
dongle
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen!
Im A-Forum ist mir mal wieder die Aussage "für das Geld gut" untergekommen. Ich konnte nicht still sein... und möchte nun auch hier eine Diskussion anstossen, mit dem Ziel, das möglichst viele Leute einfach mal nachhaken, was die Formulierung bedeuten soll - wenn sie mal wieder benutzt wird.
Was mich an der Formulierung stört (der Text ist zum Teil aus meinem Post im A-Forum übernommen):
"Für das Geld" ist auch eine Gitarre gut, die ich aus Gummibändern und leeren Klopapierrollen baue, weil sie nichts kostet. Spielen würde sie aber nicht jeder. "Für das Geld" ist JEDER Amp für 10 € gut, denn er macht leise Töne laut, was seine Aufgabe ist.
"Für das Geld" ist ausserdem sehr relativ!!! Die die etwas mehr Geld oder ein gutes Gehör haben, würden sich NIE eine Gitarre für 50 € kaufen, weil denen der Aufpreis zu einer "richtigen" Gitarre mehr Wert ist und sie die 50€ Klapfe NIE spielen würden. Für jemanden, der aber nur 50€ hat, ist sie evtl. das Geld Wert, weil Töne rauskommen, wenn man draufhaut...
Ich habe das Gefühl, dass die Aussage "Für das Geld gut" oft benutzt wird, von Leuten, die
1. sich nicht trauen, die Dinge beim Namen zu nennen: ("Das Ding ist Scheisse")
oder die
2. Keine Ahnung haben und trotzdem mal ein Review schreiben wollen - mit der jetzt schon oft zitierten Floskel macht man dann im Fazit nichts falsch...
Leider weiss man als Leser nicht, ob der Schreiber zu Kategorie 1 oder 2 gehört.
Ob die Gitarre für einen Reviewer "das Geld Wert" ist, möchte doch fast niemand wissen - jeder möchte doch wissen, was fehlt, damit sie auch unabhägig von der bezahlten Summe gut ist! Es wäre schön, wenn in Zukunft danach gefragt wird, wenn die Floskel benutzt wird. Dann kann jeder noch für sich selber entscheiden, ob ein gerader Hals einem den Aufpreis von X Wert ist. oder nicht.
Besser wäre es, jeder würde die Güte der Gitarren/der Amps die er kommentiert, nicht an der Geldmenge festmachen für die er sie gekauft hat, sondern an ihrem ZWECK*.
Zwei provokative Fragen, um zu verdeutlichen was ich meine:
1: Ist eine nicht bundreine 20€ Gitarre mit schiefen Hals und Bundstäbchen "für das Geld gut"?
2. Ist eine sehr gut verarbeitete 3000 € Klampfe die DEN Sound liefert "für das Geld gut"?
Beide Fragen wird jeder unterschiedlich beantworten... Der der die 3000 € Gitarre vorzieht, findet die 20 € rausgeschmissenes Geld, würde sie nicht kaufen und findet damit die Gitarre "das Geld NICHT wert", ein anderer, der sich freut das da Töne rauskommen oder sie an die Wand hängen möchte, findet es aber Toll, dass man Brennholz und ein paar Zahnrädchen für 20 Tacken kriegt...
Viele Grüsse!!
Dongle
*Edit: Mit ZWECK meine ich zum Beispiel: Zum Verbrennen toll, für besoffen am Lagerfeuer grölen ausreichend, für anspruchsvolle Studioaufnahmen im Stil von XY super geeignet, zum lernen der der ersten Akkorde perfekt, ...
Edit zwei: Ich habe jetzt zusätzlich noch eine Umfrage zu diesem Thread erstellt - entschuldigt bitte den Schreibfehler! Evtl. kann ein mod das korrigieren? Ich weiss nicht, wie ich das kann.
Im A-Forum ist mir mal wieder die Aussage "für das Geld gut" untergekommen. Ich konnte nicht still sein... und möchte nun auch hier eine Diskussion anstossen, mit dem Ziel, das möglichst viele Leute einfach mal nachhaken, was die Formulierung bedeuten soll - wenn sie mal wieder benutzt wird.
Was mich an der Formulierung stört (der Text ist zum Teil aus meinem Post im A-Forum übernommen):
"Für das Geld" ist auch eine Gitarre gut, die ich aus Gummibändern und leeren Klopapierrollen baue, weil sie nichts kostet. Spielen würde sie aber nicht jeder. "Für das Geld" ist JEDER Amp für 10 € gut, denn er macht leise Töne laut, was seine Aufgabe ist.
"Für das Geld" ist ausserdem sehr relativ!!! Die die etwas mehr Geld oder ein gutes Gehör haben, würden sich NIE eine Gitarre für 50 € kaufen, weil denen der Aufpreis zu einer "richtigen" Gitarre mehr Wert ist und sie die 50€ Klapfe NIE spielen würden. Für jemanden, der aber nur 50€ hat, ist sie evtl. das Geld Wert, weil Töne rauskommen, wenn man draufhaut...
Ich habe das Gefühl, dass die Aussage "Für das Geld gut" oft benutzt wird, von Leuten, die
1. sich nicht trauen, die Dinge beim Namen zu nennen: ("Das Ding ist Scheisse")
oder die
2. Keine Ahnung haben und trotzdem mal ein Review schreiben wollen - mit der jetzt schon oft zitierten Floskel macht man dann im Fazit nichts falsch...
Leider weiss man als Leser nicht, ob der Schreiber zu Kategorie 1 oder 2 gehört.
Ob die Gitarre für einen Reviewer "das Geld Wert" ist, möchte doch fast niemand wissen - jeder möchte doch wissen, was fehlt, damit sie auch unabhägig von der bezahlten Summe gut ist! Es wäre schön, wenn in Zukunft danach gefragt wird, wenn die Floskel benutzt wird. Dann kann jeder noch für sich selber entscheiden, ob ein gerader Hals einem den Aufpreis von X Wert ist. oder nicht.
Besser wäre es, jeder würde die Güte der Gitarren/der Amps die er kommentiert, nicht an der Geldmenge festmachen für die er sie gekauft hat, sondern an ihrem ZWECK*.
Zwei provokative Fragen, um zu verdeutlichen was ich meine:
1: Ist eine nicht bundreine 20€ Gitarre mit schiefen Hals und Bundstäbchen "für das Geld gut"?
2. Ist eine sehr gut verarbeitete 3000 € Klampfe die DEN Sound liefert "für das Geld gut"?
Beide Fragen wird jeder unterschiedlich beantworten... Der der die 3000 € Gitarre vorzieht, findet die 20 € rausgeschmissenes Geld, würde sie nicht kaufen und findet damit die Gitarre "das Geld NICHT wert", ein anderer, der sich freut das da Töne rauskommen oder sie an die Wand hängen möchte, findet es aber Toll, dass man Brennholz und ein paar Zahnrädchen für 20 Tacken kriegt...
Viele Grüsse!!
Dongle
*Edit: Mit ZWECK meine ich zum Beispiel: Zum Verbrennen toll, für besoffen am Lagerfeuer grölen ausreichend, für anspruchsvolle Studioaufnahmen im Stil von XY super geeignet, zum lernen der der ersten Akkorde perfekt, ...
Edit zwei: Ich habe jetzt zusätzlich noch eine Umfrage zu diesem Thread erstellt - entschuldigt bitte den Schreibfehler! Evtl. kann ein mod das korrigieren? Ich weiss nicht, wie ich das kann.
- Eigenschaft