Funkstrecke mit mechanisch passendem Sender für Stratocaster

N
Nikkin
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.02.25
Registriert
02.09.07
Beiträge
602
Kekse
3.647
Ort
Nähe Braunschweig
Moin,
ich denke über eine drahtlose Verbindung zwischen meiner Strat und dem Pedalboard nach.
Es gibt ja einige Funkstrecken zur Auswahl.

Meine Frage bezieht sich daher mehr auf die mechanische Ausführung des Senders, da die Strat ja die schräg eingebaute Buchse hat.
Welches System ist dafür gut geeignet, so dass da kein Stecker mit Sender unschön raussteht oder beim Spielen stört ?

Gibt es damit Erfahrungen ?
 
Bei Funkstrecken mit Bodypack dürfte es generell keine Probleme geben - vermutlich meinst Du einen Funkstummel, der direkt eingesteckt wird? Das dürften Dir die Gitarristen sicher besser beantworten können - die Fachmoderation ist bereits informiert, um den Thread abzuholen ;).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hmmm, das wird schwierig. Denn diese Sender, die Du meinst, haben die Klinke quasi direkt am "Gerät", und das "Gerät" ist deutlich zu breit für die versenkte Buchse. Es gibt welche mit Gelenkstecker (Harley Benton etc), aber selbst das dürfte nicht reinpassen.

Ja, entweder Bodypack oder eben den Klinkensender mit kurzem Patchkabel woanders platzieren. Beides kann man z.B. am Gitarrengurt anbringen, dann kann man das Instrument auch aus der Hand legen ohne einen Stecker zu ziehen.
 
Stratklinkenbuchse und so eine Funk-Bug-Lösung finde (zusätzlich zu den nicht tauschbaren Akkus…) auch eine suboptimale Option.
Der Vorteil dieser Plugs ist IMO, dass man sie ortsungebunden sind und so flexibel genutzt, werden können. D.h. wenn man mal das Board wechselt oder ohne spielen möchte, ist man flexibel. Für Pedalboards gibt es einige Kombination aus Empfänger in Pedalform und einem Senderplug.
Man kann sich mit etwas Geschick aber auch eine Kabelverlängerung basteln und den Plug zb. hinten in die Gesäßtasche stecken.
„Ungebunden“, aber dennoch mit Anschlusskabel ist diese System, das mich schon seit einigen Jahren treu begleitet:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
+1 für GiaAPro... hab den großen Bruder wegen der Pedalboard-Möglichkeiten.
Beim Yuer aus #4 steht auf der Thomann-Seite, dass er für aktive Elektronik nicht geeignet sei. spätestens damit (nach dem nicht wechselbaren Akku) wäre er für mich raus...
Gruß Dirk
 
Die Frage war doch nach der mechanischen Kompatibilität?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ok. Danke für eure Antworten. Dann wird es wahrscheinlich etwas mit Bodypack und Kabel zur Gitarre.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Die Frage war doch nach der mechanischen Kompatibilität?
Im Prinzip ja. Was passt bei dem Anschluss an der Gitarre, funktioniert gut und stört möglichst nicht beim Spielen ?
 
Die Frage war doch nach der mechanischen Kompatibilität?
Da hast Du recht, Dirk.
Ich kenne allerdings die Gitarren von @Nikkin nicht. Der Ausschluss für aktive Elektronik ist einen Hinweis wert...
Gruß Dirk
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Welches System ist dafür gut geeignet, so dass da kein Stecker mit Sender unschön raussteht oder beim Spielen stört?
Schön/unschön liegt im Auge des Betrachters.

Mit diesem System gibt es an einer Strat kein mechanisches Problem und auch keine Beeinträchtigung beim spielen:

Line6 Relay G10II
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben