
Hessie James
Registrierter Benutzer
Hallo
ich bin auf Umwegen zu GB gekommen; kenne natürlich die Software schon lange - war aber Apple und ich hab´ nix von Apple (außer von den Beatles) Der umweg war/ist dieser: Ich wollte mir das Digitech Trio + zulegen um schnell Playbacks zu erstellen (wir spielen zu zweit, Rock, Schlager, eigene Songs)
Garageband - wurde dann in einem der Thread´s angeführt - würde das gleiche tun (und darüber hinaus natürlich noch mehr !!) Auf die Vor/ Nachteile des Trio + will ich jetzt nicht eingehen.
Also - für Playbacks zum Livespielen - reicht die Quali des Trio und wahrsch. auch von GB. Wie gut sind aber die eingebauten Loops Samples etc. um eigene Sachen aufzunehmen (CD´s zu produzieren) im Vergleich zu Studio One (welches ich besitze) und Platzhirschen wie Cubase. Ich meine die "eingebauten" Sounds dieser DAW´s und / oder Plugins anderer Anbieter (große, GB-schwere libraries mit Orchestersounds wie z.B.von EastWest mal ausgenommen) Die Funktionen und die Bedienung von GB reichen mir vollkommen und sind zudem clever (cleverer) und man kommt sehr schnell zum Ziel. (ich brauch´s auch einfach, bin e bisserl
)
Ich habe da auch versch. Videos gesehen, wo dann z.B. die "eingebauten" Streciher zu hören waren - Pizzicato bis 4 weiter Sounds/Loops/Pattern. Auch die Gitarren - eine cleane E Gitarre - Hmmm, ohne Vergleich klingt es ganz gut, aber doch irgendwie . . . ? ? ? Also ich befürchte mal , dass es net so prickelnd ist, wobei im Gesamtarrangement dezent eingesetz es evtl. wieder doch geht (für höhere Ansprüche - erstellen eigener Musik/ CD´s) Streicher kommen aber in unserer Musik eher weniger vor.
DAS WICHTIGSTE in diesem Zusammenhang: Ich spiele ja sehr viel selbst ein (Button TRACKS) aber wie gut ist der Session Drummer und die Smartbass- Funktion. Ich würde sehr gerne sehr schnell zu einem Ergebniss kommen (siehe Trio+) und einige Becken oder Verbindungsbass-Noten kann ich hier wunderbar selbst editieren (was beim Trio+ nicht geht - dieser aber schon "von selbst" sehr gute Resultate erziehlt) Ich bin andererseits auch nicht "pingelig" dass die Basis (dr/bs) ganz genau - jeder einzelne Basston - jede einzelne HiHat gostnote - so spielen muß, wie ich das will!! Sonßt würde ich EZdrummer2 verwenden etc.
DAS WICHTIGSTE (2) der Sound ! ! !
Gut gefällt mir das ganze auf einem Ipad , wo immer man ist, benutzen zu können. Ich würde mir dann halt ein gebrauchtes für 2- 400 Eu´s kaufen - hab´aber natürlich keine Ahnung von diesen Apple-Produkten. Ich habe auch in den letzten Stunden ! ! weder bei Apple noch sonßtwo die Systemvorraussetzungen für GB 10 ios . Was braucht man also um gut arbeiten zu können? ICH würde immer Spuren / Midi/ recht schnell, nach der Erstellung in Audio umwandeln, also nicht 10 Spuren vollgepackt mit Sounds abspielen und rechnen lassen!
Ihr merkt vielleicht an meiner Ausdrucksweise - ich hab´ nicht gerade die riesen Ahnung generell im Recording- Bereich. Bin mehr der Musiker (multi) Instrumentalist / Live Spieler.
Achja - und eine "Befürchtung" habe ich noch - die Genres vom Trio+ kommen meinen Songs (sowohl Cover, als auch eigene) sehr nahe. Latin/ Pop/ Rock / Folk / Countrie - da kann man schon viel für Rock / Balladen und Schlager verwenden. Auch E-Pop HipHop geben gute Impulse (ist ja "nur" Schlagzeug und Bass) Ist GB evtl. "zu modern" gibt es oben genannte Genres in GB (hab´ ich jetzt leider noch nicht recherchiert)
ich bin auf Umwegen zu GB gekommen; kenne natürlich die Software schon lange - war aber Apple und ich hab´ nix von Apple (außer von den Beatles) Der umweg war/ist dieser: Ich wollte mir das Digitech Trio + zulegen um schnell Playbacks zu erstellen (wir spielen zu zweit, Rock, Schlager, eigene Songs)
Garageband - wurde dann in einem der Thread´s angeführt - würde das gleiche tun (und darüber hinaus natürlich noch mehr !!) Auf die Vor/ Nachteile des Trio + will ich jetzt nicht eingehen.
Also - für Playbacks zum Livespielen - reicht die Quali des Trio und wahrsch. auch von GB. Wie gut sind aber die eingebauten Loops Samples etc. um eigene Sachen aufzunehmen (CD´s zu produzieren) im Vergleich zu Studio One (welches ich besitze) und Platzhirschen wie Cubase. Ich meine die "eingebauten" Sounds dieser DAW´s und / oder Plugins anderer Anbieter (große, GB-schwere libraries mit Orchestersounds wie z.B.von EastWest mal ausgenommen) Die Funktionen und die Bedienung von GB reichen mir vollkommen und sind zudem clever (cleverer) und man kommt sehr schnell zum Ziel. (ich brauch´s auch einfach, bin e bisserl
Ich habe da auch versch. Videos gesehen, wo dann z.B. die "eingebauten" Streciher zu hören waren - Pizzicato bis 4 weiter Sounds/Loops/Pattern. Auch die Gitarren - eine cleane E Gitarre - Hmmm, ohne Vergleich klingt es ganz gut, aber doch irgendwie . . . ? ? ? Also ich befürchte mal , dass es net so prickelnd ist, wobei im Gesamtarrangement dezent eingesetz es evtl. wieder doch geht (für höhere Ansprüche - erstellen eigener Musik/ CD´s) Streicher kommen aber in unserer Musik eher weniger vor.
DAS WICHTIGSTE in diesem Zusammenhang: Ich spiele ja sehr viel selbst ein (Button TRACKS) aber wie gut ist der Session Drummer und die Smartbass- Funktion. Ich würde sehr gerne sehr schnell zu einem Ergebniss kommen (siehe Trio+) und einige Becken oder Verbindungsbass-Noten kann ich hier wunderbar selbst editieren (was beim Trio+ nicht geht - dieser aber schon "von selbst" sehr gute Resultate erziehlt) Ich bin andererseits auch nicht "pingelig" dass die Basis (dr/bs) ganz genau - jeder einzelne Basston - jede einzelne HiHat gostnote - so spielen muß, wie ich das will!! Sonßt würde ich EZdrummer2 verwenden etc.
DAS WICHTIGSTE (2) der Sound ! ! !
Gut gefällt mir das ganze auf einem Ipad , wo immer man ist, benutzen zu können. Ich würde mir dann halt ein gebrauchtes für 2- 400 Eu´s kaufen - hab´aber natürlich keine Ahnung von diesen Apple-Produkten. Ich habe auch in den letzten Stunden ! ! weder bei Apple noch sonßtwo die Systemvorraussetzungen für GB 10 ios . Was braucht man also um gut arbeiten zu können? ICH würde immer Spuren / Midi/ recht schnell, nach der Erstellung in Audio umwandeln, also nicht 10 Spuren vollgepackt mit Sounds abspielen und rechnen lassen!
Ihr merkt vielleicht an meiner Ausdrucksweise - ich hab´ nicht gerade die riesen Ahnung generell im Recording- Bereich. Bin mehr der Musiker (multi) Instrumentalist / Live Spieler.
Achja - und eine "Befürchtung" habe ich noch - die Genres vom Trio+ kommen meinen Songs (sowohl Cover, als auch eigene) sehr nahe. Latin/ Pop/ Rock / Folk / Countrie - da kann man schon viel für Rock / Balladen und Schlager verwenden. Auch E-Pop HipHop geben gute Impulse (ist ja "nur" Schlagzeug und Bass) Ist GB evtl. "zu modern" gibt es oben genannte Genres in GB (hab´ ich jetzt leider noch nicht recherchiert)
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: