Gitane DG-255 tonabnehmer

L
lukas.
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.01.14
Registriert
07.10.09
Beiträge
49
Kekse
0
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch als Zwischenfrage: Du möchtest also eine Selmerkopie möglichst verstärkt wie eine akutische Gitarre klingen lassen? Es hat ja auch durchaus Tradition, mit elektromagnetischen Tonabnehmern an die Sache heran zu gehen, manche alten Aufnahmen wurden eben auch mit so ausgerüsteten Gitarren gemacht. Das wären dann der Stimer und der Miller:
http://www.gypsyguitar.de/index.php...e=shop.browse&category_id=33&Itemid=4&lang=de

Alle anderen Abnehmer bei diesem Anbieter sind auf die Bedürfnisse von Selmerkopien ausgerichtet. Über den Service dieses Anbieters gibt es geteilte Meinungen.
Hier aber noch ein Link direkt zur Miller Homepage: http://www.miller-age.ch/html/welcome.html
 
Wobei in typischen Gypsy-Swing Gruppen meist mikrofoniert wird, weil das einfach besser klingt und du in so einer Besetzung damit noch klar kommst.
Erst wenn es lauter werden soll und ein Schlagzeug dazu kommt, wird es mit Pickup einfacher.

Schattendesign sind keine schlechten Pickups, aber die von meinem Vorredner genannten elektromagnetischen Abnehmer wären unempfindlicher gegenüber Korpusgeräuschen, auch wenn sie vielleicht etwas "elektrischer" klingen.
Das kannst du je nach Geschmack als Vor- oder Nachteil sehen.
 
Habe gerade selbst ein wenig auf der Page von Miller herum gestöbert, weil ich dort schon längere Zeit nicht mehr war, und ein Video entdeckt...hier ein Beispiel für den Einsatz eines solchen Abnehmers, dann kannst du dir vielleicht gleich ein wenig mehr darunter vorstellen:
 
Hmm, ich finde es klingt beim Solo passabel und bei dem Akkorden am Ende nicht mehr ganz so gut mit elektromagetischem Tonabnehmer. :gruebel:
Von den Begleitgitarristen scheint zumindest einer auch so ein Ding zu haben, ist aber nicht genau zu sehen, wie die abgenommen werden.

Ist vermutlich auch die Frage, ob der Tonabnehmer mehr für einen Solisten oder mehr zur Begleitung sein soll?
 
Ich habe noch eine Vinyl mit Django Aufnahmen aus der Nachkriegszeit, die hören sich recht ähnlich an wie im Beispiel mit dem Miller Abnehmer. Hat also durchaus etwas authentisches. Andererseits könnte man solche Klangbilder vielleicht auch mit einer Archtop und entsprechendem Floating Pickup erzielen, wer weiß? Auch bei Django ist mir nicht klar, mit was für einem Instrument der in seiner letzten aktiven Phase konkret gearbeitet hat.
 
Von Django kenne ich eigentlich nur Videos mit Mikroabnahme, ich finde das ist trotz der damals bescheidenen Aufnahmequalität zu hören.
Klar, nicht ausgeschlossen, dass er irgendwann live auch Pickpus eingesetzt hat.
Aber die allermeisten Aufnahmen dürften Mikroabnahmen sein, in Studio sowieso, da gibt es bei der Musik keinen wirklichen Grund für einen Pickup.
 
Ich komme noch einmal auf das Thema zurück ;)
1. Bei recht vielen Auftritten, bei denen irgendwelche Piezo Systeme an den Selmerkopien verwendet wurden, gefällt mir der Sound ganz und gar nicht.

2. Django hat immer wieder mit elekrischen Sytemen geabeitet, zum Beispiel 1953 bei einer Aufnahmesession im Studio Technisor in Paris, unter der Leitung von Eddie Barclay. Wir haben heute meist die Aufnahmen mit dem Hor Club de France im Sinn, Django Reinhardt kann sich jedoch auch ganz anders anhören, z.B. so (ein Solo von ihm ca. ab 1:45)



Zur Zeit ist es für mich kein Thema, einen Tonabnhemer für die Selmerkopie anzuschaffen. Im Falle des Falles würde ich mich persönlich für das traditionelle System von Stimer oder seinen Nachbau von Miller entscheiden. Was natürlich dagegen spricht, sind die gesalzenen Preise. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das auch sehr viel günstiger ginge.
 
Django Reinhardt kann sich jedoch auch ganz anders anhören, z.B. so (ein Solo von ihm ca. ab 1:45)

Das hört sich eher nach seiner Epiphone an. Es gibt aber auch moderne Alternativen zu seinem Stimer-Pick-Up.

aber die von meinem Vorredner genannten elektromagnetischen Abnehmer wären unempfindlicher gegenüber Korpusgeräuschen, auch wenn sie vielleicht etwas "elektrischer" klingen.

Gerade diese Geräusche soll laut Hersteller der SH NFX-MAC-Nanoflex-Tonabnehmer von Shadow wiedergeben, denn er nimmt "nicht wie herkömmliche Unterstegtonabnehmer nur die Schwingungen der Saiten auf. Nanoflex erfasst die Saitenschwingungen UND die Vibrationen des Instrumentenkörpers gleichzeitig."
Klingt interessant, aber leider habe ich damit keine eigene Erfahrung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Soweit natürlich interessant, der Shadow Nanoflex. Meine Epiphone Texan hat so einen Ähnlichen verbaut, der ist zwar brauchbar, hört sich jedoch schon bedeutend anders an als die Gitarre im naturellen Zustand. Ich befürchte da zumindest, dass die Selmer sich nicht so viel anders als eine Western anhört...

Hier zur allgemeinen Verwirrung noch die von Django eingesetzten Gitarren: http://de.wikipedia.org/wiki/Django_Reinhardt#Akustische_Gitarren
 
Gerade diese Geräusche soll laut Hersteller der SH NFX-MAC-Nanoflex-Tonabnehmer von Shadow wiedergeben, denn er nimmt "nicht wie herkömmliche Unterstegtonabnehmer nur die Schwingungen der Saiten auf. Nanoflex erfasst die Saitenschwingungen UND die Vibrationen des Instrumentenkörpers gleichzeitig."
Ähh, das stimmt aber nicht ganz und wäre sogar teilweise ein Argument GEGEN diesen Nanoflex.

Jeder Piezo unter dem Steg registriert auch Korpusgeräusche, schließlich reagiert so ein Ding auf Druck.
Piezos diekt auf der Decke geben machmal sogar etwas viel Nebengeräusche wieder, das mag nicht jeder.
Wer mit der Hand nicht ruhig und sauber arbeitet, der ist deshalb mit einem magnetischen Tonabnehmer sogar besser beraten.
Also die Korusgeräusche gehören dazu, klar, aber ein Pickup, der die Vibration des Korpus besonders gut wiedergibt, muss es nun auch nicht sein, außer jemand spielt Flamenco oder macht viel Percussion auf dem Korpus.

P.S.
Also ich hab eben noch die Bilder des Nanoflex bei Shadow angeschaut, der wird tatsächlich hinter dem Steg auf dem Korpus angebracht.
Natürlich gibt der mehr Korpusräusche wieder wie ein Piezo unter dem Steg, das liegt aber haupstächlich an der Position des Dings.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke für eure Vorschläge. Ich bin noch etwas unentschlossen. Gibt es auch Erfahrungen, die jemand machen konnte?

LG
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben