Furch D 23 SR völlig unbekannt?

  • Ersteller GitarrenBär
  • Erstellt am
G
GitarrenBär
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
26.03.11
Registriert
18.05.10
Beiträge
36
Kekse
0
Guten Morgen

Gestern habe ich mal wieder einen Gitarrenladen entdeckt und konnte natürlich nicht widerstehen die verschiedenen Modelle anzuspielen. Ich bin dann auf eine Gitarre von Furch gestossen, die mich sowohl klanglich wie auch von der Verarbeitung her fast aus den Socken geworfen hat: Eine Furch D 23 SR.

Zu Hause angekommen wollte ich ein paar Informationen über die Gitarre einholen, stellte dann aber fest dass es praktisch keine gibt. Nicht mal auf der Webseite von Furch ist das Modell aufgeführt und im Internet liest man nur von der D 23 CM oder D 24 SR.

Soweit ich das verstanden habe steht das D für Dreadnought, die 23 ist die Modelllinie, das S steht für Spruce (Fichtendecke) und das R für Rosewood (Palisander). Demzufolge besteht eine CM aus Zeder und Mahagoni nehm ich mal an.

Lange Rede kurzer Sinn:
- Hat jemand von euch Erfahrung mit der D 23 SR?
- Gibt es einen Grund warum man über die D 23 SR so wenig Infos findet? (besonders neu? Irgendwelche bekannten Mängel? )
- Ist Furch eine etablierte Marke in der höheren Preisklasse?

Ich wünsche euch einen schönen Tag
Gitarrenbär
 
Eigenschaft
 
Hallo,

direkt dieses Modell habe ich auch noch nicht gespielt. Aber generell bauen Furch ernstzunehmende Gitarren im mittleren! Preissegment. Klanglich und optisch orientiert an amerikanischen Vorbildern und handgebaut in Tschechien. Die haben über die Jahre eine Vielzahl von Modellen auf den Markt gebracht, nicht alle wurden scheinbar nach Deutschland exportiert. Daraus würde ich aber nicht auf mangelnde Qualität schließen... . Also, wenn dir die Gitarre gefällt, konkret an ihr alles okay ist, dann ist sie recht sicher kein Fehler... . ;)

P.s.: angeboten wird sie z.B. hier:

http://www.gitarrentotal.ch/node/1439
 
Ich denke, dass Furch prinzipiell jede mögliche Kombination aus Korpusform, Decken- und Korpusholz baut, solange ein Händler/Vertrieb da genug von bestellt. Mit der Qualität sehe ich da auch keine Probleme. :)
 
Noch ein Tip zur Suche: Eventuell findet man unter Stonebridge-Gitarren mehr Infos.

Stonebridge sind Furch Gitarren für den englischen/amerikanischen Markt. Es sind die selben Gitarren, nur werden sie unter einem anderen Namen vertrieben.

Edit: Die 23er und 24er serie unterscheiden sich nur optisch, nicht von den verwendeten Tonhölzern, wenn ich noch recht informiert bin.
 
Wenn mich nicht alles täuscht spielt unser Forumkumpel JayMinor so ein Instrument, ping ihn doch mal an.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben