Gibson BRANDS - eine neue Firma nach NORLIN Vorbild?

  • Ersteller soundmunich
  • Erstellt am
soundmunich
soundmunich
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.04.25
Registriert
15.05.13
Beiträge
6.281
Kekse
125.077
Ort
München
Im neuen Gibson News Letter ist zu lesen:

The Gibson name is about more than just guitars. The Gibson brand is about leading innovations in music and sound into the next century. To represent Gibson’s growing selection of products and evolving lifestyle orientation, today, Gibson Guitar Corp. has become Gibson Brands.

“Of course, the Gibson Guitar Corp. remains a vital, and crucially important, division of Gibson Brands,” Gibson Brands Chairman and CEO Henry Juszkiewicz said in an official statement. “But with the recent acquisitions of TEAC, the Stanton Group, KRK, and Cerwin-Vega!, as well as a major investment in Onkyo, Gibson now encompasses the entire music and sound chain—from the first chord played by a songwriter on a Gibson guitar, until the music reaches the consumer through Onkyo’s premium high-fidelity systems.”

Gibson Brands has dominant market share positions in multiple business segments, including the number one dollar market share in electric guitars and pro audio studio monitors, and enjoys an ever-expanding global presence.

“Gibson guitars have always represented a fusion of technology, art, innovation, and craftsmanship, resulting in a premium range of musical instruments,” Juszkiewicz stated. “Gibson Brands will continue to carry that ethos into all our products. Most importantly, we’ve never forgotten that Gibson Brands are about bringing the joy of music and sound to a world hungry for a positive quality of life.”


Was bedeutet das für den Markt und die Kunden? Einen weiteren Vorstand und Aufsichtsrat aus den Erträgen u.a. von Gibson Guitar Corp. finanzieren zu müssen? Mit denselben Preisen mehr Profit machen zu müssen hatten wir schon mal und führte zu reduzierter Qualität. Blicken wir einer neuen NORLIN Ära entgegen?

Schon die letzten Messen machten deutlich: Gibson war Einkaufen gegangen. Will man nun nach in Gitarren integrierter Modellingtechnik und neuen elektromechanischen Gimmiks mit Hilfe von Onkyo gleich eine ganze HiFi-Anlage in die Gitarren einbauen? Technische Synergien lassen sich - wenn überhaupt - durch die Bestückung des Gemischtwarenladens "Gibson BRANDS" nur schwer erkennen.

Wer hat (finanzielle) Vorteile durch eine solche neue "Dachorganisation" und die breite Branchenstreuung? Wie sind die Auswirkungen auf Gibson Guitar Corp.? Was haben Gibson Guitar Corp. und letztlich der Kunde von dem "Blumenstrauß" an Branchen unter einem gemeinsamen Dach?

Was erwartet Ihr für die Zukunft von Gibson Guitar Corp.?
 
Eigenschaft
 
"Innovation". Ausgelutschtestes Wort seit 2008. Man könnte heutzutage einen abseilen und es mit "Innovation" verkaufen, die Leute kaufen es. Was Gibson in den letzten Jahren so macht ist mir sowieso suspekt, man siehe die Jimi Hendrix Billigst-Strat - Gibson ist auch ein profitorientiertes Unternehmen geworden, die Geschäftsleitung wird meiner Wahrnehmung immer aggressiver - sei es mit Werbekampagnen, zweifelhaften Produkten, zweifelhaften Produktionsmethoden (Trussrod-Kondom, Platine statt Wiring, Verarbeitungsmängel) etc etc - aber das ist nichts besonders neues, es gibt immer diese Ups und Downs bei den Herstellern - Eine Band kann beispielsweise auch nicht immer auf gleichem Niveau bleiben... Es sei denn, es kommen genügend neue Einflüsse und - jetzt sag auch ich es! neue Innovation - dazu. Und was macht ein profitorientiertes Unternehmen? Wege suchen zum mehr Geld scheffeln - daher die Einkaufstour. Die eingekauften Produkte lassen sich dann schön unter dem grossen Namen "Gibson" verkaufen - wie eine Epiphone mit Übernamen "Gibson" verkauft wird.

Was ich von Gibson erwarte? Was soll ich schon erwarten? Die Firma hat schon so oft Besitzer und Chefetage gewechselt, es ist wie Fender nur eine Firma die Kopien der damals berühmten Modelle fertigt - und für neue Modelle diese nachäfft. Nicht böses per se, Marken anderer weiterverwenden ist normale Marketingpraxis. Es sind gute Instrumente, ne Firebird kommt mir noch ins Haus. Aber Achtung, Grundsatzgerede: Wir sollten sowieso mehr auf unsere Hände und Ohren vertrauen statt uns von Marken leiten lassen - ich finde es schade, wenn statt tolle Musik teures Equipment die Musiker zum träumen bringt! So wie ich das bei meiner Chandler-Strat erlebt habe - wirklichen authentischen Strats, Teles und Paulas etc. werden längst nicht mehr von Fender bzw. Gibson hergestellt!

Aber ja! Gibson wird weiterdümpeln und es wird sich nichts ändern... Sie sind halt ein bisschen mehr sellout als zuvor. Aber die Liebe zu Gibson wird nie verschwinden. Wieso auch nicht? Ist schliesslich immer noch wichtige Geschichte mit dem Namen verbunden.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben