Geldgier der Altstars

Fantus
Fantus
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.12.24
Registriert
05.01.12
Beiträge
2.626
Kekse
11.183
Ort
Lübbecke
also Leute, manchmal finde ich es echt bestürzen, was Garde manche Altstars da abliefern.

Eben gerade kam durch Facebook:
[h=6]justinguitar.com
[/h][h=6]Have just permanently deleted all Bob Dylan videos and will be pulling his songs from my songbooks too. Turns out he's one of the money obsessed corporate dinosaur wankers he used to mouth off about. Shame on you Bob... Shame on you!!!
[/h]
 
Eigenschaft
 
Bin ich zu blöd oder warum kann ich grad nicht nachvollziehen, worum es geht?
 
es geht darum, das Justin (hat eine unmenge an sehr guten Gitarre Lehrvideos ins Netz gestellt, die aber korrekterweise ohne Tabs) wohl aufgefordert wurde, die Dylan Beispiele zu entfernen.
WIe gesgat, das waren keine ganzen Songs, nur meist einzelne Riffs oder Motive und das wie gesagt völlig ohne Noten oder Tabs
 
es geht darum, das Justin (hat eine unmenge an sehr guten Gitarre Lehrvideos ins Netz gestellt, die aber korrekterweise ohne Tabs) wohl aufgefordert wurde, die Dylan Beispiele zu entfernen. ***

wenn Gitarrenlehrer A sein Geld damit verdient, dass er seine Lehrtätigkeit mit urheberrechtlichem Material von Komponist B ausübt und ohne dass B sein Einverständniss gegeben hat und zusätzlich von A keinen Cent an Lizenzgebühren erhält, ist ein Verbot schlicht O.K.

Wer das uncool findet, ist kein Kreativer der seinen Lebensunterhalt mit seinem Kopfinhalt (= Kreativität) verdient, sondern einfach nur ein Schnorrer...

so einfach ist das.

Und geldgierig ist dann nicht der Eigentümer seiner geistigen Leistung, sondern vielmehr der Dieb, welcher fremdes Gedankengut -kostenlos- zum eigenen Vorteil missbraucht!

RJJC
 
Und jetzt möchte ich bitte den Gitarrenleher sehen, der seinen Schülern nur eigenes Material beibringt oder aber die Komponisten um Erlaubnis gefragt hat. Viel Kundschaft hätte der wahrscheinlich nicht.
 
das sind ja nicht nur die freien Videos ( ohne Tabs oder Noten). Er verkauft ja auch Songbücher und DVDs, die ganz normal die Rechte berücksichtigen.
 
Das liegt sicherlich nicht an der Geldgier, sonst würde Dylan Geld für die Videos einfordern. Auch bin ich mir ziemlich sicher, dass nicht Dylan persönlich dahinter steht sondern seine Plattenfirmen. Vermutlich weiß der gute Bob gar nichts davon.
 
wenn Gitarrenlehrer A sein Geld damit verdient, dass er seine Lehrtätigkeit mit urheberrechtlichem Material von Komponist B ausübt und ohne dass B sein Einverständniss gegeben hat und zusätzlich von A keinen Cent an Lizenzgebühren erhält, ist ein Verbot schlicht O.K.

Wer das uncool findet, ist kein Kreativer der seinen Lebensunterhalt mit seinem Kopfinhalt (= Kreativität) verdient, sondern einfach nur ein Schnorrer...

so einfach ist das.

Und geldgierig ist dann nicht der Eigentümer seiner geistigen Leistung, sondern vielmehr der Dieb, welcher fremdes Gedankengut -kostenlos- zum eigenen Vorteil missbraucht!

RJJC

Grundsätzlich ist das sicher richtig und auch korrekt so, dass Problem ist nur, dass es, gerade bei Leuten wie Bob Dylan(die ja bestimmt für mehrere Generationen ausgesorgt haben ;) ) dann schon gierig wirkt.
Es geht dann halt der Mythos vom reinen Künstler verloren, der l'art pour l'art fabriziert und sich daran freut, wenn andere seine Werke so gut finden, dass sie es gerne nachmachen würden.
Hinsichtlich der Songbooks gebe ich Dir aber Recht - es ist eine Sache, (Lehr)Videos für umsonst ins Internet zu stellen, aber eine andere, einfach Bücher mit dem Werk anderer zu verkaufen(schließlich leben die theoretisch ja davon, dass niemand anders es für umsonst kann).
Ab welchem Bekanntheitsgrad man aber "Freiwild" ist, kann ich auch nicht sagen ;)

Ich glaube, es läuft auf die gleiche Frage raus, wie beim Raubkopieren: würde ich es okay finden wenn (Millionen) Leute das mit meinem (geistigen) Eigentum tun?
Wenn die Antwort "Nein" lautet, weiss man, wie man sich verhalten sollte;)
 
Und jetzt möchte ich bitte den Gitarrenleher sehen, der seinen Schülern nur eigenes Material beibringt oder aber die Komponisten um Erlaubnis gefragt hat. Viel Kundschaft hätte der wahrscheinlich nicht.

Das stimmt, aber ich spreche ja nicht von Noten, die evtl. illegal kopiert und dem Schüler mitgegeben werden, sondern von Videos, die verkauft werden.

Das ist dann schon eine andere (urheberrechtliche) Liga. Ich bin mir sehr sicher, das Justin weder das O.K. eingeholt, noch die Lizenzgebühren entrichtet hat (da sonst ein Verbot keinen Sinn machen würde).

RJJC
 
Hmm ok, wenn es wirklich um massenhaft verkaufte Videos oder Songbooks geht, dann ist die Sache rechtlich eigentlich wirklich klar. Allerdings sehe ich nicht, wo da Dylan selbst oder seine Plattenfirma einen möglichen Schaden sieht. Selbst werden sie ja wohl kaum Lehrvideos anbieten, oder? Könnte man das alles nicht vielleicht etwas lockerer nehmen und es als kostenlose Werbung sehen? Ich mein, wenn jemand Bock hat, einen Dylan-Song zu lernen und das vielleicht dank Video auch noch hinbekommt: Wer weiß, vielleicht bekommt der auch Bock, sich ne Dylan-Scheibe zu kaufen?
 
eher im Gegenteil, wenn man sowas übt, hört man sich doch auch das Original an und wenn man das nicht hat, wird (hoffentlich) gekauft

Hmm ok, wenn es wirklich um massenhaft verkaufte Videos oder Songbooks geht, dann ist die Sache rechtlich eigentlich wirklich klar. Allerdings sehe ich nicht, wo da Dylan selbst oder seine Plattenfirma einen möglichen Schaden sieht. Selbst werden sie ja wohl kaum Lehrvideos anbieten, oder? Könnte man das alles nicht vielleicht etwas lockerer nehmen und es als kostenlose Werbung sehen? Ich mein, wenn jemand Bock hat, einen Dylan-Song zu lernen und das vielleicht dank Video auch noch hinbekommt: Wer weiß, vielleicht bekommt der auch Bock, sich ne Dylan-Scheibe zu kaufen?
 
Na genau das meinte ich doch.
 
Das x-te Beispiel von "Internet gegen Musikindustrie", ist wie GEMA gegen YouTube etc.

Meine Meinung dazu hatte ich jetzt hier geschrieben: https://www.musiker-board.de/politi...gema-gewinnt-gegen-youtube-5.html#post5869206

Im konkreten Fall ist es Dylan total wurscht, was das Netz über ihn denkt. Im ist auch wurscht, was sein Publikum über ihn denkt. Ihm ist so ziemlich alles wurscht glaube ich. Also mag sich Justin drüber aufregen - Dylan sicherlich nicht. Schade für die fleißig Lernenden, denn Dylan hat wirklich viel gute Musik gemacht, viele Songs sind einfach und gut zum reinkommen und üben. Kratzt es ihn? Nö, da bin ich mir sicher. Ist ja sein Recht.

Und wenn man hier immer wieder liest, was selbst im "kleinen" Umfang für Themen auftauchen, dann kann man das ja durchaus nachvollziehen. Wie viele Threads a la "Band verlassen, nun macht die alte Band weiter und will den Bandnamen und unsere gemeinsam geschriebenen Stücke verwenden, wie kann ich das verhindern" tauchen alleine hier auf - und da geht es meistens um den "Hobby"bereich und damit um "nix"?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben