen, die hällt das tuning selbst im winter wenn ich sie von zuhause ins Auto schleppe und dann zum proben fahre. Und das sind 20 Minuten in der Kälte. :)
 
Ist doch wohl logisch, dass Holz arbeitet wenn es Temperaturschwankungen ausgesetzt ist, oder?
 
oh mein gott....... in physik wohl ned aufgepasst, was?!
naja, solange du nicht in nem keller wohnst wird's der gitarre wohl ganz gut gehen... nehme ich an, aber wie gesagt, man muss es ja nich heraufbeschwören!!
 
hm nja... ich hab 3 gitarren vor und neben einer heizung stehen und es ist in 5 Jahren noch nie was passiert. Möglicherweise hängts aber auch davon ab, dass die nicht so oft an ist... aber ich werd jetzt doch mal nen auge drauf werfen . :rolleyes:
 
Instrumente aus Naturmaterialien gehören grundsätzlich nicht an Orte die starken Temperaturschwankungen (Fenster-Heizung) ausgesetzt sind. Dat macht das Holz nich lange mit weils ständig arbeitet, von der Stimmung mal ganz abgesehen.
 
aber so 2-3m entfernt is ja nicht schlimm oder ? : /
 
AlBundy schrieb:
aber so 2-3m entfernt is ja nicht schlimm oder ? : /
lol

Wie groß ist dein Zimmer?? Also ich denk ma 2 Meter reichen auf jeden Fall aus wenn man net grad stoßlüftet für ne Woche!

gruß
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben