
8ight
HCA Mikrofone
War gestern abend bei einem bigband jazzkonzert http://dr.dk/bigband/koncerter/Leo Mathisen.asp von der bigband des dänischen fernsehens und radios featuring Sigurd Barret (Pianist)
Da mein coussin Festangestellter soundengineer der bigband ist, konnte ich ein wenig hinter die kulissen schaun.
Die bigband bestand aus 5 trompeten, 5 posaunen, 5 saxofonen, 1x gitarre, 1x kontrabass, 1x drums und eben ein steinway flügel.
Die trompeten und posaunen wurden allesasmt einzelnd von Neumann U47 abgenommen, die saxofone hatten AKG 414, die drums wurden durch 2 km84 OH's, 1 beyer m88 und einem Beta 57 abgenommen, gitarre e906+U47 und der bass wurde per piezo in einen bass amp und von da per DI, D12 und U47 abgenommen. Das Piano hatte 2 kleinmembraner DPA 4022 auf kleinen schwanenhäslen mit magnetfüssen innen montiert.
Als solisten mikro diente zusätzlich ein U47.
>>>Edit: Rechne, rechne... also 13xU47*sagen wir mal 5000 =
<<<
Der pianist hatte zum singen und unterhalten noch ein neuheisser in der hand.
PA anlage: KS Session subs (1/seite) mit einem JBL 12"/2 top der obeliga mit LAB Gruppen amp...
Neben den tops standen auf jeder seite noch 2 DPA 4011TL mikros als ambience, da das ganze zusätzlich noch auf 48 kanälen aufgenommen wurde.
FOH war recht simpel: Midas Venice 320
Aphex 4 kanal gate
2 DBX Project One Compressoren
1 Behringer Composer Pro!!! Den hat er für den gesang verwenset, weil der seiner meinung nach besser klingt als die dbx's
dann war noch ein SPX990 und ein M-one (Nicht XL), wobei der den SPX nicht verwendet hat.
Unten waren dann noch ein yamaha EQ ür die front und 2 behringer EQ'a fürs monitoring.
Monitore waren bei den bläsern TC Voice Solo VSM300 und beim rest DB MAX
Der saal war mit ca 230 PAX sitzend voll.
Der klang war traumhaft, die lautstärke nur wenig über der grundlautstärke der Bigband. Zudem waren das alles hochprofessionelle musiker, die SEEEEEEHR gut harmonierten und schöne soli rausgeballert haben.
Jazz trifft zwar nicht ganz so meinen musikgeschmack, aber der abend hat mich echt begeistert.
Da mein coussin Festangestellter soundengineer der bigband ist, konnte ich ein wenig hinter die kulissen schaun.
Die bigband bestand aus 5 trompeten, 5 posaunen, 5 saxofonen, 1x gitarre, 1x kontrabass, 1x drums und eben ein steinway flügel.
Die trompeten und posaunen wurden allesasmt einzelnd von Neumann U47 abgenommen, die saxofone hatten AKG 414, die drums wurden durch 2 km84 OH's, 1 beyer m88 und einem Beta 57 abgenommen, gitarre e906+U47 und der bass wurde per piezo in einen bass amp und von da per DI, D12 und U47 abgenommen. Das Piano hatte 2 kleinmembraner DPA 4022 auf kleinen schwanenhäslen mit magnetfüssen innen montiert.
Als solisten mikro diente zusätzlich ein U47.
>>>Edit: Rechne, rechne... also 13xU47*sagen wir mal 5000 =



Der pianist hatte zum singen und unterhalten noch ein neuheisser in der hand.
PA anlage: KS Session subs (1/seite) mit einem JBL 12"/2 top der obeliga mit LAB Gruppen amp...
Neben den tops standen auf jeder seite noch 2 DPA 4011TL mikros als ambience, da das ganze zusätzlich noch auf 48 kanälen aufgenommen wurde.
FOH war recht simpel: Midas Venice 320
Aphex 4 kanal gate
2 DBX Project One Compressoren
1 Behringer Composer Pro!!! Den hat er für den gesang verwenset, weil der seiner meinung nach besser klingt als die dbx's
dann war noch ein SPX990 und ein M-one (Nicht XL), wobei der den SPX nicht verwendet hat.
Unten waren dann noch ein yamaha EQ ür die front und 2 behringer EQ'a fürs monitoring.
Monitore waren bei den bläsern TC Voice Solo VSM300 und beim rest DB MAX
Der saal war mit ca 230 PAX sitzend voll.
Der klang war traumhaft, die lautstärke nur wenig über der grundlautstärke der Bigband. Zudem waren das alles hochprofessionelle musiker, die SEEEEEEHR gut harmonierten und schöne soli rausgeballert haben.
Jazz trifft zwar nicht ganz so meinen musikgeschmack, aber der abend hat mich echt begeistert.
- Eigenschaft