
Bernd11061947
Registrierter Benutzer
Kurz zu mir. ich bin 71, spiele Diatonische Richtergestimmte Mundharmonikas Hohner Lieblinge bis diverse Echo Harps und Comet.
Nun bekam ich die Möglichkeit mit Freunden zu spielen, da genügten di Tonbarten C&G A&F nicht mehr, also schaffte ich mir Blues Harps an um alle Tonarten bedienen zu können C-B und Bb, da meine Bends noch nicht alle Tonarten hergeben, weiche ich auf die jeweiligen Instrumente aus.
Dadurch bin ich jetzt an eine Chromonica in C gekommen 12 Kanal.
Jetzt kommt meine Frage: Bei den Blues Harps, habe ich ja Einzeltonspielen gelernt ( Tonque Blocking ) klappt einwandfrei. Benden auch noch nicht alle Töne gezielt aber geht.
Nun habe ich versucht mit der selben Zungenlage die Chrom zu spielen und stellte fest geht sehr schwer und die Töne kommen nicht sauber. Nun habe ich mal Kanäle mit Tesa abgeklebt und siehe da ohne Nebenluft und offenem Kanal saubere Töne, ohne druck , mühelos. Also mit anderer Zungenlage experimentiert und siehe da Kippe ich die Muha hinten etwas ab, so dass die Zungenspitze auf dem Steg der abzudeckenden Kanäle liegen und ich die Kanalöffnungsoberseite fühle, ist die Öffnung frei und die Muha leicht zu spielen trotz der kleineren Öffnungen.
So, wenn aber mein Zunge oben liegt, wie soll ich dann auf der unteren Seite abdecken, wenn ich einen gedrückten Ton brauche.
Spitzmund mag ich nicht, weil es nur sehr schlecht gelingt saubere Einzeltöne zu spielen, wenn man mit der Chrom auch Blues und Jazz spielt.
Riesen Aufsatz, ich weiß, aber mit ein paar worte ist meine anfrage nicht zu formulieren.
musikalische Grüße Bernd
Anmerkung der Moderation:
habe versucht die Themenüberschrift etwas präziser zu formulieren
maxito
Nun bekam ich die Möglichkeit mit Freunden zu spielen, da genügten di Tonbarten C&G A&F nicht mehr, also schaffte ich mir Blues Harps an um alle Tonarten bedienen zu können C-B und Bb, da meine Bends noch nicht alle Tonarten hergeben, weiche ich auf die jeweiligen Instrumente aus.
Dadurch bin ich jetzt an eine Chromonica in C gekommen 12 Kanal.
Jetzt kommt meine Frage: Bei den Blues Harps, habe ich ja Einzeltonspielen gelernt ( Tonque Blocking ) klappt einwandfrei. Benden auch noch nicht alle Töne gezielt aber geht.
Nun habe ich versucht mit der selben Zungenlage die Chrom zu spielen und stellte fest geht sehr schwer und die Töne kommen nicht sauber. Nun habe ich mal Kanäle mit Tesa abgeklebt und siehe da ohne Nebenluft und offenem Kanal saubere Töne, ohne druck , mühelos. Also mit anderer Zungenlage experimentiert und siehe da Kippe ich die Muha hinten etwas ab, so dass die Zungenspitze auf dem Steg der abzudeckenden Kanäle liegen und ich die Kanalöffnungsoberseite fühle, ist die Öffnung frei und die Muha leicht zu spielen trotz der kleineren Öffnungen.
So, wenn aber mein Zunge oben liegt, wie soll ich dann auf der unteren Seite abdecken, wenn ich einen gedrückten Ton brauche.
Spitzmund mag ich nicht, weil es nur sehr schlecht gelingt saubere Einzeltöne zu spielen, wenn man mit der Chrom auch Blues und Jazz spielt.
Riesen Aufsatz, ich weiß, aber mit ein paar worte ist meine anfrage nicht zu formulieren.
musikalische Grüße Bernd
Anmerkung der Moderation:
habe versucht die Themenüberschrift etwas präziser zu formulieren
maxito
- Eigenschaft
Anhänge
Grund: Them präziser formuliert
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: