H
Heinrich III.
Registrierter Benutzer
Hi, kleines Problem, meine Gitarre scheppert.
Ein Freund von mir hat eine Gitarre, die man super spielen kann ( die Saiten sind recht flach und man benötigt kaum Kraft beim Greifen), das war bei meiner Gitarre nicht der Fall. Deshalb hat sie mir ein Gitarrenbauer eingestellt, gefeilt und geschliffen und was weiß ich nicht noch alles. Jetzt war sie fast genauso leicht zu spielen, wie die meines Freundes. Am Anfang war auch noch alles schön. Jetzt aber habe ich mit Liedern angefangen, bei denen mal etwas kräftiger angeschlagen wird, da macht sich aber die flache Saitenlage nicht so gut, denn die Saiten knallen jetzt auf die Bundstäbchen und machen nicht mehr so wirklich schöne Geräusche.
Meine Frage ist nun, was ist, wenn ich an der kleinen Schraube im Schallloch drehe? Damit müsste ich doch eigentlich die Krümmung des Halses erhöhen können und einen größeren Abstand von den Saiten zu den Bundstäbchen erhalten. Kann ich es wagen, da mal dran zu drehen oder doch besser nicht?
Ein Freund von mir hat eine Gitarre, die man super spielen kann ( die Saiten sind recht flach und man benötigt kaum Kraft beim Greifen), das war bei meiner Gitarre nicht der Fall. Deshalb hat sie mir ein Gitarrenbauer eingestellt, gefeilt und geschliffen und was weiß ich nicht noch alles. Jetzt war sie fast genauso leicht zu spielen, wie die meines Freundes. Am Anfang war auch noch alles schön. Jetzt aber habe ich mit Liedern angefangen, bei denen mal etwas kräftiger angeschlagen wird, da macht sich aber die flache Saitenlage nicht so gut, denn die Saiten knallen jetzt auf die Bundstäbchen und machen nicht mehr so wirklich schöne Geräusche.
Meine Frage ist nun, was ist, wenn ich an der kleinen Schraube im Schallloch drehe? Damit müsste ich doch eigentlich die Krümmung des Halses erhöhen können und einen größeren Abstand von den Saiten zu den Bundstäbchen erhalten. Kann ich es wagen, da mal dran zu drehen oder doch besser nicht?

- Eigenschaft