Gesucht: Touchscreen-Laptop mit gutem Linux-Support

Apfelsaft
Apfelsaft
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.02.25
Registriert
23.01.07
Beiträge
863
Kekse
7.654
Ort
am schönen Bodensee
Salli,

kennt jemand einen guten Touchscreen-Laptop mit vernünftigen Linux-Support?

Was Tablets angeht, habe ich von schlechten Erfahrungen mit Linux gehört. Da würde ich eher GrapheneOs installieren.

Aber es soll wohl Geräte geben, die einen Touchscreen haben, aber eben Linux/windoof statt Android/Ios laufen lassen.

Und da wundere ich mich, ob es da nicht doch eine Möglichkeit gibt, gut mit Linux zu arbeiten.

Vielen Dank
 
Moin,
vielleicht stehe ich ja auf dem Schlauch, aber jedes vernünftige Laptop mit Touchscreen, welches mit Win läuft, sollte doch auch mit Linux tun?
Lenovo oder Dell Business Laptops mit entsprechendem Monitor, sowas halt.

Oder meinst du was anderes?
Ciao
Monkey
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Gibts ein Budget?
Und, warum braucht man ein Touchscreen am Laptop, was wäre der Vorteil?
schau mal nach Lenovo Thinkpad, muss nicht die neueste Generation sein, die sind in aller Regel sehr stabil, in der Hardware, als auch von der Konfiguration her.
Thinkpad gibts auch nackt, also ohne OS, oder auch schon mit Linux, ob das Heute noch angeboten wird, weiss ich nicht.
 
Tuxedo hat ein 14-Zoll Convertible im Angebot (hier ein neutraler Artikel von LinuxNews).
Tuxedo-Laptops sind für ihren sehr guten Hardware-Support unter Linux bekannt. Tuxedo hat dazu eine eigene (Ubuntu-basiert) Linux-Distribution mit KDE-Desktop im Angebot (die – Linux-like– frei heruntergeladen und genutzt werden kann und auf jedem anderen Linux-fähigen PC läuft).

aber jedes vernünftige Laptop mit Touchscreen, welches mit Win läuft, sollte doch auch mit Linux tun?
Nicht immer. Z.B. auf einem Acer Switch3 mit Pentium N4200 lässt sich Linux nur mit etwas Aufwand installieren (mehr als beim "üblichen" Dual-Boot oder anstatt Windows), den ich bislang noch gescheut habe (aber das nahende Support-Ende von Win10 ist für mich nochmal eine Motivation ;)). Das Problem ist hier der Prozessor, aber es scheint möglich zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Nicht immer. Z.B. auf einem Acer Switch3 mit Pentium N4200 lässt sich Linux nur mit etwas Aufwand installieren (mehr als beim "üblichen" Dual-Boot oder anstatt Windows), den ich bislang noch gescheut habe (aber das nahende Support-Ende von Win10 ist für mich nochmal eine Motivation ;)). Das Problem ist hier der Prozessor, aber es scheint .
Moin,
klar, einzelne Geräte haben, aus welchem Grund auch immer, Probleme mit anderen Betriebssystemen als das ursprünglich vorgesehene.
Ich mache sehr gute Erfahrungen mit gebrauchten Business Laptops, bei denen am ehesten noch der Akku das Problem ist, aber nicht der Rechner an sich, oder die Versorgung mit Treibern. Mein letzter ausgemusteter Rechner hat 13 Jahre gut gearbeitet, davon 8 Jahre bei mir. Jetzt wäre ein neuer RAM fällig weil einer defekt ist. Falls ich nochmal einen irgendwo finde, baue ich den ein, aber kaufen lohnt nicht mehr. Dann wäre das ein guter Kandidat für ein schlankes Linux.

Ciao
Monkey
 
Ja, mit Business-Laptops habe ich auch sehr gute Erfahrungen, am liebsten sind mir ThinkPads. Da gibt es auch welche mit Touchscreen. Darum geht es dem TE ja vorrangig.
 
Volle Zustimmung, bin schon über 20 J auf Linux.....Ubuntu, Debian, LMDE und die beim "afb" gebraucht gekauften Lenovo arbeiten gut.....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben