Wolfsblut
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 03.06.13
- Registriert
- 02.11.10
- Beiträge
- 158
- Kekse
- 0
Servus,
ich stell hier mal ne Frage bezüglich der Verarbeitung meiner Gibson Sg Standard. Ich hab sie jetzt schon 2 Jahre, hab sie aber vor ein paar Monaten zum ersten mal aufgeschraubt da ein Pickup nicht mehr ging. Da lag wohl ein Kontaktschaden mit dem Toggle vor, aber darum gehts nicht. Mich hat die unsaubere Ausfräßung der Kammer schockiert. Ich kann leider gerade keine passablen Fotos machen, aber vielleicht ist der Sachverhalt ja bekannt.
Nun die Kammer ist ganz unsauber ausgefräßt. Nun die Form stimmt aber die Seiten sind ganz ausgefranst. Ich hab auch billigere Gitarren und bei denen is das nicht so. Ist das denn so üblich für Gibson, is ja schon ein starkes Stück, wenn man den Preis bedenkt. Zudem fragt man sich wie sowas zu Stande kommen kann.
Was denkt ihr?
ich stell hier mal ne Frage bezüglich der Verarbeitung meiner Gibson Sg Standard. Ich hab sie jetzt schon 2 Jahre, hab sie aber vor ein paar Monaten zum ersten mal aufgeschraubt da ein Pickup nicht mehr ging. Da lag wohl ein Kontaktschaden mit dem Toggle vor, aber darum gehts nicht. Mich hat die unsaubere Ausfräßung der Kammer schockiert. Ich kann leider gerade keine passablen Fotos machen, aber vielleicht ist der Sachverhalt ja bekannt.
Nun die Kammer ist ganz unsauber ausgefräßt. Nun die Form stimmt aber die Seiten sind ganz ausgefranst. Ich hab auch billigere Gitarren und bei denen is das nicht so. Ist das denn so üblich für Gibson, is ja schon ein starkes Stück, wenn man den Preis bedenkt. Zudem fragt man sich wie sowas zu Stande kommen kann.
Was denkt ihr?
- Eigenschaft