F
flobudi
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 07.02.25
- Registriert
- 30.11.21
- Beiträge
- 134
- Kekse
- 2.638
Guten Morgen zusammen,
ich habe gestern eine neue Gitarre begrüßen dürfen und möchte Euch die ersten Eindrücke nicht vorenthalten.
Es handelt sich um das Modell Vajra+ des chinesischen Herstellers GOC. Ich folge GOC seit einiger Zeit auf Instagram und bin schon länger von den teils innovativen Ideen des Herstellers angetan. Da ich Headless Gitarren durchaus einiges abgewinnen kann, habe ich mich im Dezember dazu entschlossen die Vajra+ zu bestellen. Ein neuer Batch wurde grade fertig gestellt und so konnte GOC, nach meiner Farbwahl, die Gitarre umgehend in den Versand geben. Der Verkauf erfolgt generell über Ali, allerdings ist eine korrekte Abwicklung für den deutschen Markt dort nicht gewährleistet, sodass ich über Insta mit GOC Kontakt aufgenommen habe und die Zahlungsabwicklung via Paypal erfolgte.
Die Kommunikation war über aller Maßen professionell, alle meine Fragen wurden geduldig beantwortet und auch nach dem Kauf wurde ich supportet. Leider hat der deutsche Zoll in Zusammenspiel mit UPS sich sehr viel Zeit gelassen, sodass ich erst gestern die Vajra in Empfang nehmen konnte. Die Gitarre kommt in einem Form-Styropor Koffer, welcher dann passgenau in einem Karton verpackt ist. (GOC bietet auch tolle Bags für seine Gitarren an, allerdings ist der neue Batch aktuell noch in der Produktion. Bilder versprechen allerdings Gutes.) Die Verpackung war somit professionell und Beschädigungen sind damit ausgeschlossen.
Ich habe mich bewusst für die Vajra entschieden, da mir das nach oben gerichtete Horn, im Vergleich zum Modell Ilumina noch mehr Ergonomie verspricht. Nach dem ersten Anspielen war mir klar: das war die richtige Entscheidung. Die Gitarre schmiegt sich wie eine zweite Haut an den Körper und arbeitet in jeder Hinsicht mit mir, anstatt gegen mich.
Hier der Link zum Hersteller und einige Hardfacts:
www.gocguitars.com
Korpus
Holz: Nordamerikanische Esche / Mappa Maser
Profil: Ergo
Finish: Abgenutzt Dünnhäutig
Elektronik
Schalter: 3-Wege-Schalter
Potentiometer: Lautstärke
Buchse: Zylinder
Tonabnehmer: Paragon Alnico kalibriertes Set
Brücke: ZSR01
Batteriefach: 9V aktiver Tonabnehmer bereit
Hals
Mensur: 6:25 - 26"
Hals: Micarta
Halsform: AONeck™
1. Bund Dicke: 20mm
12 Bund Dicke: 21mm
Griffbrett: RPC
Griffbrett Radius: 16"
Einlage: Primordial IGN8-L
Seitliche Punkte: IGN8 - L
Halsstab: 2-Wege-Halsstab mit 2 Kohlefaserstäben
Bünde: MJ Edelstahl 24 Laubsäge
Sattelmaterial: Stahl Nullbund mit SR-Abstandshalter
Kopfstück: GOC Duo-Lok™ (Edelstahl)
Positives:
- Besonders hervorheben möchte ich die fantastische Verarbeitung, alles ist sehr hochwertig und passgenau ausgeführt
- Das Griffbret aus Richlite (RPC) ist Klasse, die Bundverarbeitung ist das Beste was ich jemals in der Hand hatte
- der Zugang zu den hohen Bünden ist, dank des ergonomischen Hals Korpus Übergangs kinderleicht
- der Hals fühlt sich traumhaft an. Dieser ist aus dem Verbundstoff Micarta gefertigt
- Das Halsprofil ist eine Mischung aus einem schlanken D und einem asymmetrischen V Profil. Es hat etwas von einem Strandberg Profil, allerdings ist es wesentlich schlanker. Meinen Geschmack trifft es und ermüdungsfreies Spielen ist garantiert. Eine Wohltat für meinen Daumen
- Anpassung der Pickup Höhe von der Korpus Rückseite
Negatives:
- Leider wurde bei der Elektronik nur ins untere Regal gegriffen. Hier kann man mit einem Schaller Switch, neuem Poti und guten Kabeln sicherlich noch einiges heraus kitzeln
- keine Tasche
Neutral:
- die Tonabnehmer haben mich tatsächlich überrascht. Sie klingen erstaunlich gut und ich glaube dem Hersteller, dass es sich um ein kalibriertes Set handelt. Der Fokus liegt auf den Mitten und meine FM3 Presets waren alle direkt und ohne Anpassung spielbar. Sicherlich würden sich in der Gitarre ein Set Bare Knuckle Juggernut´s gut machen
- Die Gitarre kommt mit einem vorinstallierten Batteriefach, um sie schnell auf aktive Tonabnehmer umzurüsten. Ich hätte da gut drauf verzichten können
- Die Feintuner sind sehr schwergängig. Es empfiehlt sich ein hartes Plektrum zum Drehen. Der Vorteil: die Gitarre verstimmt sich nie. Trotz fast zwei Monaten auf Reisen kam die Gitarre fast perfekt gestimmt an
Vergleich:
- der direkte Vergleich zu Strandberg muss gezogen werden. Ich hatte einige Plini Signiture Modelle bei mir (Bolt On sowie Neck Thru) und die Vajra schlägt sie alle. Die Verarbeitung ist in jeglicher Hinsicht besser, die Ideen wirken bis zum Ende durchdacht und ausgeführt.
- Mayones Hydra und Duvell, Ibanez J-custom: alles tolle Gitarren mit einer sehr hochwertigen Holzauswahl. Wer es traditioneller mag, wird diese sicherlich vorziehen. Wer allerdings Wert auf Ergonomie und Komfort legt, kommt auch hier an der Vajra nicht vorbei. Die Bundverarbeitung ist bei der Vajra die beste.
Fazit:
Îch denke meine Begeisterung ist spürbar. Natürlich wird sich die Vajra im Langzeittest beweisen müssen. Wer nach einer Gitarre sucht, mit der er sorgen- und schmerzfrei spielen kann, ist hier richtig. Die Innovationen sind hervorragend umgesetzt und viele Ideen anderer Hersteller wurden aufgegriffen und weiter entwickelt. Wer dazu noch wert auf eine tolle Verarbeitung legt, kann bedenkenlos zuschlagen.
Hier ein paar schnelle Bilder. Detailreichere folgen in den nächsten Tagen
![IMG_0798.jpg IMG_0798.jpg](https://www.musiker-board.de/data/attachments/870/870176-f971a0f86dae125bd291c5f342aee388.jpg)
![IMG_0799.jpeg IMG_0799.jpeg](https://www.musiker-board.de/data/attachments/870/870177-7fe4d6dafdf4f16218a79972782cbc17.jpg)
![IMG_0800.jpg IMG_0800.jpg](https://www.musiker-board.de/data/attachments/870/870178-f70d55235ea5af12e7230869242f8cca.jpg)
![IMG_0801.jpeg IMG_0801.jpeg](https://www.musiker-board.de/data/attachments/870/870179-876bfbcd4b0e1198419495962c10ca67.jpg)
![IMG_0802.jpg IMG_0802.jpg](https://www.musiker-board.de/data/attachments/870/870180-a0e430735357a136cf553c5d383fdda4.jpg)
![IMG_0803.jpg IMG_0803.jpg](https://www.musiker-board.de/data/attachments/870/870181-e682154a4d2fcb55bb5930c6a513271e.jpg)
![IMG_0804.jpg IMG_0804.jpg](https://www.musiker-board.de/data/attachments/870/870182-78ae695e4417c0a405cb24a0757be3a9.jpg)
ich habe gestern eine neue Gitarre begrüßen dürfen und möchte Euch die ersten Eindrücke nicht vorenthalten.
Es handelt sich um das Modell Vajra+ des chinesischen Herstellers GOC. Ich folge GOC seit einiger Zeit auf Instagram und bin schon länger von den teils innovativen Ideen des Herstellers angetan. Da ich Headless Gitarren durchaus einiges abgewinnen kann, habe ich mich im Dezember dazu entschlossen die Vajra+ zu bestellen. Ein neuer Batch wurde grade fertig gestellt und so konnte GOC, nach meiner Farbwahl, die Gitarre umgehend in den Versand geben. Der Verkauf erfolgt generell über Ali, allerdings ist eine korrekte Abwicklung für den deutschen Markt dort nicht gewährleistet, sodass ich über Insta mit GOC Kontakt aufgenommen habe und die Zahlungsabwicklung via Paypal erfolgte.
Die Kommunikation war über aller Maßen professionell, alle meine Fragen wurden geduldig beantwortet und auch nach dem Kauf wurde ich supportet. Leider hat der deutsche Zoll in Zusammenspiel mit UPS sich sehr viel Zeit gelassen, sodass ich erst gestern die Vajra in Empfang nehmen konnte. Die Gitarre kommt in einem Form-Styropor Koffer, welcher dann passgenau in einem Karton verpackt ist. (GOC bietet auch tolle Bags für seine Gitarren an, allerdings ist der neue Batch aktuell noch in der Produktion. Bilder versprechen allerdings Gutes.) Die Verpackung war somit professionell und Beschädigungen sind damit ausgeschlossen.
Ich habe mich bewusst für die Vajra entschieden, da mir das nach oben gerichtete Horn, im Vergleich zum Modell Ilumina noch mehr Ergonomie verspricht. Nach dem ersten Anspielen war mir klar: das war die richtige Entscheidung. Die Gitarre schmiegt sich wie eine zweite Haut an den Körper und arbeitet in jeder Hinsicht mit mir, anstatt gegen mich.
Hier der Link zum Hersteller und einige Hardfacts:
![www.gocguitars.com](/proxy.php?image=https%3A%2F%2Fstatic.wixstatic.com%2Fmedia%2F8ae6f8_327178d65759449788a04443e8455607%257Emv2.jpg%2Fv1%2Ffit%2Fw_2500%2Ch_1330%2Cal_c%2F8ae6f8_327178d65759449788a04443e8455607%257Emv2.jpg&hash=43d6e4d8b91e392b9a7d3d7c0c3989b6&return_error=1)
Vajra+ | GOC Guitars
![www.gocguitars.com](/proxy.php?image=https%3A%2F%2Fstatic.wixstatic.com%2Fmedia%2F8ae6f8_7f5979935ba14193b43289b7f860c3a7%257Emv2.png%2Fv1%2Ffill%2Fw_192%252Ch_192%252Clg_1%252Cusm_0.66_1.00_0.01%2F8ae6f8_7f5979935ba14193b43289b7f860c3a7%257Emv2.png&hash=6230ec0392ffcb83a2971ca2ee6f19b1&return_error=1)
Korpus
Holz: Nordamerikanische Esche / Mappa Maser
Profil: Ergo
Finish: Abgenutzt Dünnhäutig
Elektronik
Schalter: 3-Wege-Schalter
Potentiometer: Lautstärke
Buchse: Zylinder
Tonabnehmer: Paragon Alnico kalibriertes Set
Brücke: ZSR01
Batteriefach: 9V aktiver Tonabnehmer bereit
Hals
Mensur: 6:25 - 26"
Hals: Micarta
Halsform: AONeck™
1. Bund Dicke: 20mm
12 Bund Dicke: 21mm
Griffbrett: RPC
Griffbrett Radius: 16"
Einlage: Primordial IGN8-L
Seitliche Punkte: IGN8 - L
Halsstab: 2-Wege-Halsstab mit 2 Kohlefaserstäben
Bünde: MJ Edelstahl 24 Laubsäge
Sattelmaterial: Stahl Nullbund mit SR-Abstandshalter
Kopfstück: GOC Duo-Lok™ (Edelstahl)
Positives:
- Besonders hervorheben möchte ich die fantastische Verarbeitung, alles ist sehr hochwertig und passgenau ausgeführt
- Das Griffbret aus Richlite (RPC) ist Klasse, die Bundverarbeitung ist das Beste was ich jemals in der Hand hatte
- der Zugang zu den hohen Bünden ist, dank des ergonomischen Hals Korpus Übergangs kinderleicht
- der Hals fühlt sich traumhaft an. Dieser ist aus dem Verbundstoff Micarta gefertigt
- Das Halsprofil ist eine Mischung aus einem schlanken D und einem asymmetrischen V Profil. Es hat etwas von einem Strandberg Profil, allerdings ist es wesentlich schlanker. Meinen Geschmack trifft es und ermüdungsfreies Spielen ist garantiert. Eine Wohltat für meinen Daumen
- Anpassung der Pickup Höhe von der Korpus Rückseite
Negatives:
- Leider wurde bei der Elektronik nur ins untere Regal gegriffen. Hier kann man mit einem Schaller Switch, neuem Poti und guten Kabeln sicherlich noch einiges heraus kitzeln
- keine Tasche
Neutral:
- die Tonabnehmer haben mich tatsächlich überrascht. Sie klingen erstaunlich gut und ich glaube dem Hersteller, dass es sich um ein kalibriertes Set handelt. Der Fokus liegt auf den Mitten und meine FM3 Presets waren alle direkt und ohne Anpassung spielbar. Sicherlich würden sich in der Gitarre ein Set Bare Knuckle Juggernut´s gut machen
- Die Gitarre kommt mit einem vorinstallierten Batteriefach, um sie schnell auf aktive Tonabnehmer umzurüsten. Ich hätte da gut drauf verzichten können
- Die Feintuner sind sehr schwergängig. Es empfiehlt sich ein hartes Plektrum zum Drehen. Der Vorteil: die Gitarre verstimmt sich nie. Trotz fast zwei Monaten auf Reisen kam die Gitarre fast perfekt gestimmt an
Vergleich:
- der direkte Vergleich zu Strandberg muss gezogen werden. Ich hatte einige Plini Signiture Modelle bei mir (Bolt On sowie Neck Thru) und die Vajra schlägt sie alle. Die Verarbeitung ist in jeglicher Hinsicht besser, die Ideen wirken bis zum Ende durchdacht und ausgeführt.
- Mayones Hydra und Duvell, Ibanez J-custom: alles tolle Gitarren mit einer sehr hochwertigen Holzauswahl. Wer es traditioneller mag, wird diese sicherlich vorziehen. Wer allerdings Wert auf Ergonomie und Komfort legt, kommt auch hier an der Vajra nicht vorbei. Die Bundverarbeitung ist bei der Vajra die beste.
Fazit:
Îch denke meine Begeisterung ist spürbar. Natürlich wird sich die Vajra im Langzeittest beweisen müssen. Wer nach einer Gitarre sucht, mit der er sorgen- und schmerzfrei spielen kann, ist hier richtig. Die Innovationen sind hervorragend umgesetzt und viele Ideen anderer Hersteller wurden aufgegriffen und weiter entwickelt. Wer dazu noch wert auf eine tolle Verarbeitung legt, kann bedenkenlos zuschlagen.
Hier ein paar schnelle Bilder. Detailreichere folgen in den nächsten Tagen
![IMG_0798.jpg IMG_0798.jpg](https://www.musiker-board.de/data/attachments/870/870176-f971a0f86dae125bd291c5f342aee388.jpg)
![IMG_0799.jpeg IMG_0799.jpeg](https://www.musiker-board.de/data/attachments/870/870177-7fe4d6dafdf4f16218a79972782cbc17.jpg)
![IMG_0800.jpg IMG_0800.jpg](https://www.musiker-board.de/data/attachments/870/870178-f70d55235ea5af12e7230869242f8cca.jpg)
![IMG_0801.jpeg IMG_0801.jpeg](https://www.musiker-board.de/data/attachments/870/870179-876bfbcd4b0e1198419495962c10ca67.jpg)
![IMG_0802.jpg IMG_0802.jpg](https://www.musiker-board.de/data/attachments/870/870180-a0e430735357a136cf553c5d383fdda4.jpg)
![IMG_0803.jpg IMG_0803.jpg](https://www.musiker-board.de/data/attachments/870/870181-e682154a4d2fcb55bb5930c6a513271e.jpg)
![IMG_0804.jpg IMG_0804.jpg](https://www.musiker-board.de/data/attachments/870/870182-78ae695e4417c0a405cb24a0757be3a9.jpg)
Grund: Bilder eingebunden
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: