T
totaler anfänger
Guest
was ist besser und bitte warum hab keine ahnung thx
- Eigenschaft
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
totaler anfänger;3475926 schrieb:richtung ist so metal ,rock usw.
Hals-Korpusverbindungen die geleimt werden, sind von vorn herein anders ausgeführt. Der Hals ragt weiter in den Korpus hinein. Das ergibt, wenn es gut gemacht ist, mehr Sustain, mehr nicht.Bei Strats und Teles sieht man häufiger "Leimversuche" ehemaliger Besitzer, Erfolg fragwürdig, als könnte der Leim die Mensur verkürzen..
Ganzhalsbendings
Beim Ganzhalsbending ziehst/drückst du den Hals zu dir/von dir weg und erzeugst so dass der Ton höher oder tiefer wird
Ah, das versuch ich gleich....
Sollte ich den Korpus dazu in einem Schraubstock einspannen, um kraftvoller benden zu können?
Hals-Korpusverbindungen die geleimt werden, sind von vorn herein anders ausgeführt. Der Hals ragt weiter in den Korpus hinein. Das ergibt, wenn es gut gemacht ist, mehr Sustain, mehr nicht.
Wenn man also bei einer Schraubverbindung, die Schrauben durch Leim ersetzt, ändert man nichts an der Konstruktion und hat dann den Nachteil, dass diese Verbindung ohne Schrauben weniger stabil ist, als vorher.
Man müsste den Long Tennon auf 3 Seiten verschrauben um die Wirkung der Leimverbindung zu haben. Da ist Leimen jedenfalls einfacher.Ist dir ein Fall bekannt, wo einmal jemand einen Long Tenon Neckjoint einfach mit Schrauben festgezwängt hat, ohne ihn zu kleben?
Wenn ja: Mehr oder weniger Sustain durch die Schrauben? Ich glaube das fällt im Grunde gar nicht ins Gewicht, deswegen frage ich, dass der eingeleimte Hals mehr Kontakt zum Body hat, stimmt nur bedingt, bei modernen Gibsons eher gar nicht, da hat jede Telecaster mehr Holz(B.) an Holz(Neck).
Die (uralt) Hälse die man desöfteren sieht, die jene Kleberei haben, wurden trotzdem festgeschraubt, nur eben mit Leim dabei, weil's ja angeblich mehr Sustain bringt![]()
Das stimmt wohl, doch ich bin trotzdem der Meinung, dass ein geleimter Hals mehr Sustain bringt.Offenbar werden die Hals-Korpusverbindungen so oder so überbewertet.
Mich würde einmal interessieren ob's je 1:1 Les Paul Modelle mit geschraubtem Hals gegeben hat, die dem Original sehr nahe kamen (ich meine nicht die Billigkopien..) und wie anders der Klang wirklich war. Bei Strats und Teles sieht man häufiger "Leimversuche" ehemaliger Besitzer, Erfolg fragwürdig, als könnte der Leim die Mensur verkürzen..
Das hab ich mich auch imemr gefragt. Wenn Gibson ein Modell mit Schraubhals rausbringen würde ob das nen soundtechnischen Unterscheid machen würde. Ich glaub nicht.[/QUOTE
Anfang der 80er gabs die Gibson Invader. Das war ne Paula mit Schraubhals.
Mit mehr Informationen kann ich leider nicht dienen, schliesslich war ich damals noch flüssig und hat keine Hände um Saiten zu greifen.