G
Gast 23432
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 05.08.16
- Registriert
- 24.10.05
- Beiträge
- 30.518
- Kekse
- 150.146
Basierend auf einem Satz von HansF hab ich einen Gedanken mal wieder gehabt, der mir nicht ganz neu ist:

Ich will nicht gerade eine Umfrage daraus machen, das wäre zu unaussagekräftig, aber wie ist das so bei Euch Klassikern? Was für Musik hört Ihr wann zu welchen Gelegenheiten?
Ich mein, ich habe es da ja mit meiner Antwort ganz einfach - ich höre das, wofür ich bezahlt werde.
Das ist derart plakativ, deshalb stimmt das natürlich nicht so
.
Allerdings ist da ein Körnchen Wahrheit dabei, denn ich werde ja für meinen Job als Theatertontechniker mehr oder minder schlecht bezahlt, also bekomme ich wenigstens die Musik umsonst
.
Für mich ist das allerdings nun so, daß ich ja täglich eine ganze Menge mit Musik zu tun/arbeiten habe, das setzt sich dann auch bei der Bearbeitung der Archiv-Mitschnitte, die meist zu hause mache, fort, und daher ist für mich eigentlich genau dann Feierabend, wenn möglichst absolute Ruhe herrscht.
Wenn man >8 Stunden mit Musik arbeitet, ist man wirklich froh über jeden Ruhepunkt.
Manchmal bin ich richtig geräuschempfindlich und reagiere dementsprechend stinkig
Ich weiß nicht, geht Euch das ähnlich? Oder habt Ihr in Euren Berufen noch nicht so viel Musik, so daß Ihr die dann nach Feierabend noch gut nachholen könnt?
Ich weiß ja nicht, ich hab nur beobachtet, daß bei Handwerkern (egal, Elektriker, Maler, Maurer, ...) immer ein Miniradio lautstark dudelt - und ich krieg 'ne Krise dabei... Ich laß es mir zwar nicht anmerken, aber...
Klassische Musik hören - das ist die eigentliche FrageDanke. Heute Sonntag habe ich wieder mal ausführlich Klassik im Radio gehört.
Ich will nicht gerade eine Umfrage daraus machen, das wäre zu unaussagekräftig, aber wie ist das so bei Euch Klassikern? Was für Musik hört Ihr wann zu welchen Gelegenheiten?
Ich mein, ich habe es da ja mit meiner Antwort ganz einfach - ich höre das, wofür ich bezahlt werde.
Das ist derart plakativ, deshalb stimmt das natürlich nicht so
Allerdings ist da ein Körnchen Wahrheit dabei, denn ich werde ja für meinen Job als Theatertontechniker mehr oder minder schlecht bezahlt, also bekomme ich wenigstens die Musik umsonst
Für mich ist das allerdings nun so, daß ich ja täglich eine ganze Menge mit Musik zu tun/arbeiten habe, das setzt sich dann auch bei der Bearbeitung der Archiv-Mitschnitte, die meist zu hause mache, fort, und daher ist für mich eigentlich genau dann Feierabend, wenn möglichst absolute Ruhe herrscht.
Wenn man >8 Stunden mit Musik arbeitet, ist man wirklich froh über jeden Ruhepunkt.
Manchmal bin ich richtig geräuschempfindlich und reagiere dementsprechend stinkig
Ich weiß nicht, geht Euch das ähnlich? Oder habt Ihr in Euren Berufen noch nicht so viel Musik, so daß Ihr die dann nach Feierabend noch gut nachholen könnt?
Ich weiß ja nicht, ich hab nur beobachtet, daß bei Handwerkern (egal, Elektriker, Maler, Maurer, ...) immer ein Miniradio lautstark dudelt - und ich krieg 'ne Krise dabei... Ich laß es mir zwar nicht anmerken, aber...
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: