Gitarre&Bass Magazin

  • Ersteller Mr.Guitar 96
  • Erstellt am
M
Mr.Guitar 96
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.02.10
Registriert
10.08.09
Beiträge
32
Kekse
0
Ich habe mir letztens das Magazin Gitarre&Bass gekauft, und wollte mal wissen was ihr zu dem Magazin so sagt also habe ich 2 Fragen:
Was sagt ihr zu dem Magazin Gitarre&Bass?
Gibt es bessere Magazine?
 
Eigenschaft
 
ich hatte es früher mal 3 jahre abonniert.
ich hab das abo gecancelt danach. es wiederholen sich die stories, interviews ,workshops, immer dieselben songs alle jahre wieder . es ist mir zu technokratisch
 
oke und wenn man es sich ein bis zwei jahre kauft ist es dann gut?
 
naja musst selber entscheiden. ich denk mal , ja 2 jahre ist ok, danach canceln . es macht dann wirklich keinen spass mehr.
und ich kauf sie mir auch nimmer am bahnhofskiosk
 
Ich weiß gar nicht, warum ich kein G&B Abo habe, weil ich sie eh immer kaufe. Das liegt wohl daran, weil ich oft unterwegs bin und wenn die dann zu Hause im Briefkasten liegt, habe ich nicht viel davon.

Ich finde G&B ganz in Ordnung, deutschsprachige Alternativen kenne ich auch nicht (Guitar vielleicht, aber die haben einen anderen Schwerpunkt. Ansonsten kenne ich hier nur die Hochglanzmagazine "Dream Guitars" und "Grand gtrs", die aber meines Erachtens nur einen "Musicians Playboy" darstellen.
 
Bei mir ist's ähnlich wie bei jackson.....hab früher hunderte von den G&B gehortet....hatte die Hefte wirklich stapelweise. Hat mir sogar bei der Kaufentscheidung für meinen Amp geholfen.

Hätten wir 1995, würde ich mich jackson anschließen und sagen, kauf bis Du keinen Bock mehr darauf hast. Aber in Zeiten des Internet, wo es möglich ist in kurzer Zeit detailliertere Informationen von hoher Relevanz kostenlos zu besorgen....in solchen Zeiten sehe ich eigentlich keinen Sinn darin überhaupt ein solches Magazin zu kaufen.:gruebel:
 
Hi,

ich kenne G&B, seit dessen Vor-, Vor-, Vor-, Vorgänger ... noch "Riebes Fachblatt" (später nur noch "Fachblatt") hieß und jeden Monat ein richtig dickes Buch mit einer Fülle an Informationen war. Die Ära von Praktikern wie Horst Stachelhaus und Manni von Bohr.

Die Qualität der Magazine hat sich in meinen Augen im Laufe der Zeit auf den Level einer Warwick-Hauspostille mit geduldeter Fremdwerbung reduziert. Aber ich kaufe mir trotzdem noch immer fast jeden Monat das Heft - aus purer Gewohnheit -, und es vertreibt mir die Zeit des Aufenthaltes im Badezimmer. Ich hatte komischerweise (?) nie ein Abo. Der jeweilige Vorjahresbestand landet regelmäßig im Altpapier.

Aktuelle Infos hole mir im Internet. Also: G&B = bei mir die reine Bequemlichkeit, mir den Kauf abzugewöhnen.

(Dem, der sich für wesentlich ausführlichere Informationen über Rock-Bands und weniger dafür interessiert, welches Klopapier XY von der Band ??? bei der dritten Wiederholung seines Solos im Song YZ benutzt hat, sei ROCKS empfohlen, dessen Abonnent ich bin).


Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Meist nur gute Tests, sehr viel Werbung und teuer finde ich...

Viele Informationen kann man umfassender anderswo erhalten, man kann ja auch einzelne Tests kaufen bei Bedarf...

Ehrlich gesagt habe ich es rel. häufig gelesen, mittlerweile ärgert es mich, wenn ich ein Heft gekauft hab....
 
Meine Antworten:
1. Kurzweilige Unterhaltung
2. Gibt es immer......und trotzdem kaufe ich mir das Heft von Zeit zu Zeit
 
Ich habe mir letztens das Magazin Gitarre&Bass gekauft, und wollte mal wissen was ihr zu dem Magazin so sagt also habe ich 2 Fragen:
Was sagt ihr zu dem Magazin Gitarre&Bass?
Gibt es bessere Magazine?

Auf dem deutschen Markt mit Sicherheit nicht!

Die Kritik von "Allersaits", das G & B habe sich im Laufe der Zeit zur "Warwick-Hauspostille mit geduldeter Fremdwerbung reduziert", teile ich nicht. Das trifft vielmehr auf "guitar" zu... Meiner Meinung nach ist die Qualität von G & B im Laufe der letzten 10 Jahre sogar besser geworden, vor allem inhaltlich vielseitiger.

Ich muss allerdings gestehen, dass ich früher nur Tests, Berichte und Interviews gelesen habe, die mit "Metal" zu tun hatten, heute interessiert mich fast alles. Insbesondere die Interviews mit Musikern verschiedenster Genres lese ich nahezu ALLE, weil ich das sehr lehrreich und inspirierend finde... Die "alten Säcke" und auch "jungen Talente" haben durchaus was zu sagen. Ich mache selbst nach wie vor NUR Metal, aber ich kann jedem empfehlen, sich auch mal mit der Herangehensweise in anderen genres ausseinander zu setzen ;-)

Die Tests sind immerhin nicht so oberflächlich und kritiklos wie in der "guitar", die sich wie der Music-Store-Katalog (oder eben ein Warwick-Prospekt...) liest: Immer alles amtliches Gerät...

Ich kann allerdings nachvollziehen, wenn die G & B manchem Musiker, der sich nicht für technische Hintergründe interessiert, hier und da etwas trocken erscheint.

Da sich der Klang aber nicht per gedrucktem Wort vermitteln lässt (und auch nie das eigene Antesten ersetzt), finde ich Hintergrundinformationen zu Entstehung und Technik einer gitarre/eines Amps gerade ganz interessant.
 
ich hatte vor mehreren Jahren längere Zeit ein G&B-Abo.
Ich habe es gekündigt, weil ich es störend fand, dass für meinen Geschmack viel zu viele Reviews über Equipment im Mittleren bis oberen Preissegment gemacht werden und zu selten auch mal über erschwingliches Equipment berichtet wurde (zu der Zeit war ich noch Schüler bzw. Student). Außerdem waren alle Reviews immer positiv. Das Magazin argumentiert damit, dass sie meinen, eben nur Equipment vor zu stellen, das gut ist und das sie weiter empfehlen würden. Allerdings weiß ich als Endkunde dann nicht, ob z.B. ein Bass im mittleren Preissegment nicht gut ist oder ob er schlicht und einfach nicht getestet wurde, weil genug Inhalt da war oder weil die Herstellerfirma keine Werbung kauft (die Reviews decken sich zu einem großen Teil mit den Anzeigenkunden).
Außerdem fand ich dass oft in den Interviews zu viel über die letzte CD und zu wenig über das Equipment oder technick-Tricks und -Tipps gesprochen wurde.
Fazit: eine Zeit lang fand ich's spannend, aber seit ich mein Abo gekündigt habe, hab ich mir keine G&B mehr gekauft und auch nie irgendwas vermisst.
 
Also, ich kaufe mir die G&B schon seit Jahren. Nicht regelmäßig, aber häufig.
Ich habe ,für mich zumindest, noch kein besseres Magazin gefunden. Was auch immer
das sein mag. Ich blätter immer mal wieder, auch die Älteren durch und habe meinen
Spass dabei. Das liegt sicher daran das ich Gitarren liebe und sie auch gerne anschaue.
 
Wirklich objektive Reviews wird man wohl in keiner Zeitschrift finden, die sich über Werbung finanziert. Wenn man Glück hat, kann man zwischen den Zeilen noch die eine oder andere Kritik herauslesen.

Ich habe früher auch regelmäßig die G&B gelesen und fand auch in jeder Ausgabe ein paar interessante Artikel. Wenn es jemandem jetzt nur um Tests und Vorstellungen von neuem Equipment geht, der findet über das Internet im Prinzip genug Infos und braucht kein Magazin.
Ich fand aber auch immer die Interviews, Workshops, CD-Vorstellungen etc. Grund genug, das Heft zu lesen. Sicher hätte man viel davon auch im Netz finden können, aber da hat man es eben - wenn auch nur als Auswahl der Redaktion - zusammengefasst.

Außerdem - nennt mich altmodisch :D - habe ich immernoch mehr Spaß daran, ein "echtes" Magazin durchzublättern, als mir die gleichen Inhalte am Bildschirm anzuschauen.

Mittlerweile lese ich G&B nicht mehr, was aber daran liegt, dass ich nur noch Fingerstyle auf der Akustikgitarre spiele, und diesen Bereich deckt G&B halt kaum ab. Dafür habe ich jetzt die Akustik Gitarre im Abo.
 
Außerdem - nennt mich altmodisch :D - habe ich immernoch mehr Spaß daran, ein "echtes" Magazin durchzublättern, als mir die gleichen Inhalte am Bildschirm anzuschauen.

Geht mir auch so, ein Notebook ist auf dem Klo so unhandlich...

Aber wo findet man den im Web "professionelle" Test?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben