Fulcrum Roll - Geschwindigkeit

  • Ersteller FingerTechnique
  • Erstellt am
Was stimmt nicht? Dass aus der Pumping-Motion der Push-Pull wird wenn man sie verkürzt?
Blablabla, mach dich nicht überall wichtig oder steig' gar nicht drauf ein, wenn du keinen Bock auf eine Technik-Diskussion hast.

Laut deiner Meinung gibt es ja auch keine Moeller-Fußtechnik. Das ist genauso Bullshit wie deine Aussage, dass der One-Handed Roll essentiell fürs Schlagzeugspielen ist.... Weißt du überhaupt, was "essentiell" bedeutet?

Bitte den Thread schließen, komplett unnötig mit solchen Teilnehmern.
 
hey currentvalue,

versuch doch wenigstens ein gewisses niveau zu halten. es stimmt, dass solch ein thread unnötig ist, aber nur dann, wenn man persönlich wird.
jegliche aussage über meine bildung sollte hier jedem vorbehalten sein.

fangen wir mal oben an:

eine technik diskussion ist hier fehl am platz, da jede technik in diesem forum schon sehr oft ausführlich behandelt wurde. eben deswegen hab ich keine lust auf noch eine neue.

als nächstes sprichst du die moeller-technik für den fuß an. sicherlich gibt es eine ähnliche bewegung für den fuß, jedoch ist diese sicherlich nicht dafür gedacht, um betonungen oder besonders laut zu spielen - dies ist nämlich der grundgedanke der moeller-technik.
bitte gib mir doch einen link, damit ich referenzen habe, um deine "moeller-fußtechnik" zu erlernen.

sicherlich ist der one-handed roll essentiell fürs schlagzeug spielen - oder benutzt du keinen doublestroke-roll?!
hättest du meine beiträge richtig gelesen und würdest du versuchen sie so wieder zu geben, wie ich sie verfasst habe, dann würdest du merken, dass ich nie gesagt habe, dass ein durchgängiger roll mit einer hand, mit hilfe der technik des one-handed rolls, essentiell sei - warum auch?! das geht anders viel besser :)
jedoch ist das der technik zu grunde liegende prinzip - nämlich diese "push-pull" bewegung - eine sehr gute (für mich die beste - und somit essentielle) möglichkeit doppelschläge zu spielen.

abschließend:
du kannst gerne davon ausgehen, dass aus der "pumping-motion" (die bewegung, die die moeller-technik ausmacht) die push-pull bewegung wird. damit hast du sogar ansatzweise recht. jedoch ist mit der push-pull bewegung der nutzen des rebounds (fast) ausgeschlossen. als folge sind keine betonungen mehr möglich.
für mich wäre die "push-pull" bewegung erst dann eine verfeinerung der moeller-technik, wenn die prinzipien auch verbessert werden würden.

mfg
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben