fuzz-frage

  • Ersteller ginginman
  • Erstellt am
ginginman
ginginman
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.11.19
Registriert
07.09.06
Beiträge
50
Kekse
0
servus,
folgendes problem:
eigentlich hab ich meinen sound soweit gefunden,
hauptsächlich über nen bigmuff,
nur wärs noch ne ecke besser wenn ich palmmutes irgenwie differenzierter hinkriegen könnte, kommen halt nicht richtig klar durch.
ich weiß es ist ein fuzz und auf bass/mid/treb-veränderungen würd ich ganz gern verzichten, weil es den eigentlichen sound verändern würde.
ebenso würd ich gerne den umstieg auf ne andere zerre vermeiden,
es muß halt der bigmuff sein.
ich spiel momentan ne epi firebird mit hauseigenen humbuckern und hauptsächlich über nen jcm 900.
also a) tipps ohne pickupwechsel fänd ich erstmal besser,
und b) welche pickups wären den für diese spezielle sache ratsam?
über sufu hab ich speziell hierzu leider nichts gefunden,
also wenn einer nen tip hat,
immer her damit.
achso,
ich mach härteren sound aber so highspeedpalmmutes muß ich nicht hinkriegen.
gruß
 
Eigenschaft
 
Na ja, irgendwas wirst an den Einstelllungen schon verändern müssen, schließlich willst Du ja eine Änderung.

Zu den PUs: Bevor Du andere PUs kaufst, leih Dir erstmal eine halbwegs gute Strat o.ä. uns spiel dein Setting mit dem Single Coil (Bridge). Das sollte dann in den fuzzigen Bässen schon etwas klarer klingen. Falls das nicht reicht, weißt Du wenigstens schon mal, dass andere PUs auch in der extremen Richtung HB --> SC Dein Prob nicht lösen. Falls doch, dann ginge der nächste Schritt in Richtung Humbucker mit wenig Leistung und hoher Resonanfreqenz oder einem splitbaren HB, den Du für die Rh-Arbeit mit dem Fuzz verwendest.

2. solltest Du einen guten Equalizer testen, aber nimm einen mit mindestens 9 Frequenzbändern und möglichst auch noch der Möglichkeit, die Bandbreite der beinflussten FQz einzustellen. Damit kannst versuchen, vorsichtig diejenigen Frequenzen etwas zu filtern, die beim PM zu sehr wummern.

Anonsten ist es aber einfach so, dass der Fuzzeffekt sich in den Bässen generell stärker auswirkt als in den Höhen. Das liegt in der Natur dieses Effekts.
 
das ging ja fix,
deine ratschläge werd ich erst mal befolgen und dann weiter sehen.
danke
 
Du könntest dem guten Muff diesen Mod spendieren (den ersten), dann klingt das schon sehr viel differenzierter. Hab ich auch gemacht, ursprünglich für Bass, aber der klingt an der gitarre auch einfach genial.

die teile gibts übrigens bei Das Musikding Shop
 
guter tip,
leider hab ich für sowas kein händchen...
 
habe ich auch erst gedacht. das ist nicht so schwer, wie es anfangs aussieht.

außerdem ist es praktisch, wenn einmal der knopf aufgegangen ist. dann kann man soziemlich alles machen.
 
richtig :)

mal eben ein klein wenig den Umgang mit Lötkolben und Lötzinn geübt und dann kann man sich auch mal eben seine kaputten alten Kabel wieder reparieren und so, ist echt nicht so schwer, wie man vorher annimmt
 
ja genau,
kabellöten hab ich schonmal "versucht"...
hat nicht besonders lange gehalten...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben