Gitarre im Proberaum direkt in PA

  • Ersteller Udo Stoll
  • Erstellt am
Udo Stoll
Udo Stoll
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.03.25
Registriert
31.08.18
Beiträge
48
Kekse
0
Guten Morgen,

ich spiele die Gitarre im Proberaum aus meinem Catalyst 100 direkt in die PA .
(Direct out aus dem Catalyst 100 per XLR Kabel)
Als Effekt benutze ich den Line 6 Helix HX und schalte damit auch per Midi im Catalyst 100 die einelnen Amp Modelle um.
Die cleanen Sounds klingen über die PA sehr gut aber die verzerrten oder Crunch Sounds klingen dann doch nicht gut.
Hat da jemand eine Idee ? Doch besser per Mikro abnehmen ? Wenn ja welches ?
Mischer ist Zoom Livetrak L-20 und Boxen von DB Technologies.
Vielen Dank schonmal.
 
Du könntest das Signal aus dem Catalyst, falls CabSim deaktivierbar ist oder keine CabSim drauf ist durch einen IR Loader, wie zB das Mooer Radar jagen.

Klingt es zu schrill oder was ist genau das Problem?

Hab mir gerade die Anleitung deines Amps angeschaut. Der XLR Out ist tatsächlich für direkt in die PA bzw. in ein Audiointerface. D.h. ich würde davon ausgehen, dass da schon eine CabSim drauf ist.

Benutzt du eigentlich den großen Helix oder das HX Stomp? Kannst ja das Signal von dort abgreifen. Die sind beide doch sehr gut. Bzw. ist die Frage, wieso du nicht ausschließlich über den Helix spielst?
 
Der Helix HX hat ja keine Cab Simulation sondern ist ein reines Effektpedal . Ja ..... die verzerrten Sounds klingen zu schrill und einfach nicht schön . Ich werde es mal mit einer Mikroabnahme probieren .
 
Ah ja, sorry. Das HX hat nur die Effekte vom Helix.

Ja, im Grunde wäre Mikrofonieren da der beste Weg.

Für das schnelle einfache Mikrofonieren schwören viele auf das Sennheiser E906. Das braucht keinen Ständer. Man kann es mit dem Kabel über das Cab hängen.

Aber dein Amp ist Combo oder?

Ansonsten ist da der Klassiker das SM57.
 
Kannst du am Catalyst irgendwo einen Hi- und Lowcut setzen?
Falls ja, (und falls nicht schon geschehen), probier da mal ein bisschen aus, ob das nicht schon hilft.
 
Laut diesem Testbericht ( https://www.bonedo.de/artikel/line-6-catalyst-100-test/ ) lassen sich per PC mittels „Catalist-Edit“ für den DI-Ausgang verschiedene Boxen- und Mikrofonsimulationen wählen. Probier da doch mal ein bisschen rum, ob du einen besseren Verzerrten Sound rausbekommst. Wenn der verzerrte Sound zu harsch klingt liegt es meist an einer nicht vorhandenen oder nicht passenden Boxensimulation. Ansonsten kannst du auch am Mischpult probieren mit dem Equalizer zu spielen, vielleicht einen Highcut setzen oder die Höhen anderweitig etwas herunterregeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Achja ..... daran hatte ich noch nicht gedacht . den Catalyst in den Einstellungen zu bearbeiten ...... werde ich mal machen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die werkseigenen Cabsims sind ok, mehr aber nicht.
eigene ir kann man aber auch drauf machen, dann machts richtig spaß


Flamma FS07 Cab IR Loader
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben