
Ena_WK
Registrierter Benutzer
Hey ihr Lieben,
ich brauche eine Kaufberatung von euch.
Ich möchte mir ein Funkmikrofon kaufen und bin zur Zeit sehr zufrieden mit meinem (nicht Funk-) Shure Beta 58A.
Nun wurde mir im Musicstore das Line 6XD-V75HH 2.4 GHZ empfohlen, mit der Aussage, dass man bei dem guten Stück wenn gewollt auch den Sound des Beta 58A gut einstellen könne, das Mikrofon aber darüber hinaus noch eine Millionen Vorteile hätte (zB. Digital, Klangvoller etc.)
Hat da einer Erfahrungen? Die 100 Euro mehr müssten für mich wirklich schon einen entscheidenden Unterschied machen. Und: Da das auf 2,4 GHZ läuft - gibt das nicht laufend Störungen durch W-Lan etc.?
Meine Gesangslehrerin empfiehlt darüber hinaus das Audio Technica AEW-T6100. Kennt sich damit jemand aus?
Ansonsten würde ich gern das
Da stellt sich natürlich die Frage des Frequenzbereichs. Hier mal die Übersicht von Shure zu den Frequenzen:
http://www.shure.de/dms/shure/suppo...requenzen-entscheidungshilfe-tabelle-2011.jpg
Interessant sind meiner Erachtens nur Q24 und T1. Was empfehlt ihr?
Zum Q24 stellt sich mir folgende Frage: Das Ding liegt im selben Frequenzbereich wie mein InEar-Monitoring, bzw. es gibt eine Überschneidung (s.Grafik: PSM 900). Ist das ein Problem?
Zum T1: A) ist es definitiv und zu 100 Prozent sicher, der Anmeldefreie Bereich auch zukünftig gesichert ist (immerhin ist das ja nur ne Lücke) und b) wird man mit meinem Funkmikro glücklich, mit dem man ab 2016 nur noch drei (!) Frequenzen nutzen kann?
Ich freu mich, wenn mir jemand weiterhelfen kann.
Viele Grüße! Verena
ich brauche eine Kaufberatung von euch.
Ich möchte mir ein Funkmikrofon kaufen und bin zur Zeit sehr zufrieden mit meinem (nicht Funk-) Shure Beta 58A.
Nun wurde mir im Musicstore das Line 6XD-V75HH 2.4 GHZ empfohlen, mit der Aussage, dass man bei dem guten Stück wenn gewollt auch den Sound des Beta 58A gut einstellen könne, das Mikrofon aber darüber hinaus noch eine Millionen Vorteile hätte (zB. Digital, Klangvoller etc.)
Hat da einer Erfahrungen? Die 100 Euro mehr müssten für mich wirklich schon einen entscheidenden Unterschied machen. Und: Da das auf 2,4 GHZ läuft - gibt das nicht laufend Störungen durch W-Lan etc.?
Meine Gesangslehrerin empfiehlt darüber hinaus das Audio Technica AEW-T6100. Kennt sich damit jemand aus?
Ansonsten würde ich gern das
Shure PGX-24E/Beta 58A
nehmen, weil ich einfach schon gute Erfahrungen mit diesem Mikro habe. Da stellt sich natürlich die Frage des Frequenzbereichs. Hier mal die Übersicht von Shure zu den Frequenzen:
http://www.shure.de/dms/shure/suppo...requenzen-entscheidungshilfe-tabelle-2011.jpg
Interessant sind meiner Erachtens nur Q24 und T1. Was empfehlt ihr?
Zum Q24 stellt sich mir folgende Frage: Das Ding liegt im selben Frequenzbereich wie mein InEar-Monitoring, bzw. es gibt eine Überschneidung (s.Grafik: PSM 900). Ist das ein Problem?
Zum T1: A) ist es definitiv und zu 100 Prozent sicher, der Anmeldefreie Bereich auch zukünftig gesichert ist (immerhin ist das ja nur ne Lücke) und b) wird man mit meinem Funkmikro glücklich, mit dem man ab 2016 nur noch drei (!) Frequenzen nutzen kann?
Ich freu mich, wenn mir jemand weiterhelfen kann.
Viele Grüße! Verena
- Eigenschaft