C
cvinos
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 26.01.12
- Registriert
- 30.12.06
- Beiträge
- 408
- Kekse
- 760
Hallo,
ich bin mal wieder auf der Suche nach einer Gitarre. Ich brauche jetzt tatsächlich mal eine, die ich auf A1 Standard (oder vergleichbar) stimmen kann. Ich weiss noch nicht welche...
Also, ich habe mir überlegt, ich Frage euch einfach mal nach Vorschlägen. Im Folgenden gebe ich noch weitere Kriterien dazu.
Ob die Gitarre 6, 7 oder 8 Saiten hat, lasse ich mal offen. Ich wünsche mir Vorschläge aus allen drei Bereichen.
Der Preis sollte so ca. zwischen 400 und 1400 Euro liegen. Aber wenn ein Vorschlag mal darüber oder sogar darunter liegt, ist das ok. Ich möchte aber nicht so viel ausgeben, diesmal.
Also der Ton A1... E Standard Stimmung ist ja bei 6 Saiten das allseits bekannte E A d g h e1. Der Ton A1 liegt eine Oktave unter dem Ton A, welcher in E Standard Stimmung der fünften Saite zugeordnet ist. ( http://www.mu-sig.de/Theorie/ambitus.htm Töne und Oktavlagen)
Auf einer 6-Saiter ist meine angestrebte Stimmung die A1 Standard Stimmung A1 D G c e a.
Eine 7-Saiter würde ich folgendermassen stimmen: A1 D G c f a d1 (A1 7-Saiter Standard)... oder wahrscheinlicher, meine alternative Idee dafür, A1 D G c e a a: hier sind die 6 tiefen Saiten in Bezug auf die Intervalle wie bei der 6-Saiter A1 Standard Stimmung ausgelegt, und die oberste Saite ist einfach gedoppelt.
Eine 8-Saiter geht sicherlich tiefer als A1... bis F#1 oder so, aber das ist ok.
Ich würde hier einfach die normale 8-Saiter Stimmung verwenden (F#1 H1 E A d g h e1).
Die Musik, die ich mit der Gitarre machen werde, ist am ehesten dem Bereich Metal zuzuordnen. Deshalb wären aktive Pickups wie EMGs ok. Bisher mochte ich passive Pickups lieber, so wie bei Stephen Carpenters Sound von 1997 bis 2000. *sabber* Aber ich weiss, dass gewisse Tiefen manchmal schwierig darstellbar sind mit passiven Pickups, bzw. leichter darstellbar mit Aktiven. Deshalb lasse ich auch den Punkt, aktiv oder passiv, offen.
Die Gitarre soll keinen "Tremolo" haben. Also auch kein Floyd Rose. Wenn dennoch Vorschläge mit sowas kommen, ist das ok. Aber meine Präferenz ist ganz klar eine Fixed Bridge.
Es gibt natürlich noch eine ganze Menge weiterer Kriterien, bei denen man sich festlegen kann. Aber ich lasse all das mal bewusst offen, damit möglichst viele Vorschläge kommen. Denn die kann ich gebrauchen.
ich bin mal wieder auf der Suche nach einer Gitarre. Ich brauche jetzt tatsächlich mal eine, die ich auf A1 Standard (oder vergleichbar) stimmen kann. Ich weiss noch nicht welche...

Also, ich habe mir überlegt, ich Frage euch einfach mal nach Vorschlägen. Im Folgenden gebe ich noch weitere Kriterien dazu.
Ob die Gitarre 6, 7 oder 8 Saiten hat, lasse ich mal offen. Ich wünsche mir Vorschläge aus allen drei Bereichen.
Der Preis sollte so ca. zwischen 400 und 1400 Euro liegen. Aber wenn ein Vorschlag mal darüber oder sogar darunter liegt, ist das ok. Ich möchte aber nicht so viel ausgeben, diesmal.
Also der Ton A1... E Standard Stimmung ist ja bei 6 Saiten das allseits bekannte E A d g h e1. Der Ton A1 liegt eine Oktave unter dem Ton A, welcher in E Standard Stimmung der fünften Saite zugeordnet ist. ( http://www.mu-sig.de/Theorie/ambitus.htm Töne und Oktavlagen)
Auf einer 6-Saiter ist meine angestrebte Stimmung die A1 Standard Stimmung A1 D G c e a.
Eine 7-Saiter würde ich folgendermassen stimmen: A1 D G c f a d1 (A1 7-Saiter Standard)... oder wahrscheinlicher, meine alternative Idee dafür, A1 D G c e a a: hier sind die 6 tiefen Saiten in Bezug auf die Intervalle wie bei der 6-Saiter A1 Standard Stimmung ausgelegt, und die oberste Saite ist einfach gedoppelt.
Eine 8-Saiter geht sicherlich tiefer als A1... bis F#1 oder so, aber das ist ok.

Die Musik, die ich mit der Gitarre machen werde, ist am ehesten dem Bereich Metal zuzuordnen. Deshalb wären aktive Pickups wie EMGs ok. Bisher mochte ich passive Pickups lieber, so wie bei Stephen Carpenters Sound von 1997 bis 2000. *sabber* Aber ich weiss, dass gewisse Tiefen manchmal schwierig darstellbar sind mit passiven Pickups, bzw. leichter darstellbar mit Aktiven. Deshalb lasse ich auch den Punkt, aktiv oder passiv, offen.
Die Gitarre soll keinen "Tremolo" haben. Also auch kein Floyd Rose. Wenn dennoch Vorschläge mit sowas kommen, ist das ok. Aber meine Präferenz ist ganz klar eine Fixed Bridge.
Es gibt natürlich noch eine ganze Menge weiterer Kriterien, bei denen man sich festlegen kann. Aber ich lasse all das mal bewusst offen, damit möglichst viele Vorschläge kommen. Denn die kann ich gebrauchen.
- Eigenschaft