fuzz beim pod

  • Ersteller morpheusz
  • Erstellt am
M
morpheusz
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.12.15
Registriert
25.12.06
Beiträge
1.053
Kekse
1.237
hallo
mich hat beim pod der fuzz mode, ich glaub fuzz box hieß der recht angetan. welchen fuzz modellt der bzw. welche fuzz stompbox klingt ähnlich? will mir jetz kein pod kaufen, brauch eh kein amp modelling.
 
Eigenschaft
 
soll glaub ich ein arbiter fuzz face sein, wenn ich mich recht entsinne
 
lol genauso gings mir auch ;) Nur ich hab mir den POD jetzt einfach mal geholt.Mal schaun,was sich damit anstellen lässt.
Aber die Fuzz Box ist wirklich Klasse.
 
ok und was meint ihr wasses zum arbiter für alternativen gibt? big muff wohl eher nich oder.
was haltet ihr vom boss fz?
 
Das ist ein Modeling des Dallas Arbiter Fuzz Face, eines ziemlich bekannten "Klassikers" unter den Verzerrerpedalen (Stichwort: Jimi Hendrix). Das runde, rote Original ist von Dunlop als Reissue zu haben, darüberhinaus gibt es zahlreiche Clones, sowie Baupläne, wie man das Ding selbst zusammenlöten kann. Und wie bei allen Klassikern, das nie endende Gelaber, das Original klänge ja sowieso besser :)

Ein paar Pedale:
Analogman Sunface
Moollon Fuzz Fourteen
Fulltone '69 Fuzz

...

Bei den günstigen Pedalen hat das bereits angesprochene BOSS FZ-5 neben weiteren Sounds auch ein Fuzz Face-Modeling an Bord.

und natürlich
http://buildyourownclone.com
 
wobei die Neuauflage von Dunlop deutlich schriller und steriler klingen soll als das Originale

hab mir auch mal den "Bender" von Musikding (.de glaub ich) gebaut.. aber entweder ich hab zu schlecht gebaut, war mein erster Versuch, sowas selbst in die Hand zu nehmen, oder es ist normal, dass das Teil doch deutlich anders klingt als die Sim ausm Pod - find die auch super, eigentlich das beste am ganzen Pod ;)
 
oder es ist normal, dass das Teil doch deutlich anders klingt als die Sim ausm Pod

Das ist "normal". Bei Fuzzboxen gibt es ganz ergebliche tonale Unterschiede. DAs reicht von der mehr oder wenig sterilen Säge à la Big Muff, der nur in wenigen Einsrellungen brauchbar ist bis zu Geräten, wo sich sogar weichen, sehr anschlagsdynamischen Crunch und Oberton veredelndes Clean einstellen lässt. (z.B. Fulltone 69). Und dazwischen gibt's noch jede Menge Anderes.

Dein Bender hat übrigens Germanium-TRansistoren, wie sie in den 60er Jahren üblich waren. Diese Art ist sozusagen die "Röhre" unter den Transistoren = reagiert sensibel auf den Input (Anschlagstärke, Vol-Regler der Git.). In vielen Boutique-Fuzzpedalen werden diese handverlesen (weil hohen Fertigungstoleranzen unterworfen) eingesetzt.

BEispiele_

typische Big Muff Säge mp3

Fulltone69 mp3 mit Einstellung leichter, dynamischer Crunch
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben