G-Dur Tonleiter die gleiche wie Emoll?

G
gorn
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.11.22
Registriert
10.04.09
Beiträge
107
Kekse
0
Hallo zusammen,

ich bin zwar kein Anfänger mehr, aber mir scheint das eher eine Anfängerfrage zu sein.

Ich bin gerade dabei mir Harmonielehre beizubringen. Bei den Durtonleiter ist mir jetzt aufgefallen, dass G-Dur und E-Moll doch eigentlich identisch sind, oder übersehe ich das was?

Mfg
 
Eigenschaft
 
Hat was mit den Modi der Skalen zu tun, aber von Tonalen her sind sie gleich. Sie "dienen" in den verschiedenen Skalen eben als verschiedene Stufen/Intervalle.
Is schwer das alles zu erklären, aber wenn du die Modi verstehst wirds alles kommen!
Aber von dem gegriffenen isses gleich. Genau wie C Dur/ A Moll!

lg
olli
 
Tonika e-moll: e - g - h

Tonika G-Dur: g - h - d

Schau mal in deiner Harmonielehre unter "Paralleltonart" nach, da wird's erklärt.

Grüße, Tom
 
Hat das nicht etwas mit dem Quintenzirkel, bzw. den Mollparallelen zu tun? Ich kenne mich da noch nicht so aus...
 
Kompetente und geduldige Antworten auf diese Fragen erhält man auch unter:
Musik-Instrumente &-KnowHow > Musik-Theorie > Harmonielehre
 
Ja.. Der Quintenzirkel stellt das auch ganz gut dar.
Aber eben dieses Verstehen warum die Töne bei beiden gleich sind aber anders klingt wirst du im Zirkle glaube ich nicht finden.

Kleine Aufgabe:
Nehm dir ein Lick in einer Tonart. Z.B. G-Dur. Jetzt spiel das über einen G-Dur Chord. Dasselbe nochmal auf ein E-Moll Chord. Dasselbe Lick, aber einmal trauriger und einmal fröhlicher!

lg
olli
 
nein, das hast du richtig gesehen, wenn du eine dur-tonleiter hast, dann gehst du einfach 3 halbtonschritte runter, dann hast du die mollparalelle

z.B.: C-Dur - -> A-Moll
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben